Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Dörner, Gerald [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (20. Band = Elsass, 1. Teilband): Straßburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30661#0149
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Die frühen Agenden

Post elevationem
Wie groß ist dein gütte, das du uns on allen unsern
verdienst die sünd nit allein verzigen hast [...].
Zum Wortlaut des Gebets nach der Elevation s. Nr. 3a,
S. 123.
Agnus dei
Du lemblin Gottes, der du hiennymbst die sünd der
welt22, Erbarm dich unser. Du lemblin Gots etc.,
Verlihe uns den frid.
Adhortatio ad populum brevis
Hie pflegen sye ein kurtze und ernstliche |A 8r| er-
manung zuothun zuo denen, die zuom sacrament geen
wöllen, und gewonlich gezogen auß der Epistel und
Evangelio:
Laßt uns bitten: Herr Jesu Christe, du suon des le-
bendigen Gots, der du auß vätterlichem willen und
mitwürckung des heyligen geists durch dein todt die
welt zum leben bracht hast, erlöße uns durch dise
deinen heiligen leib und bluot von allen unsern unge-
rechtigkeiten und boßheyten und verlyhe, das wir
alweg gehorsamen deinen gebotten unnd von dir
nymmer ewigklich abgesündert werden, Amen.
Hie teylt man auß dem volck, so es begert und sich
angezeigt23 hat, beyde sacrament, den leyb und bluot
des herrn under brot und weyn.
Complenda
Laßt uns bitten: Das wir mit mund haben zuo uns
genomen, verlyhe uns, herr, auff das wir dasselbig
mit reinem gemüt annemen, und das uns von der

22 Vgl. Joh 1,29.
23 Gemeldet, s. FWb 1, Sp. 1607f.
24 Zu der Vorrede vor dem Sanctus s. oben S. 132.
25 Vgl. Joh 1,14.

zeitlichen gaben werde ein ewige artzney, durch
Christum Jesum, unsern herrn, Amen.
Ad populum: Der herr sey mitt eüch. Sagen danck
dem herrn. |A 8v|
Benedictio
Der segen Got, des vatters [+] und des suons [+] unnd
des heyligen geysts [+], sey mit uns und bleyb alweg,
Amen.
Etliche vorreden24
So du in der oben angezeigten Prefation gelesen hast
das wörtlin Ewiger Gott, so folget: Dann durch die
geheymnuß des worts, so fleysch worden25, ist ein
neüwes liecht deiner klarheit den augen unsers ge-
müts erschinen, auff das, so wir Gott sichtbarlichen
erkennen, das wir durch in zuor liebe unsichtbarer
dingen gezogen werden, Deßhalb wir mit den En-
geln und allen hymmlischen härscharen dir singen
on underlaß den preyß deiner ere und sagent26:
Sanctus (das ist): Heyliger, heyliger etc.
Ein ander Vorred
Ewiger Gott, So dein eingeborner sun in dem wesen
unser tödtlicheit27 erschinen ist, hat er uns mit dem
neüwen liecht seiner untödtlichheyt widerbracht
etc.28, Deshalb wir etc., wie oben steet. |B 1r|
[Ein ander Vorred]
Recht und heylsam, das man dich allweg herrlich
rüm und preyße, Dann unser osterlamb Christus ist
geschlachtet. Er ist das wor lamb, das hyn nympt
der welt sünde29, der unsern tod durchs sterben zer-
störet und das leben durch aufferstehung wider-
bracht hat, Deßhalb wir etc.

26 Vgl. Lk 2,13.
27 Sterblichkeit, Vergänglichkeit.
28 Vgl. 1Kor 15,54.
29 Vgl. Joh 1,29.

133
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften