Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]; Dörner, Gerald [Oth.]; Arend, Sabine [Oth.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (23. Band = Schleswig-Holstein): Die Herzogtümer Schleswig und Holstein — Tübingen: Mohr Siebeck, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41731#0492
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dithmarschen

Gerhardus Bowmeister25, Pastor tho Windbergen.
Bernhardus Lindeman26, Pastor tho Barlde.
Meinhardus Schvartius Phrisius27, Concionator
Wesleburae.
Iohannes Zeger28, Sacellanus Meldorppiae.
Bernhardus Richmanus29, Sacellanus Ecclesiae
Meldorpensis.
Elhardus Neonacus30, Pastor in Suderharstede.
Henricus Hentens31 a Trajecto Superiori, Vicarius
Heemae.
Andreas Iodiken32, Coadjutor in Delff.
Iacobus Dordracenus33, Sacellanus, in Weddingste-
de.
Philippus Andernoveus34, Sacellanus Wesslingbor-
nae.

25 Gerhard Burmeister ist seit 1544 als Pfarrer in Windber-
gen belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 110; III, S. 133.
26 Bernhard Lindemann war seit ca. 1545 Pfarrer in Barlt,
Arends, Gejstligheden II, S. 30; III, S. 127.
27 Meinhard Schwarte ist 1542 als Diakon in Wesselburen
belegt. Von 1546 bis 1549 soll er Pfarrer in Neuenkirchen
gewesen sein, Arends, Gejstligheden II, S. 256; III,
S. 126.
28 Johannes Seger war seit 1544 Compastor in Meldorf,
Arends, Gejstligheden II, S. 262; III, S. 131.
29 Bernhard Richmarus studierte 1532 in Wittenberg und
ist 1544 als Diakon in Meldorf und 1556 als Pfarrer in
Hemme belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 45; II,
S. 200; III, S. 122, 130.
30 Elhard Seger studierte 1542 in Wittenberg. Zwischen
1544 und 1556 war er Pfarrer in Süderhastedt, zwischen
1563 und 1574 in Brokdorf und zwischen 1575 und sei-
nem Tod 1586 in Eddelak, Arends, Gejstligheden II,
S. 262; III, S. 129, 133, 136.
31 Hinrich Hentens stammte vermutlich aus Utrecht, er ist
1540 als Diakon in Süderhastedt und 1544 als Diakon in
Hemme belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 347; III,
S. 122.
32 Andreas Joedecke war 1544 Diakon in Delve und von
1545 bis 1547 (?) in Neuenkirchen, Arends, Gejstlig-
heden I, S. 417; III, S. 121.
33 Jacob Dordracenus ist 1544 als Diakon in Weddingstedt
belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 204; III, S. 125.
34 Philipp Andernovius stammte aus Brügge in Flandern.

Iohannes Scherer35, in Heida Sacellanus.
Nicolaus Merdenus Calopodiopaeus36, Sacellanus
Lundanus.
Tilemannus Emdae37 Seminator verbi in Oldenwor-
den.
Arnoldus Alcmarianus38 et Sacellanus in Nienker-
ken.
Ego, Iohannes39, Sacellanus in Merne, omnium
fratrum sententiae subscripsi.
Et ego, Andreas Toniges40, subscripsi manu mea.
Iacobus Säger41.
Ego, Theodoricus42, Concionator in Alversdorp, om-
nium fratrum sententia[e] subscripsi.
Iohannes Frolike43, Sacellanus in Henstede.

Er hatte an unbekanntem Ort studiert und den Magi-
stergrad erworben. Von 1542 bis 1550 war er Archidia-
kon in Wesselburen, anschließend bis zu seinem Tod 1565
Pfarrer in Odenbüll, Arends, Gejstligheden I, S. 13;
III, S. 93, 126.
35 Johann Scherer ist 1538, 1556 und 1559 als Diakon in
Heide belegt, Arends, Gejstligheden II, S. 226; III,
S. 121.
36 Nicolaus Mordenus Calopodius ist 1544 als Diakon in
Lunden belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 118; III,
S. 123.
37 Tielemann Erndae ist 1544 als Diakon in Wöhrden be-
legt, Arends, Gejstligheden I, S. 227; III, S. 134.
38 Arnold Alcmarianus ist 1544 als Diakon in Neuenkir-
chen belegt, Arends, Gejstligheden I, S. 8; III, S. 124.
39 Johann N., siehe Arends, Gejstligheden II, S. 407; III,
S. 130.
40 Andreas Tonniges war 1544 möglicherweise Diakon in
Tellingstedt, Arends, Gejstligheden II, S. 323; III,
S. 125.
41 Jacob Seger war möglicherweise Diakon in Tellingstedt,
Arends, Gejstligheden II, S. 262; III, S. 125.
42 Diederich (Theodoricus) N. war 1544 Diakon in Albers-
dorf und 1550 in Neuenkirchen. Als Pfarrer in Wessel-
buren war er von 1552 bis zu seinem Tod 1556 tätig,
Arends, Gejstligheden I, S. 200; III, 123, 125.
43 Johann Frolicke ist 1544 als Diakon in Hennstedt belegt,
Arends, Gejstligheden I, S. 269; III, S. 123.

472
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften