Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0564
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lüneburg

Adiuva nos, Deus salutaris noster, et propter
gloriam nominis tui, Domine, libera nos,etpropi-
tius esto peccatis nostris propter nomen tuum
[Vgl. Vulg. Ps 78, 8 f.]. [Ende der Noten],

Ve r s u s. 30

Herr, handle nicht mit uns nach unsern sünden.

Und vergilt uns nicht nach unser missethat.

Last uns beten. 30a

O Herr Gott, himlischer Vater, du weist, das
wir in so mancher und grosser gefahr von
menschlicher schwacheit nicht können bleiben.
Verleihe uns an leib und seele kraft, das wir
alles, so uns umb unser sünde willen plaget,
durch deine hülf uberwinden umb Jhesu Chri-
sti, deines Sons, unsers Herrn willen. Amen.

Wenn aber die zeit zu kurz fellet oder kinder
zu teufen verhanden, so kan entweder der se-
quenz oder der gesang: Nim von uns, Herr Gott
etc. oder der tractus ein oder alle ausgelassen
werden.

So denn kinder zu teufen verhanden, die sollen
für der lection des evangelii getauft werden.

So aber keine kinder zu teufen verhanden oder
sonst so viel zeit ist, sol die litania 31 stets ge-
sungen werden.

Darnach 32 singet oder lieset der priester das
evangelium deudsch gegen dem volke.

Wenn also das evangelium gelesen oder gesun-
gen, so sol das Patrem oder: Wir gleuben alle
an einen Gott gesungen werden.

Und wenn der glaube deudsch gesungen wird,
so sol darunter nicht georgelt werden.

[Noten:] Credo in unum Deum, Patrem omnipo-
tentem, factorem coeli et terrae, visibilium om-
nium et invisibilium. Et in unum Dominum Ie-
sum Christum, Filium Dei unigenitum, et ex
Patre natum ante omnia secula, Deum de Deo,
lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, ge-
nitum, non factum, consubstantialem Patri, per

30 Vgl. WA 30 III, S. 35, Ein gebet auff die Li-
taney [Versikel].

30a Vgl. WA 30 III, S. 36, Ein ander Gebet auff
die Litaney.

quem omnia facta sunt, qui propter nos homines
et propter nostram salutem descendit de coelis,
et incarnatus est de Spiritu sancto ex Maria
virgine. Et homo factus est. Crucifixus etiampro
nobis sub Pontio Pilato, passus et sepultus est,
et resurrexit tertia die secundum scripturas, et
ascendit in coelum, sedet ad dexteram Patris, et
iterum venturus est cum gloria iudicare vivos
et mortuos. Cuius regni non erit finis. Et in Spi-
ritum sanctum Dominum, et vivificantem, qui
ex Patre Filioque procedit, qui cum Patre et Fi-
lio simul adoratur et conglorificatur, qui locu-
tus est per prophetas, et unam sanctam catholi-
cam et apostolicam ecclesiam. Confiteor unum
baptisma in remissionem peccatorum, et expec-
to resurrectionem mortuorum, et vitam venturi
seculi. Amen. [Ende der Noten].

Darauf folget die predigt.

Und sol das evangelium des Sontags oder
festes dem volk abermal fürgelesen und hernach
durch christliche auslegung, die zu erbauung der
kirchen und zu trost und besserung der zuhörer
dienstlich sey, erkleret werden eine stunde lang
ungefehrlich, und damit die zuhörer etwas ge-
wisses aus den predigen lernen und fassen mö-
gen, so sollen die prediger ihre predigten im an-
fang in etzliche capita, davon sie reden und
handlen wollen, teilen, die darnach repitiren und
erkleren und im beschlus der predigt dieselbige
kürzlich erinnern und den zuhörern zu gemüt
füren. Das dienet nicht allein dazu, das die zu-
hörer etwas gewisses aus der predigt fassen und
lernen mögen, sondern auch darzu, das die pre-
diger zuvor deste fleissiger studiren und sich zur
tractation gewisser materien verbinden und
nicht in haufen hineinreden, wie es ihnen in den
sinn felt.

Aber vor der predigt hat der priester das volk
zum christlichen gebet zu vermanen, das der
liebe Gott ihnen seinen heiligen Geist geben
wolle, sein heiliges wort nützbarlich zu handeln

31 Vgl. oben S. 543, Anm. 26.

32 Vgl. oben S. 143 f. u. die Anmerkungen dort.

544
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften