Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Arend, Sabine [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (9. Band = Hessen, 2): Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618 - Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein - Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar — Tübingen: Mohr Siebeck, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30289#0042
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Quellen- und Literaturverzeichnis

Telschow, Jürgen, Die kirchenrechtlichen Verhältnisse in Frankfurt und ihre Auswirkungen auf die
Geschichte der Dreikönigskirche und der Dreikönigsgemeinde, in: ders., Frankfurter Kirchengeschich-
ten, Frankfurt a.M. 2001, S. 307-319
Telschow, Jürgen/Reiter, Elisabeth, Die evangelischen Pfarrer von Frankfurt am Main
(SRRVF6), Frankfurt a.M. 21985
Theologische Realenzyklopädie, hg. von Gerhard Krause und Gerhard Müller, 36 Bde., Berlin 1977-2004
Thesaurus proverbiorum medii aevi. Lexikon der Sprichwörter des romanisch-germanischen Mittelalters,
hg. vom Kuratorium Singer der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, begr.
von Samuel Singer, 13 Bde., Berlin 1995-2002
Trauthig, Gottlieb, Die Reichsstadt Wetzlar zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Wetzlar 1928
Trossbach, Werner, Landgraf Moritz und das Problem von Mobilisierung und Partizipation in der
„zweiten Reformation“, in: Menk, Landgraf Moritz der Gelehrte, S. 139-158
Uhlhorn, Friedrich, Die Solmser Archive in der Wetterau, in: ArZs 39 (1930), S. 69-80
Uhlhorn, Friedrich, Geschichte der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich, in: Licher Heimatbuch 1950,
S. 172-181
Uhlhorn, Friedrich, Johann Albrecht Graf zu Solms-Braunfels 1563-1623, in: Nassauische Lebens-
bilder 3, Wiesbaden 1948, S. 127-145
Uhlhorn, Friedrich, Otto Graf zu Solms-Hungen (1572-1610). Ein Lebensbild, in: AHG NF 28
(1963), S. 279-295
Uhlhorn, Friedrich, Ein patriarchalisches Zeitalter. Kulturbilder aus der Geschichte der Grafen zu
Solms, in: HJLG 12 (1962), S. 77-129
Urkundenbuch der Stadt Wetzlar, bearb. von Ernst Wiese, Meinhardt Sponheimer u.a. (VHKH 8), 3 Bde.,
Marburg 1911, 1943, 1969
Urkundliche Quellen zur Hessischen Reformationsgeschichte, bearb von Günther Franz/Eckhart G. Franz,
(VHKH 11), 3 Bde., Marburg 1954, 1955
Varnhagen, Friedrich, Grundlage der Waldeckischen Landes- und Regentengeschichte Bd. II,
Arolsen 1853
Veltman, Hermann, Von der Reichsstadt Wetzlar Größe und Verfall und den Ursachen ihrers Nieder-
gangs, in: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins 5 (1914), S. 72-149
Vilmar, August, Geschichte des Confessionsstandes der evangelischen Kirche in Hessen besonders im
Kurfürstenthum, Marburg 1860
Vogel, Lothar, Das zweite Regensburger Religionsgespräch von 1546. Politik und Theologie zwischen
Konsensdruck und Selbstbehauptung (QFRG 82), Gütersloh 2010
Wackernagel, Philipp (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des
17. Jahrhunderts. Mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne
und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius, 5 Bde., Leipzig 1864-1875,
ND Hildesheim-Zürich-New York 1990
Wagner, P., Zur Reformationsgeschichte der Reichsstadt Wetzlar, in: Mitteilungen des Wetzlarer
Geschichtsvereins 3 (1910), S. 83-89
Walbrach, Carl, Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt. Ein biographischer Abriß, in: Nachrich-
ten der Gießener Hochschulgesellschaft 24 (1955), S. 165-217
Waldenmaier, Hermann, Die Entstehung der evangelischen Gottesdienstordnungen Süddeutschlands
im Zeitalter der Reformation (SVRG 125/126), Leipzig 1916
Wassmann, Dieter, Waldeck. Geschichte einer Landeskirche (MonHas 10), Kassel 1984
Weber, Matthias, Die Reichspolizeiordnungen von 1530, 1548 und 1577. Historische Einführung und
Edition (Ius commune Sonderheft 146), Frankfurt a.M. 2002

22
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften