Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Arend, Sabine [Oth.]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (9. Band = Hessen, 2): Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618 - Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein - Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar — Tübingen: Mohr Siebeck, 2011

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30289#0120
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hessen-Kassel

sern Landsassen und Underthanen Unsere Genad
und fügen euch hiemit zuwissen.
Nachdem Uns bey unserm Fürstlichen Ampt
und Regierung nichts höhers als die Ehre Gottes
und daß Kirchen und Schulen, auch die heilsame
Justitia, wol bestelt und verwaltet | 4 | werden, ange-
legen ist, Ob dann wol unsere Gottselige geliebte
Herr Vatter3 und Herr Altvatter4 deswegen nützli-
che Kirchen-, Landt- und Policeyordnungen under-
schiedlich5 ausgehen und publiciren lassen, denen
dann auch von unserer Regierung unnd Superinten-
denten in bestellung Kirchen und Schulen, auch in
Ehe- und dergleichen Sachen, biß dahero trewlich
nachgesetzt und keine besondere mängel hierunter
verspürt worden, Als Wir aber jedoch zu fernerm
bedechtigem Gemüht gezogen, was massen bey an-
dern Christlichen und wolbestelten Regimenten her-
kommen und gebreuchlich, daß in Geistlichen und
denselben anhangenden sachen ein absonderlicher
Kirchenraht, Gericht unnd Consistorium umb meh-
rer und richtiger Ordnung unnd | 5 | Expedition wil-
len gehalten wird, Zudem wir auch von unsern ge-
trewen Prälaten, Ritter- und Landschafft umb

und consistorialordnung zusammentragen und begreif-
fen, auch endlich also publiciren laßen, wie dieselbige in
unterschiedlichen capitibus, als hernach volget, beschrie-
ben ist.
Register und ordnung dieser consistorialverfassung:
Des consistorii verordnete
A) personen:
I. Wie viel deren (tit. 1)
II. Wo und wan sie das consistorium halten sollen (tit. 2)
III. Was eines jeden ampt (tit. 3,4,5)
B) Negotia und geschefte (tit. 6), nemlich:
I. ecclesiastica, welhs teils sind
a) geistliche, zum gottesdienst gehorigk (tit. 7), belan-
gend beidts, die
1. pfarrer (tit. 8), wie sie ins ampt
i. zu setzen (tit. 9), darzu gehorende praesentatio
(tit. 10), examinatio (tit. 11), ordinatio et confirmatio
(tit. 12), introductio (tit. 13)

ebenmässige Anordnung und Bestellung eines sol-
chen Consistorii und Kirchen Rahts underthänig
angelangt und ersucht worden, Daß Wir demnach
im Nahmen des Allmechtigen einen eignen und be-
sondern Kirchen Raht und Consistorium angerich-
tet und mit hierzu tüglichen und wohlqualificirten
Geist- und Weltlichen Rähten und Persohnen be-
setzt und bestelt, auch zu dem ende diese Unsere
hierzu gehörige und nohtwendige Consistorial-Ord-
nung abfassen und verfertigen lassen. Thun dieselbe
Unsere Ordnung,wie sie hernaher in unterschiede-
nen puncten unnd Capitibus folget, hiermit | 6 | pu-
bliciren. Und ist Unser gnediger Befehlch, will und
meinung, daß ihr und alle Unsere Geistliche und
Weltliche Rähte, Dienere, Beampten und Under-
thanen dieser Unser Ordnung, so viel die einen jeden
an seinem ortte betrift oder hinkünftig betreffen
möchte, trewlich und gehorsamblich gelebe und
nachkomme. Darnach sich ein jeder zu richten und
selbstet hierunter vorzusehen wissen wird.
Geben zu Marpurgk, den zehenden tag Octobris,
Anno etc. Ein thausend Sechshundert zehenc | 7 |

ii. zu continuieren und zuerhalten (tit. 14)
2. zuhörer, wie sie zum gehorsam des ministerii und ihrer
erbawung zu bringen (tit. 15), darzu vonnöten die
i. visitation (tit. 16)
ii. seniores (tit. 17)
b) irdische, als kasten guter (18), hospitalien (tit. 19)
II. scholastica, ubi de scholarum
a) magistris (tit. 20)
b) inspectoribus (tit. 21)
III. matrimonialia et quidem de
a) sponsalibus (tit. 22)
b) divortiis (tit. 23)
C) iurisdictio (tit. 24).

3 Wilhelm IV. von Hessen-Kassel (1532-1592), siehe oben,
S. 34.
4 Landgraf Philipp I. (1504-1567), siehe oben, S. 28.
5 Gesondert.

100
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften