Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (9. Band = Hessen, 2): Die geteilte Landgrafschaft Hessen 1582-1618 - Grafschaften Waldeck, Solms, Erbach und Stolberg-Königstein - Reichsstädte Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar — Tübingen: Mohr Siebeck, 2011

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30289#0447
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Erbacher Kirchenordnung 1560

gen Jhesu Christi dafür, als hetten wir selbs alle sei-
ne Gebot erfüllet.
Frage: Warumb sollen wir denny gute Werck thun?
Antwort: Nicht darumb, daß wir mit unserm
thun die sünde büssen und Ewiges leben verdienen,
denn Christus hat allein die Sünde gebüsset unnd
das Ewige leben verdient, Sondern darumb, daß wir
den Glauben mit gutten Wercken bezeugen unnd
unserm Herrn Gott für seine guthat danckbar sein
sollen.
zFrage: Wordurch wird der Glaub in anfechtung ge-
sterckt und das Gewissen in betrübniß getröst? |9v |
Antwort: Durch das Nachtmal unsers Herrn
Jesu Christiz .
Frage: Was ist das Nachtmal unsern Herrn Jhesu
Christi?
Antwort: Es ist ein Sacrament und ein Göttlichs
warzeichena, darinnen uns Christus warhafftiglich
und gegenwertiglich seinen leib und Blut darreicht,
und vergewist uns damit, daß wir haben verzeihung
der sünden unnd ewiges leben.
Frage: Wie lauten die wort der einsatzung deß
Nachtmalsb Christi?
Antwort: In der nacht, da der Herr verrhaten
ward und mit seinen Jüngern zu Tisch saß, Nam er
das Brodt, cdancket, Brachs undc gabs seinen Jün-
gern und sprach: Nemet hin und esset, das ist mein
Leib, der für euch gegeben wird. Solchs thut zu mei-
nem gedechtniß.
Desselbigen gleichen nach dem Abendmal Nam
er den Kelch, sagt danck unnd sprach: Nemet hin

y Fehlt KO 1558.
z-z Diese Frage und Antwort findet sich nicht in Brenz’ Ka-
techismus.
a In Brenz’ Katechismus: „wortzeichen“.
b KO 1558: Nachtmals unsers hern Jhesu.
c-c KO 1558: saget danck seinem himlischen vater, segnets,
brachs.
d-d Fehlt KO 1558.
e Fehlt KO 1558.
f KO 1558: seines.
g KO 1558: soll auch.

unnd Trincket alle darauß; das ist der Kelch deß
newen Testaments in meinem Blut, das dfür euch
undd für viel ver- |10r| gossen wird zur vergebung
der sünden. Solchs thut, so offt ihrs trinckt, zu mei-
ner gedechtniß12.
Frage: Welchs sind die Schlüssel deß Himmelreichs?
Antwort: Die Predigt deß heiligen Evangelions
von Jhesu Christo.
Frage: Wo ist das heilige Predigampt von Jesu Chri-
sto eingesetzt?
Antwort: Luce am zehenden Capittel [16]
spricht Christus: Wer euch höret, der höret mich,
wer euch verschmähet, der verschmähet mich, und
Matthei am sechzehenden [19] sagt Christus zu Pe-
tro Unnd unter seinem namen zu allen Aposteln
unnd Predigern desf heiligen Evangelions: Ich will
dir deß Himmelreichs schlüssel geben. Alles, was du
auff erden binden wirst, sollg im Himmel gebunden
seinh, Und alles, was du auff erden löseni wirst,
sollj im Himmel loß sein, und Johannis am zwent-
zigsten [22-23]: Nembt hin den heiligen Geist. Wel-
chen ihr die sünde erlasset, den sind sie erlassen,
Unnd welchen ihr siek behaltet, den sind sie behal-
ten1. | 10v |
mFolgend gebet sollm vor der Predigt gehalten wer-
den:
O Allmechtiger, Ewiger Gott und Barmhertzi-
ger, güttiger Vatter, Nach dem all unser Heil darin-
nen stehet, daß wir einen rechten verstandt haben
deines Seligmachenden worts, so verleihe uns allen,
daß unsere hertzen dermassen gefreiet seien von
Weltlichen geschefften, nauff daßn wir mit allem

h Fehlt KO 1558.
i KO 1558: lassen.
j KO 1558: soll auch.
k KO 1558: die sund.
l Hier endet der Abdruck von Brenz’ Katechismus. In KO
1602 folgt Luthers Kleiner Katechismus, BSLK
S. 501-527.
m-m KO 1558: darnach sol das nach geschrieben gebett.
KO 1558: und.
12 1Kor 11,23-25; Mt 26,26-28; Mk 14,22-24; Lk 22,19-20.

427
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften