212
Aristophanes
chen bedeuten kann (z. B. Xen. Equit. 4,5 τά δ’ αύτά ανθρώπου τε σάρκα καί
'ίππου στόμα απαλύνει) steht ebenfalls für zart machen (etwa in Lac. 2,1 αντί
γε μήν τού άπαλύνειν τούς πόδας ύποδήμασιν εταξεν άνυποδησία κρατύνειν).
Für άπαλύνειν mit σώμα verbunden im Sinne von zart machen vgl. Galen.
Sympt. caus. vol. VH p. 124,14 Kühn (έπειδάν τρεψεσί τε μαλακαις ή λουτροϊς
άπαλυνθέντες τό σώμα μετά ταϋθ’ ήσυχάζωσιν); in Hipp. Artic. 50 (έπειτα
άναθρέ-ψαι τό σώμα, καί άπαλϋναι) heißt es indessen fett machen (als Gegenteil
von ίσχναίνειν); die auch von Kassel-Austin z. St. herangezogene Anmerkung
von Demiahczuk 1912, z. St. zur Erklärung des Aristophanes-Fragments - „cf.
άπαλόσαρκος, άπαλόχρως, τό σώμα, άπαλϋναι τό σώμα (Hippocr.)“ - läßt
den Unterschied der Bedeutungen (zartbzw. fett) nicht erkennen.
Andererseits ließen sämtliche Komödienbelege für Komposita mit
-σώματος (allesamt aus der Mese) ebenso eine breite Palette alternativer
Deutungen zu, die selbst Tiere oder gar Gegenstände einschließen und ei-
nen günstigen Kontext für απαλός u.a. in der für Speisen gewöhnlichen
Bedeutung von delikat bereitstellen könnten (vgl. hier oben): in Antiphan. fr.
55,2 [Aphrodisios] (τροχού ρύμαισι τευκτόν κοιλοσώματον κύτος) ist mit hoh-
lem Körper von einem Topf gesagt; in fr. 174,3 [Omphale] (ορών μέν άρτους
τούσδε λευκοσωμάτους) haben Brotlaibe einen weißen Körper, in Eub. fr.
36,2-3 [lön] (α'ί τε λιμνοσώματοι / Βοιώτιαι παρήσαν έγχέλεις θεαί) werden
boiotische Aale pompös als Göttinnen mit sumpfigem Körper bezeichnet; in
Xenarch. fr. *1,9-10 [Boutaliön] (τής τροχηλάτου κόρης / πίμπλησι λοπάδος
στερροσώματον κύτος) ist mit einem starken Körper Epitheton einer hohlen
Schale, die in einem an sexuellen Doppeldeutigkeiten reichen Kontext für die
pudenda muliebria steht.
fr. 779 K.-A.
Phot, (z) a 2710
άποφέρει· οίον παρασύρει καί άγει, ή μεταφορά άπό τού ποταμού. Αριστοφάνης
(Άρ. in marg.)
apopherei (,es trägt fort‘): im Sinne von ,es reißt fort“ und ,es zieht“. Das Bild
stammt aus der Flußmetaphorik. Aristophanes
Metrum Ungewiß (^^^—).
Zitatkontext Die Quelle dieser Glosse kann in nichts anderem als Phryn.
Praep. soph. p. 15,14 (άποφέρη πλέων· οίον παραφέρη καί παρασύρη. διά
του η. τίθεται δ’ επί τοΰ διαμαρτάνεις καί ούδέν πάγιον λέγεις) bestanden
Aristophanes
chen bedeuten kann (z. B. Xen. Equit. 4,5 τά δ’ αύτά ανθρώπου τε σάρκα καί
'ίππου στόμα απαλύνει) steht ebenfalls für zart machen (etwa in Lac. 2,1 αντί
γε μήν τού άπαλύνειν τούς πόδας ύποδήμασιν εταξεν άνυποδησία κρατύνειν).
Für άπαλύνειν mit σώμα verbunden im Sinne von zart machen vgl. Galen.
Sympt. caus. vol. VH p. 124,14 Kühn (έπειδάν τρεψεσί τε μαλακαις ή λουτροϊς
άπαλυνθέντες τό σώμα μετά ταϋθ’ ήσυχάζωσιν); in Hipp. Artic. 50 (έπειτα
άναθρέ-ψαι τό σώμα, καί άπαλϋναι) heißt es indessen fett machen (als Gegenteil
von ίσχναίνειν); die auch von Kassel-Austin z. St. herangezogene Anmerkung
von Demiahczuk 1912, z. St. zur Erklärung des Aristophanes-Fragments - „cf.
άπαλόσαρκος, άπαλόχρως, τό σώμα, άπαλϋναι τό σώμα (Hippocr.)“ - läßt
den Unterschied der Bedeutungen (zartbzw. fett) nicht erkennen.
Andererseits ließen sämtliche Komödienbelege für Komposita mit
-σώματος (allesamt aus der Mese) ebenso eine breite Palette alternativer
Deutungen zu, die selbst Tiere oder gar Gegenstände einschließen und ei-
nen günstigen Kontext für απαλός u.a. in der für Speisen gewöhnlichen
Bedeutung von delikat bereitstellen könnten (vgl. hier oben): in Antiphan. fr.
55,2 [Aphrodisios] (τροχού ρύμαισι τευκτόν κοιλοσώματον κύτος) ist mit hoh-
lem Körper von einem Topf gesagt; in fr. 174,3 [Omphale] (ορών μέν άρτους
τούσδε λευκοσωμάτους) haben Brotlaibe einen weißen Körper, in Eub. fr.
36,2-3 [lön] (α'ί τε λιμνοσώματοι / Βοιώτιαι παρήσαν έγχέλεις θεαί) werden
boiotische Aale pompös als Göttinnen mit sumpfigem Körper bezeichnet; in
Xenarch. fr. *1,9-10 [Boutaliön] (τής τροχηλάτου κόρης / πίμπλησι λοπάδος
στερροσώματον κύτος) ist mit einem starken Körper Epitheton einer hohlen
Schale, die in einem an sexuellen Doppeldeutigkeiten reichen Kontext für die
pudenda muliebria steht.
fr. 779 K.-A.
Phot, (z) a 2710
άποφέρει· οίον παρασύρει καί άγει, ή μεταφορά άπό τού ποταμού. Αριστοφάνης
(Άρ. in marg.)
apopherei (,es trägt fort‘): im Sinne von ,es reißt fort“ und ,es zieht“. Das Bild
stammt aus der Flußmetaphorik. Aristophanes
Metrum Ungewiß (^^^—).
Zitatkontext Die Quelle dieser Glosse kann in nichts anderem als Phryn.
Praep. soph. p. 15,14 (άποφέρη πλέων· οίον παραφέρη καί παρασύρη. διά
του η. τίθεται δ’ επί τοΰ διαμαρτάνεις καί ούδέν πάγιον λέγεις) bestanden