Metadaten

Bagordo, Andreas; Aristophanes; Verlag Antike [Contr.]
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,10): Aristophanes fr. 675-820: Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53732#0229
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Incertarum fabularum fragmenta (fr. 789)

225

Hetäre (DGE s.v.: „dimin. de Afrodita, quizä aplicado a una hetera“). Letztere
beiden Erklärungen sind auch für das zitierte Platon-Fragment zu erwägen.
Theoretisch ließe sich -ίδιον auch in Άφροδιτίδιον - sowie im zitierten
Έρμίδιον von Ar. Pac. 382 (zu Έρμίδιον als zu bevorzugender Alternative etwa
ζη'Ερμείδιον oder Έρμήδιον vgl. Olson 1998, z. St.), zumindest am Versende,
als —skandieren (vgl. Dore 1964, 312-9; so auch in Ach. 872 ώ χαϊρε,
κολλικοφάγε Βοιωτίδιον, Nub. 92 όράς τό θύριον τούτο και τοίκίδιον; sowie
- mitten im Vers - Vesp. 803 αύτω δικαστηρίδιον μικρόν πάνυ).
fr. 789 Κ.-Α. (751 Κ.)
Phryn. Praep. soph. ρ. 21,9
άψευδοϋντες· Αριστοφάνης
apseudountes (.ehrlich Sprechende“, Nom. Mask. PI.): Aristophanes
Metrum Ungewiß (-^).
Zitatkontext Einziges Pendant in der - wohl attizistisch orientierten - Lexi-
kographie zu dieser in epitomierter Fassung überlieferten Glosse ist Phot, (z) a
3480 (άψευδούσα- ή άληθεύουσα και μη άμαρτάνουσα έν τω λέγειν), wo das
tradierte αλήθεια von Theodoridis 1982 anhand von Xen. Cyrop. V 2,8 (άλλ’
εγώ σοί μεν καί τότε ύπεσχόμην άψευδούντός σου τιμωρήσειν εις δύναμιν·
νύν δε ότε άληθεύοντά σε όρώ, ήδη οφείλω τήν ύπόσχεσιν) in άληθεύουσα
emendiert wurde (vgl. auch Synag. Σ° α 2628 = Sud. α 4726 = Phot, α 3477
άψευδία· ή αλήθεια, λέγεται δε και άψευδεϊν καί αψευδές).
Interpretation Es bleibt ungewiß, wer sich hinter diesem Partiz. PI. Mask,
verbirgt, bzw. ob es sich tatsächlich um Leute handelt, die Wahrhaftes spre-
chen bzw. nichts Falsches sagen oder aber dies nur ironisch gemeint ist und
die betroffene Personengruppe in der Tat Lügner oder Betrüger sind. Dies
ist - eventuell auf die Kategorie der Wahrsager bezogen - für Telekleides’
Apseudeis anzunehmen ist, insbes. angesichts des zeitgenössischen Gebrauchs
von αψευδής .ehrlich“ (wozu άψευδεϊν das denominale Verb ist; vgl. Bagordo
2013, 106-7). Das Verb άψευδεϊν ,ehrlich sein“, ,die Wahrheit sagen“, ein
Synonym von άληθεύειν, gehört in der klass. Zeit sowohl zum Vokabular
der Dichtung (vgl. etwa Soph. Trach. 468-9 σοί δ’ έγώ φράζω κακόν / προς
άλλον είναι, προς δ’ έμ’ άψευδεϊν άεί) als auch der Prosa (Hyper. 3 col. 6,17 ό
μεν τοίνυν εί[ς] νόμος κελεύ[ει] άψευ[δ]εϊν έ[ν] τήι άγ[οράι], Aeschin. 2,95
προσαναγκάζοντος τού δήμου μηδέν ήττον πρεσβεύειν ήμάς τούς έξ άρχής
αίρεθέντας άπαντας, άψευδεϊν προς Αθηναίους ωμήν δεϊν, 3,189 δει γάρ
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften