Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0240
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
236

Aristophanes

Datierung des kommentierten Stücks diskutiert wird;60 im Gegenteil würde
man mitten im Kommentar eher eine Diskussion über die Datierung eines
im Text genannten Ereignisses, z. B. einer früheren Aufführung, erwarten61
(in diesem Fall ergäbe sich für das kommentierte Stück aber immerhin noch
ein terminus post quem). Andererseits kann aber auch nicht ausgeschlossen
werden, dass Aristophanes (vielleicht gleich zu Beginn der Anapäste) bemerk-
te, er sei nunmehr schon seit 10 Jahren als Komödiendichter tätig (und dass
diese Angabe dann im Kommentar durch die Nennung der Archonten der
ersten Aufführung und des kommentierten Stücks erklärt wurde). Hofmanns
Interpretation der Stelle des Papyruskommentars ist damit also noch nicht
widerlegt, sie bleibt aber vorerst zu unsicher, um daraus belastbare Schlüsse
zum Aufführungsdatum des Anagyros zu ziehen.62
test, i K.-A.
Proleg. de com. (M Rs Vat 918) XXXa,7-9 p. 142 Koster = Ar. test. 2a,12-13
Άχαρνής, Ανάγυρος (άνάγυρος Μ: άνάργυρος Rs: άνάργιυρος [ι ex corr.
man. pr.] Vat. 918), Αμφιάραος, Αίολοσίκων ß'
Acharner, Anagyros, Amphiaraos, Aiolosikön zwei (Stücke)
Diskussionen Vgl. zu Αίολοσίκων test. ii.
Kontext Vgl. zu Αίολοσίκων test. ii.
Interpretation Wenn die mit α beginnenden Titel chronologisch geordnet
sind (vgl. oben S. 27), dann ergibt sich daraus für den Anagyros ein terminus
post quem von 425 v. Chr. (Aufführung der Acharner, an den Lenäen) und
ein terminus ante quem von 414 v. Chr. (Aufführung des Amphiaraos, an den
Lenäen). Vgl. oben S. 235.

60 Vgl. schon Hofmann 1970, 4 („Zwar lässt sich nicht eindeutig beweisen, dass damit
die Aufführung des hier kommentierten Stücks gemeint ist...“).
61 Vgl. Luppe 1971, 96 und Geizer 1972, 152 Anm. 74.
62 Vgl. zu Hofmanns Hypothese die Diskussionen von Luppe 1971, 96, Geizer 1972,
152 Anm. 74 (die sich beide dagegen aussprechen), Gil 1989, 63 (der Hofmanns
Datierung, allerdings verdruckt zu „418“, übernimmt) und Montana 2012b, 158-9.
167 (der sich besonders aufgrund der Größe der Lücke am Anfang von Zeile 3
skeptisch zeigt).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften