Άνάγυρος (fr. 64)
343
In Bezug auf die einzelnen Pferde2'8 könnte man haben wollen: sage („Packsattel“),
epochon („Sattelkissen“),278 279 ephippon („Reitdecke“),280 kemoi („Beisskörbe“),281 phimoi
(„Beisskörbe“), psalia („Kinn- oder Nasenriemen, Reithalfter“),282 chalinoi („Trensen/
Gebisse“),283 pnigeis - denn auch den pnigeus nennt in Bezug auf ein Pferd Aristo-
phanes im Anagyros phalara („Wangenstücke des Halfters“), paröpia („Scheu-
klappen“), anthelia („Sonnenschutz“).284
Et. magn. p. 677,33-42 = Et. Sym. CV
πνιγεύς- (...) σημαίνει και τον φιμόν. (...) πνίγος ούδετέρως, καί σημαίνει τό καύμα
καί τό θέρος· καί παρώνυμον πνιγεύς καί σημαίνει τον κρίβανον καί τόν φιμόν των
ύποζυγίων- τού μέν προτέρου τόν ούρανόν λέγοντος (δηλοΰντος παρά Άριστοφάνει
Et. Sym.) ‘ώς έστι πνιγεύς’, (Ar. Nub. 96) (ήμεϊς δέ άνθρακες [Ar. Nub. 97] add. Et.
Sym.) τού δέ δευτέρου, ‘περίθες σεαυτω τόν πνιγέα’, (λέγοντος add. Et. Sym.) αντί
τού τόν φιμόν.
pnigeus: (...) es bezeichnet auch den Maulkorb. (...) pnigos im Neutrum, und es be-
zeichnet die Hitze und den Sommer; und davon abgeleitet pnigeus, und es bezeichnet
den kribanos (ein Gefäß zum Backen) und den Maulkorb der Zugtiere: Wobei erstere
Bedeutung vom Himmel sagt, „dass er ein pnigeus ist“ (Ar. Nub. 96), und letzteres „Leg
den pnigeus um dich herum“, anstelle von phimos („Beisskorb“).285
Diskussionen Jungermann ap. Lederlin/Hemsterhuis 1706, 1209; Dindorf
1829, 91-2 (~ Dindorf 1835, 571, Dindorf 1838a, 467, Dindorf 1869, IV 194-5);
Bergk ap. Meineke II.2 (1840) 961 (vgl. Meineke V.l (1857) 59); Bothe 1844b,
24; Kock I (1880) 406-7; Blaydes 1885, 30; Kock III (1888) 526 (ad Com. adesp.
fr. 664 K.); Blaydes 1896, 55; van Leeuwen 1898, 25 ad Ar. Nub. 96-7; Marx
1905, 190-1 adLucil. 511; Schmid 1946, 199 mit Anm. 1; Edmonds I (1957) 588
Anm. 3; Kassel/Austin, PCG ΠΙ.2 (1984) 61-2; Gil 1984-1985, 132 Anm. 17 (=
Gil 2010,161 Anm. 17); Gil 1989, 59; Storey 1993a, 75 Anm. 9; Henderson 2007,
140-1 mit Anm. 14; Pellegrino 2015, 68.
278 D.h. Pferde, die nicht vor einen Wagen gespannt werden.
279 Vgl. Widdra 1965, 71. 104 Anm. 104 adXen. Eq. 12,9.
280 Offenbar identisch mit έφίππιον (vgl. dazu Widdra 1965, 90 Anm. 72 adXen. Eq.
7,5).
281 Vgl. Widdra 1965, 45. 84-5 Anm. 53 adXen. Eq. 5,3.
282 Vgl. Widdra 1965, 51. 89 Anm. 70 adXen. Eq. 7,1.
283 Vgl. zu fr. 61.
284 Wohl eine besondere Art von Scheuklappen.
285 Der Text ist hier höchstwahrscheinlich korrupt, und die Übersetzung stellt nur
einen Versuch dar, den (in dieser Form nicht wirklich sinnvollen) Wortlaut in der
überlieferten Form wiederzugeben. Vgl. zum Zitatkontext.
343
In Bezug auf die einzelnen Pferde2'8 könnte man haben wollen: sage („Packsattel“),
epochon („Sattelkissen“),278 279 ephippon („Reitdecke“),280 kemoi („Beisskörbe“),281 phimoi
(„Beisskörbe“), psalia („Kinn- oder Nasenriemen, Reithalfter“),282 chalinoi („Trensen/
Gebisse“),283 pnigeis - denn auch den pnigeus nennt in Bezug auf ein Pferd Aristo-
phanes im Anagyros phalara („Wangenstücke des Halfters“), paröpia („Scheu-
klappen“), anthelia („Sonnenschutz“).284
Et. magn. p. 677,33-42 = Et. Sym. CV
πνιγεύς- (...) σημαίνει και τον φιμόν. (...) πνίγος ούδετέρως, καί σημαίνει τό καύμα
καί τό θέρος· καί παρώνυμον πνιγεύς καί σημαίνει τον κρίβανον καί τόν φιμόν των
ύποζυγίων- τού μέν προτέρου τόν ούρανόν λέγοντος (δηλοΰντος παρά Άριστοφάνει
Et. Sym.) ‘ώς έστι πνιγεύς’, (Ar. Nub. 96) (ήμεϊς δέ άνθρακες [Ar. Nub. 97] add. Et.
Sym.) τού δέ δευτέρου, ‘περίθες σεαυτω τόν πνιγέα’, (λέγοντος add. Et. Sym.) αντί
τού τόν φιμόν.
pnigeus: (...) es bezeichnet auch den Maulkorb. (...) pnigos im Neutrum, und es be-
zeichnet die Hitze und den Sommer; und davon abgeleitet pnigeus, und es bezeichnet
den kribanos (ein Gefäß zum Backen) und den Maulkorb der Zugtiere: Wobei erstere
Bedeutung vom Himmel sagt, „dass er ein pnigeus ist“ (Ar. Nub. 96), und letzteres „Leg
den pnigeus um dich herum“, anstelle von phimos („Beisskorb“).285
Diskussionen Jungermann ap. Lederlin/Hemsterhuis 1706, 1209; Dindorf
1829, 91-2 (~ Dindorf 1835, 571, Dindorf 1838a, 467, Dindorf 1869, IV 194-5);
Bergk ap. Meineke II.2 (1840) 961 (vgl. Meineke V.l (1857) 59); Bothe 1844b,
24; Kock I (1880) 406-7; Blaydes 1885, 30; Kock III (1888) 526 (ad Com. adesp.
fr. 664 K.); Blaydes 1896, 55; van Leeuwen 1898, 25 ad Ar. Nub. 96-7; Marx
1905, 190-1 adLucil. 511; Schmid 1946, 199 mit Anm. 1; Edmonds I (1957) 588
Anm. 3; Kassel/Austin, PCG ΠΙ.2 (1984) 61-2; Gil 1984-1985, 132 Anm. 17 (=
Gil 2010,161 Anm. 17); Gil 1989, 59; Storey 1993a, 75 Anm. 9; Henderson 2007,
140-1 mit Anm. 14; Pellegrino 2015, 68.
278 D.h. Pferde, die nicht vor einen Wagen gespannt werden.
279 Vgl. Widdra 1965, 71. 104 Anm. 104 adXen. Eq. 12,9.
280 Offenbar identisch mit έφίππιον (vgl. dazu Widdra 1965, 90 Anm. 72 adXen. Eq.
7,5).
281 Vgl. Widdra 1965, 45. 84-5 Anm. 53 adXen. Eq. 5,3.
282 Vgl. Widdra 1965, 51. 89 Anm. 70 adXen. Eq. 7,1.
283 Vgl. zu fr. 61.
284 Wohl eine besondere Art von Scheuklappen.
285 Der Text ist hier höchstwahrscheinlich korrupt, und die Übersetzung stellt nur
einen Versuch dar, den (in dieser Form nicht wirklich sinnvollen) Wortlaut in der
überlieferten Form wiederzugeben. Vgl. zum Zitatkontext.