Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0429
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Βαβυλώνιοι (fr. 69)

425

pÜTia-FSABCL άμφω öeFSBCL έν ΆριστοφάνουςΒί>ΑΒίΙ' Βαβυλωνίοις·Μι1' πόσους — οϋτοσί.
καί αύ πάλιν· ... (fr. 70).FSABCL
Aber mit dem dachdeckenden Schilf könnten auch die ströteres („Querbalken“) und
die kalymmatia in Verbindung stehen. Beide aber in Aristophanes’ Babylönioi; „wie
— hier“. Und erneut: ... (fr. 70).
Harp. p. 281,11-13 Dindorf = σ 51 Keaney197
στρωτήρ- Λυκούργος κατ’ Ίσχυρίου (αίσχυρίου codd.) (fr. 56 Conomis), τα μικρά δο-
κίδια τά επάνω των δουροδόκων τιθέμενα στρωτήρας έλεγον, ως φησι Δίδυμος (ρ.
320-1 Schmidt), έστι τούνομα καί έν Βαβυλωνίοις Άριστοφάνους.
ströter. Lykurgos gegen Ischyrias (fr. 56 Conomis). Die kleinen Balken, die auf den
Hauptbalken des Dachs lagen, nannten sie ströteres, wie Didymos sagt (p. 320-1
Schmidt). Das Wort steht auch in den Babylönioi des Aristophanes.
Metrum iambischer Trimeter
Diskussionen Kühn, Jungermann ap. Lederlin/Hemsterhuis 1706, 1361;
Dindorf 1829, 60 (mit Add. v) (~ Dindorf 1835, 543, Dindorf 1869, IV 186);
Fritzsche 1830, 29-30; Bergk ap. Meineke II.2 (1840) 979-80 (vgl. lacobi ap.
Meineke V.l (1857) cxxviii); Bothe 1844b, 31; Kock I (1880) 410; Gunning
1882, 28-9; Blaydes 1885, 47; Murray 1933, 26 (vgl. Meder 1938, 60 Anm. 166);
Kassel/Austin, PCG III.2 (1984) 65; Fois 1998, 115 mit Anm. 14; Pellegrino
2015, 71.
Zitatkontext Pollux nennt als Belege für στρωτήρες und καλυμμάτια zwei
Verse aus Aristophanes’ Babylönioi (fr. 69 und 70). Die Reihenfolge ist wohl
durch die vorher genannten Begriffe bestimmt, und καί αύ πάλιν lässt hier
keine sicheren Rückschlüsse auf die relative Position der beiden Verse in den
Babylönioi zu (vgl. auch Orth 2015a (FrC 9.3), 253. 431 [zu και πάλιν], Olson
2015, 41. 45 [zu καί εξής]).
Mit τώ στεγαστήρι όρόφω („dem abdeckenden Schilf“, d. h. dem als Dach-
bedeckung verwendeten Schilf198) προσήκοιεν αν καί (...) wird ein Anschluss
hergestellt zu 10,170 τάχα δέ καν όροφόν τις όνομάσειεν, δς έστι στεγαστήρ
κάλαμος, ον καί "Ομηρος (II. 24,451) όνομάζειν έοικεν επί τής Άχιλλέως
σκηνής („vielleicht könnte man aber auch orophos nennen; dieser ist das als
Dach verwendete Rohr, das auch Homer [II. 24,451] zu nennen scheint in

197 In Keaneys Edition verdruckt zu ,,σ 52“.
198 Vgl. auch Poll. 7,124 κέραμος στεγαστήρ, 10,182 κέραμον στεγαστήρα.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften