Metadaten

Orth, Christian; Aristophanes
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 10,3): Aristophanes, Aiolosikon - Babylonioi (fr. 1-100): Übersetzung und Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53730#0431
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Βαβυλώνιοι (fr. 69)

427

Anders als vielleicht in fr. 70 wird hier wahrscheinlich nicht die Bewun-
derung für ein Element der Zimmerdecke ausgedrückt (dafür wäre ein Ausruf
mit όσους zu erwarten), sondern (wie zuerst Fritzsche 1830, 30 erkannt hat,
und vgl. Kaibel ap. Kassel/ Austin) ein Test gemacht, bei dem ermittelt werden
soll, wie betrunken die hier angesprochene Person ist;201 vgl. Thphr. De vertig.
12, der als Gründe für Schwindel Trunkenheit und Medikamente nennt und
bemerkt, dass man die Unfähigkeit, die Balken (στρωτήρες und δοκοί) an
der Zimmerdecke zu zählen, als Zeichen nimmt, dass eine Person noch un-
ter Einfluss eines Gifts / Medikaments steht oder betrunken ist (öOocv γάρ μή
δύνηταί τις τούς στρωτήρας ή τάς δοκούς άριθμεΐν, τον μέν ούπω κεκαθάρθαι
τον δέ μεθύειν φασίν).
Denkbar wäre ζ.Β., dass hier Dionysos als Symposiarch in einer Abfer-
tigungsszene zu einem Besucher spricht, der an dem Symposion teilnehmen
will (vgl. auch oben S. 370 Anm. 57).
πόσους Ähnliche Fragen, die mit einer Form von πόσος beginnen und
den ganzen Trimeter füllen, sind Eup. fr. 193,1 πόσου χρόνου γάρ συγγεγένη-
σαι Νικία;, Ar. Ach. 83 πόσου δέ τον πρωκτόν χρόνου συνήγαγεν;, 812 πόσου
πρίωμαί σοι τα χοιρίδια; λέγε, Nub. 28 πόσους δρόμους έλα τά πολεμιστήρια;,
Strat. fr. 1,6 πόσους κέκληκας μέροπας επί δεΐπνόν; λέγε (in einem Zitat in
direkter Rede).
στρωτήρας Als στρωτήρες wurden kleinere Querbalken bezeichnet, die
in einem griechischen Dach quer über den größeren Balken liegen (vgl. die
Definitionen im Zitatkontext).202 Dass ein στρωτήp deutlich kleiner ist als
ein δοκός, wird bestätigt durch erhaltene Preisangaben (IG II2 1672,63. 85 =
I.Eleus. 177,63. 85; vgl. Pritchett 1956, 303). Vgl. Strab. 16,4,13 (über Menschen
am arabischen Golf, die Hütten bewohnen, für die sie als δοκοί und στρωτήρες
die Knochen und Gräten großer Fische verwenden, und dieses Gerüst dann mit
dem Laub von Olivenbäumen bedecken) ή μάνδραις στεγασταϊς άπό δοκών
μέν καί στρωτήρων των κητείων όστέων καί άκανθων, φυλλάδος δ’ έλαίνης.
Vgl. insgesamt Müller 1873, 140-1, Bötticher 1874, 238, Blümner 1884, 156,
Ebert 1910, 38-40. 47, Caskey 1910, 303-6, Pritchett 1956, 303, Hodge 1960,
121, Orlandos/Travlos 1986, 238 (s. v. στρωτήρ), Hellmann 1988, 256.

201 Anders Murray 1933, 26, der vermutet, dass hier ein Soldat auf den Inseln Schlaf-
plätze einfordert („Another fragment shows a soldier demanding billets“); mög-
licherweise setzt er dabei irrtümlich στρωτήρ mit στρώμα gleich. Demselben
Soldaten weist er auch fr. 70 zu (skeptisch gegen Murrays Vermutungen schon
Meder 1938, 60 Anm. 166).
202 In anderem Kontext erscheinen als στρωτήρες bezeichnete Balken auch im
Hippokratischen Corpus (z.B. Artic. 7 vol. IV p. 90,13-14 Littre).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften