Metadaten

Bagordo, Andreas
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,1): Alkimenes - Kantharos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47735#0073
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

Kommentar
Testimonium
test. 1 K.-A.
IG II2 2325,51 (poetae Dionysiis victores) = V B 1 col. 1,15 Mette = IRDF
2325C.15
Διοπ]είθης II
suppl. Capps
Diop]eithes 2 [Siege an den Dionysien]
In diesem Verzeichnis der Sieger an den Dionysien, wo sich die Namensordnung
auf den ersten Sieg jedes Komödiendichters bezieht, geht die Ergänzung Διοπ]
είθης auf Capps 1899, 396 A. 1 zurück (er hat eigentlich Διο]πείθης und argu-
mentiert gegen Oehmichen 1889, der Φιλοπείθης vorgeschlagen hatte [PAA
941940]: „But the space does not admit this restoration. Besides, the Philocles
whose father was Philopeithes was a tragic poet, according to Suidas“; diese
richtigen Einwände werden jedoch neuerdings von Storey II [2011] 3 ignoriert,
der nicht nur Φιλο]πείθης, sondern auch Άξιο]πείθης [PAA 139645] für plausi-
ble Alternativen zu Diopeithes hält; Millis-Olson 2012,167 - sie drucken Διο]
πείθης II - bestätigen Capps’ Ergänzung: „the restoration [...] seems certain,
since this is the only name that fits the space and is not exceedingly rare“ und
vermuten ein Verwandtschaftsverhältnis mit dem Nea-Komiker Menander,
Sohn des Diopeithes [PCG VL2]: „Conceivably this Diopeithes is an ancestor
of Menander son of Diopeithes“).
In der Liste steht dieser sonst unbekannte Komödiendichter nach
Euphronios (Euphron. test. 2, 458 v. Chr.), Ekphantides (Ecph. test. 1) und
Kratinos (Cratin. test. 5, 454 v. Chr.); auf ihn folgen Krates (Cratet. test. 9),
Kailias (Call. test. 5, 453-46 v. Chr.) und Telekleides (Telecl. test. 3). Laut
Geißler 1925, 11 soll er im J. 451 v. Chr. den ersten von zwei Siegen an den
Dionysien errungen haben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften