100
Nikochares
Diskussionen Dobree 1820, Addenda 103; Blomfield 1823, 240 (= Blomfield
1826, 280, Blomfield 1832, 280); Boissonade 1826, 336; Dobree 1831, 620;
Lobeck 1835, 117-8 (= Lobeck 1866, 97); Meineke II.2 (1840) 846-7; Meineke,
Ed. min. I (1847) 468; Toeppel 1851,11-2; Bothe 1855, 326; Meineke V.l (1857)
56; Kock I (1880) 773-4; Naber 1880, 41; Blaydes 1890, 61. 216; Blaydes 1896, 95;
Reitzenstein 1907, xxiii-xxiv; Wilamowitz-Moellendorff 1907, 3 (= Kl. Schriften
IV 529); van Leeuwen 1907, 255-6; Demiaficzuk 1912, 65; Cazzaniga 1963, 633;
Chuvin 1976, 188 tzdNonn. 5,411; PCG VII (1989) 47.
Zitatkontext Die gemeinsame Quelle der erhaltenen Versionen der Glosse
von Photios und Synag. B (wo jeweils eine Glosse άηδόνειος θρήνος mit Aesch.
fr. 291 R. vorausgeht) ist die erweiterte Synagoge Σ’” (vgl. Cunningham 2003,
54-5). Vgl. daneben besonders Hesych. a 1502 άηδόνιος (άηδόνων cod.)· επί
μέν ύπνου τό έλάχιστον· έπ'ι δε λύπης τό σφοδρότατον (zu weiteren Belegen
des Sprichworts s.u. zu 2 τον άηδόνιον ύπνον).
Textgestalt Der erste Vers ist in der unmetrischen und inhaltlich proble-
matischen Form εί πεύσομαι τον άηδόνειον ύπνον überliefert. Wilamowitz’
Korrektur liefert das zu erwartende Pronomen der zweiten Person, verbes-
sert die Aussage durch κάν und stellt durch eine weitere minimale Korrektur
(άηδόνιον für das überlieferte άηδόνειον) ein metrisch korrektes Versende her
(möglich, aber nicht besser, wäre auch - mit einer Kombination der Vorschläge
von Wilamowitz und Reitzenstein - εί πεύσομαι σε κάν τον άηδόνων ύπνον).
Zum Adjektiv άηδόνιος (gebildet von άηδών, wie ζ. Β. χθόνιος von χθών)126
vgl. Ar. Ran. 683 (anap. dim.) κελαδεΐ δ’ έπίκλαυτον άηδόνιον / νόμον, und
richtig korrigiert wurde diese Form auch in zwei Fragmenten in anapästischen
Dimetern, Aesch. fr. 291 R. θρηνεί δε γόον τον άηδόνιον (άηδόνειον codd.
corr. Blomfield) und Nicomach. TrGF 127 F 13 } μέλπουσί τ’ άηδόνιον
(άηδόνειον codd., corr. Meineke) / κλαγγήν (anap. dim.); vgl. auch Nonn. 5,411
(zitiert unten zu 1 τον άηδόνιον ύπνον).127
Zu (weniger wahrscheinlichen) alternativen Vorschlägen vgl. Dobree 1820,
Addenda 103, Boissonade 1826, 336, Dobree 1831, 620, Toeppel 1851, 11-2,
Naber 1880, 41, Blaydes 1896, 95.
126 Zu den alternativen Formen άηδόνιος und άηδόνειος vgl. χελιδόνιος und χελιδό-
νειος.
127 Zweifel an der Verwendung dieser Form bei Nikochares äußert van Leeuwen
1907, 255-6, der άηδόνιος als auschließlich tragische Form betrachtet und für die
Komödie (analog zu κύνειος, ϊππειος, βόειος) άηδόνειος erwartet. Sein Vorschlag
für Vers 1, εί πεύσομαι τον άηδόνειον (μόνον) ύπνον (μόνον ergänzt, unter anderer
Versaufteilung, schon Naber), ist allerdings nicht völlig befriedigend (insbesondere
auf ein Pronomen der zweiten Person kann man nur schwer verzichten).
Nikochares
Diskussionen Dobree 1820, Addenda 103; Blomfield 1823, 240 (= Blomfield
1826, 280, Blomfield 1832, 280); Boissonade 1826, 336; Dobree 1831, 620;
Lobeck 1835, 117-8 (= Lobeck 1866, 97); Meineke II.2 (1840) 846-7; Meineke,
Ed. min. I (1847) 468; Toeppel 1851,11-2; Bothe 1855, 326; Meineke V.l (1857)
56; Kock I (1880) 773-4; Naber 1880, 41; Blaydes 1890, 61. 216; Blaydes 1896, 95;
Reitzenstein 1907, xxiii-xxiv; Wilamowitz-Moellendorff 1907, 3 (= Kl. Schriften
IV 529); van Leeuwen 1907, 255-6; Demiaficzuk 1912, 65; Cazzaniga 1963, 633;
Chuvin 1976, 188 tzdNonn. 5,411; PCG VII (1989) 47.
Zitatkontext Die gemeinsame Quelle der erhaltenen Versionen der Glosse
von Photios und Synag. B (wo jeweils eine Glosse άηδόνειος θρήνος mit Aesch.
fr. 291 R. vorausgeht) ist die erweiterte Synagoge Σ’” (vgl. Cunningham 2003,
54-5). Vgl. daneben besonders Hesych. a 1502 άηδόνιος (άηδόνων cod.)· επί
μέν ύπνου τό έλάχιστον· έπ'ι δε λύπης τό σφοδρότατον (zu weiteren Belegen
des Sprichworts s.u. zu 2 τον άηδόνιον ύπνον).
Textgestalt Der erste Vers ist in der unmetrischen und inhaltlich proble-
matischen Form εί πεύσομαι τον άηδόνειον ύπνον überliefert. Wilamowitz’
Korrektur liefert das zu erwartende Pronomen der zweiten Person, verbes-
sert die Aussage durch κάν und stellt durch eine weitere minimale Korrektur
(άηδόνιον für das überlieferte άηδόνειον) ein metrisch korrektes Versende her
(möglich, aber nicht besser, wäre auch - mit einer Kombination der Vorschläge
von Wilamowitz und Reitzenstein - εί πεύσομαι σε κάν τον άηδόνων ύπνον).
Zum Adjektiv άηδόνιος (gebildet von άηδών, wie ζ. Β. χθόνιος von χθών)126
vgl. Ar. Ran. 683 (anap. dim.) κελαδεΐ δ’ έπίκλαυτον άηδόνιον / νόμον, und
richtig korrigiert wurde diese Form auch in zwei Fragmenten in anapästischen
Dimetern, Aesch. fr. 291 R. θρηνεί δε γόον τον άηδόνιον (άηδόνειον codd.
corr. Blomfield) und Nicomach. TrGF 127 F 13 } μέλπουσί τ’ άηδόνιον
(άηδόνειον codd., corr. Meineke) / κλαγγήν (anap. dim.); vgl. auch Nonn. 5,411
(zitiert unten zu 1 τον άηδόνιον ύπνον).127
Zu (weniger wahrscheinlichen) alternativen Vorschlägen vgl. Dobree 1820,
Addenda 103, Boissonade 1826, 336, Dobree 1831, 620, Toeppel 1851, 11-2,
Naber 1880, 41, Blaydes 1896, 95.
126 Zu den alternativen Formen άηδόνιος und άηδόνειος vgl. χελιδόνιος und χελιδό-
νειος.
127 Zweifel an der Verwendung dieser Form bei Nikochares äußert van Leeuwen
1907, 255-6, der άηδόνιος als auschließlich tragische Form betrachtet und für die
Komödie (analog zu κύνειος, ϊππειος, βόειος) άηδόνειος erwartet. Sein Vorschlag
für Vers 1, εί πεύσομαι τον άηδόνειον (μόνον) ύπνον (μόνον ergänzt, unter anderer
Versaufteilung, schon Naber), ist allerdings nicht völlig befriedigend (insbesondere
auf ein Pronomen der zweiten Person kann man nur schwer verzichten).