Metadaten

Orth, Christian; Nicochares
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,3): Nikochares - Xenophon: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52132#0403
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
398

Sannyrion

Archinos und / oder Agyrrhios in fr. 9, wo allerdings nicht klar ist, an welcher
Stelle des Stücks sie genannt wurden: Es kann sich ebenso um eine (ana-
chronistische) Bemerkung innerhalb der mythischen Handlung wie um einen
Angriff in einer außerdramatischen Passage (etwa einer Parabase) handeln.
Datierung Ein ter minus post quem ergibt sich aus der Bezugnahme auf die
Uraufführung von Euripides’ Orestes 408 v. Chr. in fr. 8. Eine Anspielung auf
den Fehler des Schauspielers Hegelochos war in unmittelbarer zeitlicher Nähe
zu diesem Ereignis sicherlich besonders wirkungsvoll, doch wird Hegelochos
dafür noch 405 v. Chr. in Aristophanes’ Fröschen verspottet (3 03 - 4).591 In die
zeitliche Nähe von Aristophanes’ Fröschen weist auch die Erwähnung von
Archinos und/ oder Agyrrhios in fr. 9, wenn die antiken Kommentatoren Ar.
Ran. 347 zu Recht auf diese beiden Politiker beziehen (vgl. unten S. 407-8).
fr. 8 K.-A. (8 K.)
τί ούν γενόμενος εις οπήν ένδύσομαι;
ζητητέον. φέρ’ εί γενοίμην (—} γαλή·
άλλ’ Ήγέλοχος <γύθύς} με μηνύσειεν (αν)
ό τραγικός άνακράγοι τ’ αν είσιδών μέγα·
‘έκ κυμάτων γάρ αύθις αύ γαλήν όρώ’
1 είσδύσομαι Blaydes 1896, fort, recte 2 φέρ’ Β: φέρων ΜΤ <νύν> Pierson:
(äv) vel /δή/ Kassel 3 <εύθύς> e ν. 4 (codd. ΜΤ) Schwartz: /ούτος/ e ν. 4 (cod.
Β) Bergk /αν/ Bergk 4 αν Bergk: αν εύθύς ΜΤ: αν ούτος Β (vid. ad ν. 3)
είσιδών Β: είσιδην ή Β: είσίδ’ή Μ 5 αύ om. Μ γαλήν’Β: γαλήν’Τ: γαλήν Μ

591 Geißler 1925, 64 datiert das Stück auf „etwa 407-404“; genau dieselbe Zeitspanne
(die 93. Olympiade) nennt schon Cobet 1840, 51. Edmonds’ genauere Datierung („I
sugg. 406“) ist willkürlich. Für eine etwas spätere Datierung spricht sich Schmid
1938 aus, der den Beginn von Agyrrhios’ Karriere in das Jahr 403/2 v.Chr. setzt.
Aber das ist ein problematisches argumentum ex silentio (daraus, dass wir sonst
keine Nachrichten für eine frühere Tätigkeit des Agyrrhios haben, kann nicht ge-
schlossen werden, dass er früher tatsächlich nicht tätig war, zumal es nur um einen
Unterschied von zwei Jahren geht), das zudem zur Folge hätte, dass die Erwähnung
des Agyrrhios bei Sannyrion nichts mit der Kürzung des Solds der Dichter bei Ar.
Ran. 367-8 zu tun haben könnte. Zugleich würde so auch der zeitliche Abstand
zu dem in fr. 8 thematisierten Fehler des Hegelochos 408 v. Chr. noch größer (zu-
mal dann zwischen dieser Episode und der Aufführung der Danae sogar noch die
Herrschaft der Dreißig liegen würde). Alles in allem ist also eine Aufführung in
direkter zeitlicher Nähe von Aristophanes’ Fröschen wahrscheinlicher.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften