Δανάη (fr. 8)
399
In welcher Verwandlung also werde ich in die Öffnung hineingelan-
gen?
Das ist zu untersuchen. Also gut, wenn ich < } ein Wiesel würde—?
Aber dann könnte Hegelochos mich sofort anzeigen,
der tragische Schauspieler, und, nachdem er hineingeschaut hat, laut
aufschreien:
„denn nach/aus den Wellen sehe ich wieder ein Wiesel“
Schol. (MTAB) Eur. Or. 279 (vol. I p. 126,23-7,17 Schwartz)
έκ κυμάτων γάρ αύθις αύ γαλήν’ όρώ· κεκωμώδηται ό στίχος διά Ήγέλοχον τον
υποκριτήν· ού γάρ φθάσαντα διελεΐν τήν συναλιφήν έπιλείψαντος τοϋ πνεύματος τοϊς
άκροωμένοις τήν γαλήν (γαλήν ΜΤΑ) δόξαι λέγειν τό ζωον, άλλ’ ούχί τά γαληνά, πολ-
λοί μεν ούν αύτό διέπαιξαν των κωμικών, Αριστοφάνης (Ran. 303-4) καί Στράττις έν
Ανθρωπορέστη (άνθρωποραίστη Β)·... (fr. 1). καί έν άλλοις παίζων φησί·... (fr. 63).ΜΤΑΒ
καί Σαννυρίων έν Δανάη (θαν.. Μ, θανάη Τ, θανάη Β)· τί — όρώ.ΜΤΒ
„denn nach den Wellen sehe ich wieder die ruhige Meeresfläche“: Der Vers ist in der
Komödie verspottet worden wegen des Schauspielers Hegelochos: Er habe es nämlich
verpasst, die synaliphe zu trennen (?) und, nachdem ihm der Atem ausging, hätten die
Zuhörer gemeint, er sage galen, das Tier („das Wiesel“ [Akkusativ]), und nicht galena
(„die ruhige Meeresfläche“ [Akk.]). Viele der Komödiendichter haben sich über diesen
Fehler lustig gemacht, Aristophanes (Ran. 303-4) und Strattis im Anthröporestes: ...
(fr. 1). Und an anderer Stelle sagt er scherzend:... (fr. 63). Und Sannyrion in der Danae:
„In welcher — wieder ein Wiesel“.
Metrum iambische Trimeter
— Λ-
- <—M- —<->
Diskussionen Pierson 1759,113 (= Pierson/Koch 1830,104; Reisig 1816,110;
Dobree 1833, 168; Bergk 1838, 430; Meineke I (1839) 264; Meineke II.2 (1840)
874-5 (vgl. Meineke V.l 58); Fritzsche 1845,170; lacobi ap. Meineke V.l (1857)
58 und cxxv; Dindorf 1863, II 99-100; van Herwerden 1868, 40; Kock I (1880)
794; Blaydes 1890, 63-4; Blaydes 1896, 98; van Herwerden 1903, 72; Schmid
1946, 170 mit Anm. 6. 171 mit Anm. 1; Edmonds I (1957) 884-5 mit Anm. 3-6
und c-g; PCG VII (1986) 588; Casolari 2003, 32 mit Anm. 13; Beta 2009, 107
Anm. 71; Miles 2009, 88-9; Storey, FOCIII (2011) 223.
Zitatkontext Im Scholion zu Eur. Or. 279 έκ κυμάτων γάρ αύθις αύ γαλήν’
όρώ (gesprochen von Orestes, der nach einem Anfall von Wahnsinn gerade
399
In welcher Verwandlung also werde ich in die Öffnung hineingelan-
gen?
Das ist zu untersuchen. Also gut, wenn ich < } ein Wiesel würde—?
Aber dann könnte Hegelochos mich sofort anzeigen,
der tragische Schauspieler, und, nachdem er hineingeschaut hat, laut
aufschreien:
„denn nach/aus den Wellen sehe ich wieder ein Wiesel“
Schol. (MTAB) Eur. Or. 279 (vol. I p. 126,23-7,17 Schwartz)
έκ κυμάτων γάρ αύθις αύ γαλήν’ όρώ· κεκωμώδηται ό στίχος διά Ήγέλοχον τον
υποκριτήν· ού γάρ φθάσαντα διελεΐν τήν συναλιφήν έπιλείψαντος τοϋ πνεύματος τοϊς
άκροωμένοις τήν γαλήν (γαλήν ΜΤΑ) δόξαι λέγειν τό ζωον, άλλ’ ούχί τά γαληνά, πολ-
λοί μεν ούν αύτό διέπαιξαν των κωμικών, Αριστοφάνης (Ran. 303-4) καί Στράττις έν
Ανθρωπορέστη (άνθρωποραίστη Β)·... (fr. 1). καί έν άλλοις παίζων φησί·... (fr. 63).ΜΤΑΒ
καί Σαννυρίων έν Δανάη (θαν.. Μ, θανάη Τ, θανάη Β)· τί — όρώ.ΜΤΒ
„denn nach den Wellen sehe ich wieder die ruhige Meeresfläche“: Der Vers ist in der
Komödie verspottet worden wegen des Schauspielers Hegelochos: Er habe es nämlich
verpasst, die synaliphe zu trennen (?) und, nachdem ihm der Atem ausging, hätten die
Zuhörer gemeint, er sage galen, das Tier („das Wiesel“ [Akkusativ]), und nicht galena
(„die ruhige Meeresfläche“ [Akk.]). Viele der Komödiendichter haben sich über diesen
Fehler lustig gemacht, Aristophanes (Ran. 303-4) und Strattis im Anthröporestes: ...
(fr. 1). Und an anderer Stelle sagt er scherzend:... (fr. 63). Und Sannyrion in der Danae:
„In welcher — wieder ein Wiesel“.
Metrum iambische Trimeter
— Λ-
- <—M- —<->
Diskussionen Pierson 1759,113 (= Pierson/Koch 1830,104; Reisig 1816,110;
Dobree 1833, 168; Bergk 1838, 430; Meineke I (1839) 264; Meineke II.2 (1840)
874-5 (vgl. Meineke V.l 58); Fritzsche 1845,170; lacobi ap. Meineke V.l (1857)
58 und cxxv; Dindorf 1863, II 99-100; van Herwerden 1868, 40; Kock I (1880)
794; Blaydes 1890, 63-4; Blaydes 1896, 98; van Herwerden 1903, 72; Schmid
1946, 170 mit Anm. 6. 171 mit Anm. 1; Edmonds I (1957) 884-5 mit Anm. 3-6
und c-g; PCG VII (1986) 588; Casolari 2003, 32 mit Anm. 13; Beta 2009, 107
Anm. 71; Miles 2009, 88-9; Storey, FOCIII (2011) 223.
Zitatkontext Im Scholion zu Eur. Or. 279 έκ κυμάτων γάρ αύθις αύ γαλήν’
όρώ (gesprochen von Orestes, der nach einem Anfall von Wahnsinn gerade