Metadaten

Orth, Christian; Nicochares
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,3): Nikochares - Xenophon: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52132#0291
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
286

Polyzelos (Πολύζηλος)
Einleitung
1. Name und Identität
Neben dem Komödiendichter Polyzelos (PAA 778395 = LGPN II Πολύζηλος
Nr. 20 = RE Polyzelos Nr. 4) sind in Athen im 5. und 4. Jh. v. Chr. noch mehr
als 10 weitere Personen mit demselben Namen bezeugt.425 Ein gleichnami-
ger Komödienschauspieler (PAA 778405) siegte nach IG II2 2325,219 = IRDF
2325F,89 in der ersten Hälfte des 3. Jh. v. Chr. an den Lenäen.

2. Chronologie und Karriere
Für den Demotyndareös ergibt sich aus der Erwähnung von Maßnahmen des
Iheramenes in fr. 3 eine Aufführung frühestens im Jahr 410 v. Chr.; da in
demselben Stück auch der 411 v. Chr. ermordete Hyperbolos erwähnt wird (fr.
5), dürfte das Stück andererseits nicht zu lange nach diesem Jahr aufgeführt
worden sein. Die drei Komödien über die Geburt der Götter könnten dagegen
auch erst aus dem frühen 4. Jh. v. Chr. stammen (jedenfalls sind derartige
Titel gerade in der ersten Hälfte des 4. Jh. weiter verbreitet, doch ist nicht
klar, wann genau dieser Trend einsetzte, zu dem Polyzelos selbst maßgeblich
beigetragen haben könnte).
Die Stellung in der Eenäensiegerliste weist auf einen ersten Eenäensieg ca.
407 v. Chr. (vgl. zu test. 2); allerdings sind hier nur ganz grobe Schätzungen
möglich. Mit vier Siegen an diesem Agon war Polyzelos ausgesprochen erfolg-
reich (die Dichter mit der höchsten Zahl von Siegen in den erhaltenen Teilen
der Eenäenliste sind Antiphanes mit acht Siegen, Telekleides mit fünf Siegen,
Hermippos und Polyzelos mit je vier Siegen).

425 Vgl. PAA 778385. 778390. 778400. 778415. 778425. 778430. 778435. 778440. 778455.
778460.778465. 778480. 778505.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften