Metadaten

Orth, Christian; Nicochares
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,3): Nikochares - Xenophon: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52132#0068
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ηρακλής χορηγός (Herakles choregos)
(„Herakles als Chorege“)

63

Diskussionen Meineke I (1839) 255; Edmonds I (1957) 930-1 mit Anm. b;
PCG VII (1989) 43; Taplin 1993, 66; Wilson 2000, 320 Anm. 100. 378 Anm. 209;
Casolari 2003, 263-4; Storey, FOCII (2011) 387; Zimmermann 2011, 762.
Titel Der Titel ist nur für Nikochares bezeugt. Vergleichbar sind Titel wie
Διόνυσος άσκητής (Aristomenes, fr. 11-13) und Διόνυσος ναυαγός (Aristo-
phanes, fr. 277). Wie in Aristomenes’ Διόνυσος άσκητής scheint die Pointe
hier in der Darstellung eines Gottes bzw. Heros in einer ungewohnten und
seinen Fähigkeiten und seinem Charakter wenig angemessenen Rolle zu
liegen. Vgl. bei Nikochares auch den Ηρακλής γαμών (oder γαμούμενος).
Zu Herakles in Komödientiteln, und zu seiner Rolle in der Komödie, vgl. zu
Philyllios’ Ηρακλής.
Ein Komödientitel Χορηγών ist für Paramonos bezeugt, der mit diesem
Stück an den Dionysien 169 v. Chr. den sechsten Platz belegte (so Millis / Olson
2012, 99. 104), und Taplin 1993, 66 vermutet Χορηγοί als Titel der Komödie,
von der eine Szene auf der sog. „Choregoi“-Vase (RVAp supp, ii, p. 7-8,
No. 1/124) abgebildet ist (ebd. 55-66, und vgl. Storey, FOC III (2011) 434-6).
Zu Alexis’ Choregis (vielleicht ein Hetärenname, aber auch eine Deutung als
„Die Choregin“ ist nicht auszuschließen) vgl. Arnott 1996, 727-8, Wilson 2000,
378 Anm. 209.
Der Begriff χορηγός kann auch den (sonst meist κορυφαίος genannten
Chorführer bezeichnen (vgl. Ar. Lys. 1315 und Plat. Leg. 665a), doch wird das
Wort hauptsächlich für den Choregen verwendet, der für die Finanzierung
und Organisation der Ausbildung eines Chors für die Tragödien-, Komödien-
oder Dithyrambenagone verantwortlich war (vgl. insgesamt - mit weiterer
Literatur - Wilson 2000, besonders 51-103). Die Choregen für die dramati-
schen Agone der Dionysien (jedes Jahr drei für die Tragödie und fünf für die
Komödie) wurden vom Archon eponymos aus den reichsten Bürgern aus-
gewählt, die 20 Choregen für die Dithyrambenagone (je zehn für den Chor
der Männer und den der Knaben) dagegen von den Phylen bestimmt. Nach
der Zuweisung eines Dichters an den jeweiligen Choregen (durch Los, wobei
möglicherweise nur die Reihenfolge bestimmt wurde, in der die Choregen
selbst unter den Dichtern wählen konnten) gehörte zu seinen Aufgaben:72 (1)
die Bereitstellung eines Raums, in dem der Chor ausgebildet werden konn-

72 Wilson 2000, 71-89.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften