184 | VERANSTALTUNGEN
KOOPERATIVE VERANSTALTUNG
MIT DER HEIDELBERGER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
„ Zukunft Wissenschaft “
Freitagsvorlesungen im Life-Science Lab
Das Heidelberger Life-Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebs-
forschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und
naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und
Oberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. In den öffentlichen Freitagsvor-
lesungen, die erstmalig auch in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften stattfinden, soll die Neugierde der Schüler für Wissenschaft geweckt
werden. Insgesamt haben sich dafür zehn Akademiemitglieder bereiterklärt, Vorträge
aus ihrem Wissensgebiet zu halten. Die Vortragsthemen wechseln zwischen natur-
wissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Inhalten. 2010 sprach Immo
Appenzeller darüber, „Wie unser Kosmos entstand“, Hermann H. Hahn hielt einen
Festvortrag zum Thema „Wasserkonflikte“, Peter Graf Kielmansegg gab Einblicke in
das Thema „Politik und Wissenschaft — eine schwierige Beziehung“, Paul Kirchhof
trug das Thema „Der Beitrag des Rechts zur Erneuerung unserer Gesellschaft“ vor
und Hans Burkhardt erörterte die Frage „Wie gut können Computer sehen?“ Die
sehr gut besuchte Vortragsreihe wird im Jahr 2011 fortgeführt.
KOOPERATIVE VERANSTALTUNG
MIT DER HEIDELBERGER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
„ Zukunft Wissenschaft “
Freitagsvorlesungen im Life-Science Lab
Das Heidelberger Life-Science Lab ist eine Einrichtung des Deutschen Krebs-
forschungszentrums (DKFZ, Heidelberg) und hat die Förderung mathematisch und
naturwissenschaftlich-technisch besonders interessierter und begabter Mittel- und
Oberstufenschüler und Studenten zur Aufgabe. In den öffentlichen Freitagsvor-
lesungen, die erstmalig auch in Kooperation mit der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften stattfinden, soll die Neugierde der Schüler für Wissenschaft geweckt
werden. Insgesamt haben sich dafür zehn Akademiemitglieder bereiterklärt, Vorträge
aus ihrem Wissensgebiet zu halten. Die Vortragsthemen wechseln zwischen natur-
wissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Inhalten. 2010 sprach Immo
Appenzeller darüber, „Wie unser Kosmos entstand“, Hermann H. Hahn hielt einen
Festvortrag zum Thema „Wasserkonflikte“, Peter Graf Kielmansegg gab Einblicke in
das Thema „Politik und Wissenschaft — eine schwierige Beziehung“, Paul Kirchhof
trug das Thema „Der Beitrag des Rechts zur Erneuerung unserer Gesellschaft“ vor
und Hans Burkhardt erörterte die Frage „Wie gut können Computer sehen?“ Die
sehr gut besuchte Vortragsreihe wird im Jahr 2011 fortgeführt.