Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2014 — 2015

DOI Kapitel:
A. Das akademische Jahr 2014
DOI Kapitel:
II. Wissenschaftliche Vorträge
DOI Artikel:
Boehm, Thomas: Die evolutionären Wurzeln der Immunität: Sitzung der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse am 24. Januar 2014
DOI Artikel:
Hauschild, Thomas: Geister. Warum wir sie immer wieder sehen müssen: Gesamtsitzung am 25. Januar 2014
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55654#0045
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Thomas Hauschild

Literatur
Bajoghli, B., Guo, P., Aghaallaei, N., Hirano, M., Strohmeier, C., McCarley, N., Bookman, D. E.,
Schorpp, M., Cooper, M. D., und Boehm, T. 2011: A thymus candidate in lampreys. Nature
470, 90-94.
Boehm, T. 2006: Quality control in selEnonself discrimination. Gell 125, 845-858.
Boehm, T. 2011: Design principles of adaptive immune Systems. Nature Reviews Immuno-
logy 11,307-317.
Calderon, L. und Boehm, T. 2012: Synergistic, context-dependent, and hierarchical functions
of epithelial components in thymic microenvironments. Gell 149, 159-172.
Gibbs, K.A., Urbanowski, M.L. und Greenberg, E.P. 2008: Genetic determinants of selfiden-
tity and social recognition in bacteria. Science 321, 256-259.
Hamilton, WD.,Axelrod, R. und Tanese, R. 1990: Sexual reproduction as an adaptation to re-
sist parasites (a review). Proceedings ofthe National Academy of Sciences ofthe United
States of America 87, 3566-3573.
Hirano, M., Das, S., Guo, P und Cooper, M. D. 2011: The evolution of adaptive immunity in
vertebrates. Advances in Immunology 109, 125-157.
Horvath, P und Barrangou, R. 2010: CRISPR/Cas, the immune System of bacteria and ar-
chaea. Science 327, 167-179.
Leinders-Zufall, T., Brennan, P, Widmayer, P., S,PC., Maul-Pavicic, A, Jäger, M., Li,X.H.,
Breer, H., Zufall, E und Boehm, T. 2004: MHC dass I peptides as chemosensory signals
in the vomeronasal organ. Science 306, 1033-1037.
Wilson, G. G., und Murray, N.E. 1991: Restriction and modification Systems. Annual Re-
view of Genetics 25, 585 - 627.
Thomas Hauschild
„Geister. Warum wir sie immer wieder sehen müssen."
Gesamtsitzung am 25. Januar 2014
1. Die widersprüchliche (Nicht)Existenz von Geistern in westlichen Zivilisationen
Tote kehren wieder, Pflanzen, Tiere, Hausrat und andere Dinge, ganze Gebäude
oder Orte werden zu Akteuren und kommunizieren mit Menschen in irgendwie
vernunftbegabter Weise; Hybriden aus menschlichen und anderen Eigenschaften,
deren Körper keinerlei Verankerung in der natürlichen Realität haben, wirken auf
Menschen ein - das sind die Erfahrungen, die man mit Begriffen wie „Geist“, Ge-
spenst“ oder auch „Dämon“ belegt. In den westlichen Massengesellschaften sowie
in den Ländern des ehemaligen Ostblock und in einer Fülle weiterer Staaten der
Welt herrscht heute öffentlicher Konsens darüber, dass die Produktion geisterbe-
zogener Aussagen in Diskursfeldern, die der Ernsthaftigkeit und formaler Macht
zugeordneten sind, zum sofortigen Ausschluss aus dem Bereich des Seriösen und
Normalen führt. Im übertragenen Sinne als „Geist des Schengener Abkommens“

45
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften