Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2022 — 2023

DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte
DOI Kapitel:
3. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67410#0261
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)

auf die Forschung im engeren Sinne als auch für Vermittlung, universitäre Lehre,
Übersetzung und Auslandsgermanistik; für die Sprachgeschichte und Sprachwis-
senschaft, auch im Blick auf quantitative Fragestellungen und stilometrische Un-
tersuchungen; und schließlich als Lesebuch, das das Sprachgewissen schult, die
sprachliche Präzision fördert und Sprachbegeisterung weckt.
Besuche
Nach längerer Zeit konnten auch wieder Gäste in der Arbeitsstelle empfangen
werden. So besuchten uns am 11. Mai Frau Professorin Monika Wolting, Profes-
sorin für Neuere Deutsche Literatur in Wroclaw und langjährige Vize-Präsidentin
der Goethe-Gesellschaft Polen und Herr Professor Stephan Wolting, Professor für
Interkulturelle Kommunikation in Poznan. Der Intensivierung der internationalen
Kontakte und der weiteren Verbreitung des Goethe-Wörterbuchs in der europäi-
schen Germanistik sollte auch ein Gastaufenthalt von Herrn Dr. Dr. Martin Bojda
dienen; der tschechische Philosoph und Historiker hat eine umfangreiche Goethe-
Monographie in tschechischer Sprache vorgelegt und verfügt über ausgezeichnete
Kenntnisse der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte der Goethezeit. Der An-
trag wurde jedoch leider nicht bewilligt.
Am 27. Juni stattete Kommissionsmitglied Barbara Beßlich der Arbeitsstelle
ihren durch die Pandemie bis dahin verzögerten Antrittsbesuch ab.
Frau Nina Herwig, die Tochter einer Mitarbeiterin der ersten Stunde beim
Goethe-Wörterbuch, ermöglichte einen Besuch bei ihrer inzwischen 93-jährigen
Mutter, Gertrud Herwig, geb. Hager. Am 13. Juni hatten Kornelia Wegenast und
Martina Eichcldinger Gelegenheit, Bücher und umfangreiche Unterlagen aus
dem Besitz von Gertrud und Wolfgang Herwig zu sichten. Unter den Materi-
alien, die die Arbeitsstelle als Geschenk von Frau Herwig erhielt, befinden sich
u. a. Aufzeichnungen von Wolfgang Herwig aus den Anfangsjahren des Goethe-
Wörterbuchs und Vorarbeiten zu der von ihm besorgten Neuausgabe von Goethes
Gesprächen.
Veröffen tl ich ungen
Undine Kramer, Elke Dreisbach, Martina Eicheldinger: Von der Wörterbuchidee zur Wör-
terbuchwirklichkeit: Das Goethe-Wörterbuch. In: Zeitschrift für Germanistik N. F. 33
(2023), H. 1,S. 113-138.
Jutta Heinz: Kinderkrankheiten und Ideenvakzinationen - Goethes Impfbekenntnisse. In:
Athene. Magazin der HAdW H. 1 2022, S. 36 f.
Jutta Heinz: Jämmerliche Mordgeschichte, Fallstudie, Farce. Zum Wechselverhältnis von
Literatur und Justiz am Beispiel Kindsmord. In: Eric Achermann, Gideon Stiening
(Hg.): Vom „Theater des Schreckens“ zum „peinlichen Rechte nach der Vernunft“. Lite-
ratur und Strafrecht im 17. und 18. Jahrhundert. Berlin 2022, S. 39-56.

261
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften