Metadaten

Sellner, Harald [VerfasserIn]; Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution] [Hrsg.]
Klöster zwischen Krise und correctio: monastische "Reformen" im Hochmittelalterlichen Flandern — Klöster als Innovationslabore, Band 3: Tübingen, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48960#0202
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
198 | I. Die Abtei von Saint-Bertin

die freie Abtswahl.848 Auch wenn Simon summarisch auf die besonderen Tugenden
des Bovo verweist, steht in seiner Darstellung die Bestätigung der klösterlichen
Freiheit eindeutig im Mittelpunkt, ein Thema, das vor allem ab 1112 höchste Bri-
sanz erreichte und eventuell erst in dieser Zeit in dieser Form Eingang in die Gesta
fand.849
Bovos Nachfolger war Heribert, ein ehemaliger Kanoniker, der sich durch seine
Fähigkeit in der Verwaltung der temporalia auszeichnete und deswegen, nachdem
er Mönch geworden war, zum Prior des Klosters aufstieg.850 Neben der besonders
guten Verwaltung der Klostergüter habe sich dieser Abt durch sein vorbildliches
Festhalten an der Keuschheit hervorgetan.
So weiß Simon zu berichten, dass eines Tages eine Hörige des Klosters entführt
und durch seine Hilfe wieder befreit worden war. In der folgenden Nacht, als der
Abt von der Matutin zurückgekehrt war, um wieder zu Bett zu gehen, habe er dort
eben diese Frau vorgefunden. Heribert sei darüber sehr erstaunt gewesen und habe
sie gefragt, was sie wünsche. Sie habe ihm daraufhin geantwortet, dass sie sich ihm als
Lohn für ihre Befreiung hingeben werde. Heribert habe dieses Angebot aber abge-
lehnt.851 Ein anderes Mal habe ihn aus unbekannten Gründen die Fleischeslust über-
kommen. Doch statt sich dieser hinzugeben, habe er seine Kleider abgelegt und sich
nur mit dem Untergewand angetan ins Freie gestellt, wo er von der nächtlichen Kälte
solange gepeinigt worden sei, bis sein inneres Feuer vollkommen erloschen war.852
848 Simon, Gesta, I, c. 12, S. 638: »Nec adhuc his contentus vir Deo dignus, cum vivens salus esset presenti-
um, ut etiam mortuus fieret futurorum, Romam, mundi dominam, nuntios misit cartamque de libertate
loci sibi commissi et de substituendis abbatibus communi vel certe saniori fratrum consilio auctoritate
Victoris papae sub excommunicationis anathemate confirmari fecit.« Zur Urkunde vgl. B. Guerard, Car-
tulaire, S. 180-183; diskutiert wird sie von L. Morelle, Par delä le vrai et le faux, S. 53-65.
849 Siehe dazu oben S. 113-130.
850 Simon, Gesta, I, c. 16, S. 639: »Post eius obitum, dum de substituendo abbate ageretur, Heribertus, qui
pre caeteris secularium utilitatem expertus negotiorum extiterat, electus a fratribus, preficitur, utputa
vir tarn generis dignitate quam morum virtutibus adornata probitate, subditis Omnibus imitabilis. Quae
adeo vel naturalis vel magis exercitata in eo excreverat, ut huius loci publica in exterioribus administratio
illi adhuc sub clericali habitu delitescenti iniungeretur. Sub quo dum fideliter fratrum usibus inserviret,
superni respectus acie illustratus, monachus efficitur, publicarumque rerum, dum religiöse viveret, ei
itidem cura exterior delegatur.«
851 Simon, Gesta, I, c. 17, S. 639: »Qua preoccupatus fidelissimus dispensator, sanctae etiam castitatis amator,
dum temptatur, probatus, Deo gratias! invenitur. Enimvero cum quaedam famula Sancti Bertini rapta
ipsiusque ope esset erepta, nocte insequenti idem a matutinalibus hymnis ad Stratum rediens, invenit
eandem nuper ereptam sub lectisterniis in lecto decubantem. Primumque obstupescens et admirans, quid
rei esset, tum demum plenius rem deprehendens, ab obsequente famulo lumine suscepto illoque amoto,
interrogat iuvenculam, quid vellet quidve quereret. Estimabam, inquit, domine, causa ereptionis meae,
te carnale commertium affectare in me. At ille: Non est, inquit, mihi nunc commodum huic rei operam
dare.«
852 Simon, Gesta, I, c. 17, S. 639: »Alio quoque tempore, dum, nescio qua interveniente occasione, stimulo
carnis urgeretur, cunctis illico vestibus depositis, interula dumtaxat circumamictus sub divo stans, noc-
turni frigoris asperitate tamdiu torquebatur, donec ignis incestus intus extingueretur.«
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften