Klöster zwischen Krise und correctio: monastische "Reformen" im Hochmittelalterlichen Flandern
Klöster als Innovationslabore, Band 3: Tübingen, 2016 , 1. Auflage
Gemeinsame Publikationsreihe des Interakademischen Forschungsprojektes: "Klöster im Hochmittelalter. Innovationslabore europäischer Lebensentwürfe und Ordnungsmodelle" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Forschungsstellen in Dresden und Heidelberg
Projektleiter: Gert Melville (Dresden), Bernd Schneidmüller (Heidelberg), Stefan Weinfurter (Heidelberg)
Citation link: https://digi.hadw-bw.de/view/kai3
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-489609
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.48960
METS
http://digi.hadw-bw.de/view/iiif/kai3/manifest.json
Content
- Einband
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 13-14 Vorwort
- Widmung
- 17-21 Einleitung
- 23-35 1. Flandern und die vita religiosa
- 36-66 2. Analyse des Forschungsstands
- 67-74 3. Fragestellung
- 75-85 4. Die Grafschaft Flandern
-
87-518
Fallbeispiele: Die Abteien von Saint-Bertien, Marchiennes, Saint Martin und Anchin
- 89-217 I. Die Abtei von Saint-Bertin
-
219-326
II. Die Abtei von Marchiennes
- 221-225 1. Die Abtei von Marchiennes von den Anfängen bis 1100
- 226-238 2. Die correctio von Marchiennes
- 239-257 3. Veränderungen im Innern
- 258-274 4. Veränderungen in den Besitz- und Herrschaftsstrukturen
- 275-324 5. Die zeitgenössischen Texte als Überreste der correctio
- 325-326 6. Die correctio von Marchiennes: Folgerungen
-
329-423
III. Die Abtei Saint-Martin in Tournai
- 330-334 1. Die Abtei von Saint-Martin in ihrem sozio-politischen Umfeld
- 335-357 2. Die restauratio der Abtei von Saint-Martin (1092–1105)
- 358-362 3. Abt Segard und der Konflikt mit den Kanonikern von 1108
- 363-367 4. Abt Hermann und die Krise des Martinsklosters
- 368-372 5. Die correctio der Abtei ab 1136
- 373-409 6. Der Liber de restauratione und die correctio von 1136
- 410-420 7. Zur Konstruktion einer kollektiven Identität
- 421-423 8. Die correctio von Saint-Martin: Folgerungen
-
425-518
IV. Die Abtei von Anchin
- 427-432 1. Die Abtei von Anchin von den Anfängen bis 1110
- 433-441 2. Die correctio der Abtei ab 1111
- 442-448 3. Veränderungen in der Lebensweise
- 449-454 4. Veränderungen in den Besitz- und Herrschaftsstrukturen
- 455-470 5. Die zeitgenössischen Texte als Überreste der correctio
- 471-485 6. Die spirituelle Prägung der Gemeinschaft
- 486-513 7. Die Vita Gosuini prima
- 514-518 8. Die correctio von Anchin: Folgerungen
- 521-551 Schlussfolgerungen
- 552 Karte
- 553 Abkürzungsverzeichnis
- 555-597 Bibliographie
- 599-606 Verzeichnis der Orts- und Personennamen
- Einband