272 | II. Die Abtei von Marchiennes
findlich in die bestehenden Besitz- und Herrschaftsstrukturen der Ministerialen
und sicher auch der Großen der Grafschaft ein.1130
4.5. Die Krise von 1127
Neben der Restitution des im Lauf der Zeit verlorengegangenen Besitzes der Abtei
hatte Abt Amand ab 1127 zudem mit den Unruhen zu kämpfen, die der Ermordung
Karls des Guten folgten. Ein direktes Zeugnis dieser Zeit ist die bereits erwähnte
Translatio Sancti lonati aus der Feder Galberts.1131
Unter dem Blickwinkel der Wiederherstellung und Verteidigung des Klosterbe-
sitzes ist die Translatio Sancti Jonati von besonderem Interesse. Gleich zu Beginn
kommt Galbert auf die besondere Situation zu sprechen, die sich für das Kloster aus
der Ermordung des Grafen ergab. Karl sei nämlich ein hervorragender Herrscher,
ein Freund, Vertrauter und Beschützer der Mönche gewesen, der nichts zugelassen
habe, was zum Nachteil für den Besitz der heiligen Rictrud und ihrer Tochter Euse-
bia war.1132 Der Text stilisiert ihn aber nicht nur zu einem außerordentlich gerechten
Richter und Beschützer, sondern auch zu einem besonders frommen Verehrer der
Heiligen von Marchiennes.1133 Sein plötzlicher Tod war daher für die Mönche ein
Nach Galberts Auffassung werden somit nicht nur Ämter vererbt, sondern gewissermaßen auch daran
gebunden die Strafe der heiligen Rictrud.
1130 S. Vanderputten, Fulcard’s Pigsty, S.113; zu diesem Modell S. White, Custom, Kinship, and Gifts.
1131 VgL dazu S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, S. 61-63. Durch seinen unverkennbaren Stil lässt sich
die Autorschaft Galbert recht leicht zuordnen, ebenso aber auch durch sein in seinen übrigen Werken
gezeigtes Interesse am heiligen Jonatus. Für eine Datierung in den Herbst/Winter 1127 spräche, dass
der Text weder den Tod Wilhelm Clitos (1128) noch die Übernahme des Grafenamtes durch Dietrich
von Elsass bemerkt.
1132 S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, c. 1, S. 75: »Non tarnen preterire debuimus casum, non tarn
rectoris principis que excellentis, quam casum amici familiaris nostrique protectoris, qui ex quadam
insdustria et singulari diligentia nichil ferme detrimenti patiebatur inesse rebus, quas noverat famulari
beate Rictrudi eiusque filiae, Deo consecrate virgini Euesbie.«
1133 S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, c. 1, S. 75-76: »Qui prudens vir atque disertus, ut nichil supra
tarn pie tamque benigne response proclamantium religiosorum virorum rebus ipsis perfectorum acci-
piebat, quod non sine gemitu ac merore possunt et ipsi referre, multociens occupatus militia, stipatus
armis latera, properans et intendens ad alia cognita seu visa, fratrum Marceniensium presentia ilico
subsistebat, atque auditis querelis decursisque alternatim privatis causis iudicariis vel statim iustitiam
exerebat vel certam iustitiam diemque certum iusticiae determinabat. Sepenumero etiam presentiam
suam ipsis militibus subtrahebat atque cum eisdem fratribus se mediam innectens familiariter de ne-
cessariis negotiis sermonem conserebat, vitasque necnon origines ac progenies vel merita sanctorum
Marcenis quiescentium et precipue beatae Rictrudis sancteque Eusebie, eius videlicet natae inquirebat,
quarum nobilitatem nobilis et ipse avido pectore reponebat et tenaci memoriae conmendabat sueque
sollerti inquisitione de praecipuo et primo fundatore nostri coenobii sub beato Amando, de sancto
videlicet lonato confessore Christi egregio et monialibus sibi satis fieri deposcebat.«
findlich in die bestehenden Besitz- und Herrschaftsstrukturen der Ministerialen
und sicher auch der Großen der Grafschaft ein.1130
4.5. Die Krise von 1127
Neben der Restitution des im Lauf der Zeit verlorengegangenen Besitzes der Abtei
hatte Abt Amand ab 1127 zudem mit den Unruhen zu kämpfen, die der Ermordung
Karls des Guten folgten. Ein direktes Zeugnis dieser Zeit ist die bereits erwähnte
Translatio Sancti lonati aus der Feder Galberts.1131
Unter dem Blickwinkel der Wiederherstellung und Verteidigung des Klosterbe-
sitzes ist die Translatio Sancti Jonati von besonderem Interesse. Gleich zu Beginn
kommt Galbert auf die besondere Situation zu sprechen, die sich für das Kloster aus
der Ermordung des Grafen ergab. Karl sei nämlich ein hervorragender Herrscher,
ein Freund, Vertrauter und Beschützer der Mönche gewesen, der nichts zugelassen
habe, was zum Nachteil für den Besitz der heiligen Rictrud und ihrer Tochter Euse-
bia war.1132 Der Text stilisiert ihn aber nicht nur zu einem außerordentlich gerechten
Richter und Beschützer, sondern auch zu einem besonders frommen Verehrer der
Heiligen von Marchiennes.1133 Sein plötzlicher Tod war daher für die Mönche ein
Nach Galberts Auffassung werden somit nicht nur Ämter vererbt, sondern gewissermaßen auch daran
gebunden die Strafe der heiligen Rictrud.
1130 S. Vanderputten, Fulcard’s Pigsty, S.113; zu diesem Modell S. White, Custom, Kinship, and Gifts.
1131 VgL dazu S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, S. 61-63. Durch seinen unverkennbaren Stil lässt sich
die Autorschaft Galbert recht leicht zuordnen, ebenso aber auch durch sein in seinen übrigen Werken
gezeigtes Interesse am heiligen Jonatus. Für eine Datierung in den Herbst/Winter 1127 spräche, dass
der Text weder den Tod Wilhelm Clitos (1128) noch die Übernahme des Grafenamtes durch Dietrich
von Elsass bemerkt.
1132 S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, c. 1, S. 75: »Non tarnen preterire debuimus casum, non tarn
rectoris principis que excellentis, quam casum amici familiaris nostrique protectoris, qui ex quadam
insdustria et singulari diligentia nichil ferme detrimenti patiebatur inesse rebus, quas noverat famulari
beate Rictrudi eiusque filiae, Deo consecrate virgini Euesbie.«
1133 S. Vanderputten, A Miracle of Jonatus, c. 1, S. 75-76: »Qui prudens vir atque disertus, ut nichil supra
tarn pie tamque benigne response proclamantium religiosorum virorum rebus ipsis perfectorum acci-
piebat, quod non sine gemitu ac merore possunt et ipsi referre, multociens occupatus militia, stipatus
armis latera, properans et intendens ad alia cognita seu visa, fratrum Marceniensium presentia ilico
subsistebat, atque auditis querelis decursisque alternatim privatis causis iudicariis vel statim iustitiam
exerebat vel certam iustitiam diemque certum iusticiae determinabat. Sepenumero etiam presentiam
suam ipsis militibus subtrahebat atque cum eisdem fratribus se mediam innectens familiariter de ne-
cessariis negotiis sermonem conserebat, vitasque necnon origines ac progenies vel merita sanctorum
Marcenis quiescentium et precipue beatae Rictrudis sancteque Eusebie, eius videlicet natae inquirebat,
quarum nobilitatem nobilis et ipse avido pectore reponebat et tenaci memoriae conmendabat sueque
sollerti inquisitione de praecipuo et primo fundatore nostri coenobii sub beato Amando, de sancto
videlicet lonato confessore Christi egregio et monialibus sibi satis fieri deposcebat.«