Metadaten

Weiershäuser, Frauke; Hrůša, Ivan; Maul, Stefan M. [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 8, Teil 1): Ur5-ra: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen, Verzeichnisse — Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57033#0267
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250

Lexikalische Texte I, Teil 1

zu den Manuskripten von Malku ist in dem hier vorliegenden Text lumahhu mit lu- statt lü- geschrieben. Zu dem
Amt siehe W. Sallaberger - F. Huber Vulliet. RIA 10. 628: ..Der lü-mah (..erhabener Mann") begegnet im frühen
Mesopotamien neben der eres-digir (...) oder der egi-zi-mah (...). Alleine steht er insbesondere im Dienst von
Inanna (...) Das Amt ist bis zur altbab. Zeit bezeugt.”
5’-6’ Die Ergänzungen folgen der standardisierten Fassung von Lü I (MSL 12. 101 : 162-163). Die Gleichung kul-lum
= siräsü begegnet auch in Izi (MSL 13. 191 : 242a) und Antagal (MSL 17. 156 : 182). In Z. 5’ des vorliegenden
Manuskripts wäre auch denkbar, [lü lung]a anstatt von [kul-l]u zu ergänzen; die Gleichung lü lunga = siräsü
bieten die altbabyIonischen Versionen von Lü (MSL 12. 158 : 20. 177 : 23).

123) VAT 14256 (Kopie S. 543)

Lü-Liste

Fundnummer: Ass 17721 df; Fundort: hD8I. Suchgraben. Haus des Beschwörungspriesters; Archivzugehörigkeit: N 4
Beschreibung: Braunes Fragment aus der Mitte einer Tafel; 52 x 55 x 24 mm. Nur eine Seite mit Resten von zwei Kolumnen
ist erhalten. Die erhaltenen Ränder der Kolumnen sind jeweils durch eine senkrechte Linie markiert.
Datierung: neuassyrisch
Inhalt: Menschen mit negativen Charakteristika9
Ältere Kopie: - ; Bearbeitung: -
Duplikate: -

Transliteration und Übersetzung:
Kol. I’

1’
[
]
[
Hx1
.
2’
[
]
[
] (leer)
.
3’
[
]
[
Hx1
.
4’
[
]
[
Hx1
.
5’
[
]
[
Hx1
.
6’
[
]
[
Hx1
.
(abgebrochen)
Kol. II’ 1’
1Ü DIS (Rasur) [
]
[
]
.
2’
lü igi nu-tuku lü
rigi-V-[ ]
[la na-ti-lu]
..Mensch, der kein Auge hat” / ..nicht sehend”
3’
[ ] (leer)
[
]
.
4’
rlü’1 igi-zi-z[i]
[sü-üh-hu-tu]
Mensch mit szz/z/zzztzz-Augenkrankheit
5’
rlü eme-eme1 sig rlü GEME71 TÜ[L?]
[
]
übel redender Mensch.
6’
lü tag^ga1 rus?-x-xi [ ]
[
]
infizierter7 Mensch
7’
lü inim-m[a?] (leer)
|.s7-z-Azz |
Zeuge
8’
lü dü-ges-Tu-a1
[
]
.
9’
rlü du x1 [
]
[
]
.

(abgebrochen)

Bemerkungen:

Kol. II’

2’ Vgl. VAT 10485+ Vs. i 5’: [igi nu-tuku] = la na-ti-lu (IgituhL 22; siehe demnächst KAL. Lexikalische Texte II).
4’ In der altbabylonischen Lü-Liste. Rezension B ist lü igi-ze-ze mit sü-üh-hu-tum gleichgesetzt (MSL 12.
183 : 41). Welche Art Sehschwäche oder Augenkrankheit suhhutu bezeichnet, ist nicht sicher bekannt (AHw 1109.
CAD S 236). Nach J. Fincke. Augenleiden. 162 könnte es sich vielleicht um ..das vergrößerte Auge beim
Erwachsenen” handeln; andererseits könnte der Terminus auf ..einen mangelnden Tränenlilm (so auch AHw) und
damit auf eine Austrocknung der Hornhaut oder aber auf eine Verätzung der Hornhaut hindeuten".
5’ Vgl. CBS 2146. Z. 3: lü reme1-sig = sä [ka-ar-si\ ..Verleumder” (MSL 12.202. FragmentIV. aB Lü) undErimhus
1280: eme-sig = karsu ..Verleumdung” (MSL 17. 20).
6’ Möglicherweise ist tag-ga mit einer Form von lapätu gleichgesetzt worden (laptu, lupputu ..betroffen” ?).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften