Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [VerfasserIn] [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (1933, 4. Abhandlung): Max Wolf: 1863 - 1932, ein Gedenkblatt — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43671#0009
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8
barkeit dieses Gesetzes bis in die letzten Feinheiten der Bewegungs-
vorgänge hinein nachzuweisen. Dazu waren für die praktische Rech-
nung geeignete Methoden auszubauen und anzuwenden, und auf
diesem Gebiet liegen die Arbeiten, die Gauss zu einem ebenso
großen Astronomen machen, wie er ein großer Mathematiker war.
Gleichzeitig war es notwendig, die astronomischen Meß-
methoden so zu verbessern, daß diese Nachprüfung des Newton-
schen Schweregesetzes an den Bewegungsvorgängen im Kosmos
wirklich in aller Schärfe durchgeführt werden konnte. Hier haben
Gauss und Bessel gemeinsam die auch heute noch gültigen Grund-
lagen des Beobachtungsverfahrens geschaffen. Das Studium der
Bewegungsvorgänge im Sonnensystem durch Beobachtung und
Rechnung bildete das zentrale Problem der Astronomie des 19. Jahr-
hunderts.
Inzwischen waren aber neue Methoden in Physik und Chemie
herangebildet worden, die eine ungeahnte Erweiterung des mensch-
lichen Gesichtssinnes bedeuteten: Spektralanalyse und Photo-
graphie. Es galt diese Methoden auch für die astronomische For-
schung fruchtbar zu machen. Für die Spektralanalyse war dies
bereits frühzeitig geschehen. Sie kennen die Gedenktafel am
,,Riesen“ in der Hauptstraße: ,,In diesem Hause — so heißt es dort —
hat Kirciiiioff 1859 seine mit Bunsen begründete Spektralanalyse
auf Sonne und Gestirne gewmndt und damit die Chemie des Weltalls
erschlossen“ x).
Die Tafel am Hause Märzgasse 16 (Bild 2) fehlt noch. Sie müßte
verkünden, daß wir an einer der Stätten stehen, an der die Himmels
photographie ihre ersten großen Triumphe gefeiert hat. Die grund-
legenden Arbeiten von Max Wolf fallen in die Jahre 1887—97.
Zwar liegt der Beginn der photographischen Aufnahmen von
Himmelskörpern schon erheblich früher. 1858 sind die ersten
brauchbaren Sonnenaufnahmen erhalten worden. 1850 gelingen
bereits gute Mondaufnahmen, 1857 solche der Sterne.
Die Bedeutung der Leistungen Wolfs liegt nicht darin, daß er
als einer der ersten Astronomen die photographische Kamera nach
dem Himmel gerichtet hat. Er hat vielmehr die Himmelsphoto-
graphie systematisch in den Dienst bestimmter astronomischer
Aufgaben gestellt und vor allem das Studium des Fixsternhimmels
in ganz neue Bahnen gelenkt.

x) Der Wortlaut rührt von Ph. Lenard her.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften