Metadaten

Lenard, Philipp; Hausser, Karl Wilhelm; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1913, 19. Abhandlung): Absolute Messung der Energieaufspeicherung bei Phosphoren — Heidelberg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37378#0043
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Absolute Messung der Energieaufspeicherung bei Phosphoren. (A. 19) 41

will — ebenfalls in Gestalt der Temperaturen der beiden Strah-
lungen erfolgen könnte.
Lichtquantenzahlen abklingender Phosphore. —- Es
ist nach den vorhergehenden Resultaten leicht anzugeben, wie viele
Lichtquanten ein gegebener CaBix-Phosphor zu beliebiger Zeit
nach Schluß der Erregung in der Zeiteinheit emittiert. Da die
Lichtintensitäten im Abklingen zu sehr geringen und schließlich
für das Auge unmerklichen Beträgen herabsinken, ist es nicht
ohne Interesse, die Lichtquantenzahlen zu betrachten, welche
diesen minimalen Intensitäten entsprechen. Es sei daher unseren
Daten das Lolgende entnommen: 20 Tage nach Schluß voller Er-
regung eines CaBi^-Phosphors ist dessen Lichtsumme auf nahe i/]o
des Anfangswertes herabgesunken (,,Abklingung" Tab. II). Es
ist also dann hi„ der in den <x-d-Zentren wirksamen Metallatome
noch erregt'—21.013 MefellatßDfp im innE Phosphor
;„Abklingur E.
weiteren Aß — ?
keit, welch( E_
klingung" ^ ^
in dieser Ze E


spricht. Vc — ^
Lichtquant =_
normalen ^ E co
Öffnung en k
phoroberfla E ^
Es kommt -
340m3Voh E"
delt es sich
baren Nacb E-
Aber
Lichtquan^ E.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften