Metadaten

König, H.; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1920, 13. Abhandlung): Zur Kenntnis des untern Trochitenkalkes im nördlichen Kraichgau — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36521#0044
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(A.13)

II. KöviG:

in feinste schlammige Substanz, die dann auf chemischem Wege
zu festem Kalkgestein erhärtet. Die Gestalt der so geschaffenen
Wülste und Platten ist durch die Hohlformen bestimmt, in denen
sie als weiche Masse zur Ablagerung kamen.
Auf solchem Haufwerk von Trümmern und Zerreibsei siedelten
sich Seelilien an, die hier inmitten des weichen Schlicks festen
Ankergrund fanden. Muscheln, Seeigel und besonders zahlreiche
Terebrateln gesellten sich hinzu. In den Mergeln finden sich Tro-
chiten und Seeigelreste nur ganz vereinzelt. Sie sind durch die
Wasserbewegung aus der kalkigen Fazies herüber gespült.
Fossil Verzeichnis.
A.?pzAMr% Goldf.
OpAz'o&wm E. Pic. sp.
ZMc7Ü7m.$ h7H/o7'77Ü3 Schl.
Gz'bnrG sp.
TWe&rafzHn Schl.
ZhAcbm ZGcm&s' Schl.
Br.
Münst. sp.
P/ncM7?op.yG o-stmebm Schl. sp.
„ sp.
ZGcPM Schl.
T/cmoR*.? (Fe^opccfez?) A^erü'z Goldf.
Gercz/h'a Rocmhv Schl.
,, Schl.
samkeit organischer Substanz konnte ich in dem Zementbruch von Nuß-
loch machen. Dort liegen, wie früher erwähnt, in den Myophorienmergeln
Kalkkonkretionen mit Fischresten. Es fiel mir auf, daß den Fischknollen
eine dünne Lage zähen Tones anhaftet, der sich nur mühsam durch
Schaben mit dem Messer entfernen läßt. Auch den Arbeitern war es
nicht entgangen, daß die kalkigen Fischknollen in toniger Höhe
inmitten der Mergel zu liegen pflegen. Wir haben also eine konzen-
trische Anhäufung zweier petrographisch verschiedener Sedimente. —
Kalk und Ton im Kalkmergel -—- vor uns, mit einem organischen Rest
als Mittelpunkt. Die konzentrische Schichtung erklärt sich in der Weise,
daß der auf dem Meeresgrund liegende organische Rest dem umgebenden
Mergelschlick den Kalk entzog und ihn als Kruste um sich häufte. Um
diese legte sich das entkalkte Material als tonige Hülle. Das ganze ist
von Kalkmergel umgeben, der durch größeren räumlichen Abstand den
kalkausscheidenden Einflüssen entrückt war. Auch der Tonbelag der
Kalkplatten in den Mergelschiefern der Haupttrochitenbänke ist in der
hier angedeuteten Weise zustande gekommen.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften