Metadaten

Pfeiffer, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1920, 17. Abhandlung): Numerische Auflösung spezieller Systeme linearer Gleichungen — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36525#0019
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Numerische Auflösung-spezieller Systeme linearer Gleichungen. (A. 17) 19

Dann bestimmen sich die Unbekannten des Gleichungssystems
(la) zu

AD. \ L-?'(u) + / , 7 4-; (^2) + " ' + v ^ \

diejenigen des Gleichungssystems (2b) aus

% u 4 (u) = !/i /^-i (u) + ys L-2 (u) + - - - + y,n-i /1 (u) +
und diejenigen des Gleichungssystems (3b) aus
/L(u) = ?/i A„-i (u) + ?/2 4-2 (u) + - - - + y,„-i /1 (u) + -

Bei numerischen Rechnungen nach den Verfahren dieser Nummer
wird man zunächst die t4_„ mittels eines bequemen Schemas be-
rechnen, das für den Spezialfall

4(3?) = (3? —3^1) (3: —3^3) (3: —3^g) (3: — ^) = Q+Ug^+Ug^+Ui^ + ^U
dargelegt sei.


Die 2V Zeile ist so gebildet, daß die Glieder der (2f —1)^ Zeile
mit — 3^ multipliziert und die Produkte um eine Stelle nach rechts
verschoben in die 2f^ Zeile geschrieben sind. Die letzte Zeile des
angeschriebenen Schemas enthält die gesuchten Koeffizienten von
4(3:) in der Reihenfolge 1, Ug, Cg, Q.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften