Metadaten

Heffter, Lothar; Stollenwerk, Wilhelm; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1921, 3. Abhandlung): Über Scharen gleichberechtigter Koordinatensysteme — Heidelberg: Winter, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56257#0010
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10 (A.3)

L. Heffter und W. Stollenwerk:

d. h. alle ^/-Achsen fallen zusammen, die Achsenpaare bilden also
eine parabolische Involution. Für z'=0, y'=i ist ,r = 0, y = l, d. h.
auch die Einheitspunkte aller y-


Achsen fallen zusammen. Für x
= 1, y,=0 ist x~l, y = v, d. h.
die Einheitspunkte Ex, Ex,, ...
aller x-Achsen liegen auf einer
Parallelen zur y-Achse (Fig. 1).
Deutet man x als Zeit, y als
Entfernung von dem Nullpunkt
einer Längenskala oder kurz als
Länge, so sind die Koordinaten-
systeme der Schar die gleich-
berechtigten Bezugssysteme in
einer zweidimensionalenGALiLEi-
Newton sehen »Zeit-Längen-
Welt«, die in einer Ebene geo-
metrisch dargestellt ist.

IV. Der elliptische Fall c>0.

(35)

die Einheitspunkte der rc-Achsen liegen auf der Ellipse

(36)

die Einheitspunkte der ?/-Achsen auf der Ellipse

(37)

x2/k2 + y2 = 1.

x2 + k2 y2 = 1,

Ist c = k2 > 0, so lautet die Transformation zwischen den
gleichberechtigten Koordinatensystemen

vx'+ y'
y =

x' — k2
x =-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften