Metadaten

Braus, Hermann; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung B, Biologische Wissenschaften (1919, 15. Abhandlung): Der Brustschulterapparat der Froschlurche — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36567#0023
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Brustschulterapparat der Froschlurche.

(B. 15) 2

an. ist der enchondrale Knorpel durch Knochen ersetzt, so grenzt
der perichondrale Knochen an den enchondralen ohne binde-
gewebige Zwischenschicht. Das Bild ist bei Bombinator das gleiche
wie das in Textfig. 10 für das Goracoid gezeichnete; wir verzichten
deshalb auf die Wiedergabe. Dagegen ist das Cleithrum durch eine
deutliche Zwischenschicht aus Bindegewebe von der Suprascapula
getrennt (Textfig. 12).


ZocA

Textfig. 8. Raua natatrix. Brustschulterapparat ausgebreitet, Innenfläche.
Bezeichnung und Wiedergabe wie Textfig. 7. Yergr. 5mal.

Die Suprascapula ist bei Bombinator eine kontinuierliche
Fortsetzung des in der Scapula eingeschlossenen Knorpels. Sie ist
die dorsale Epiphyse der Scapula, die zu einer breiten dünnen
Lamelle ausgewachsen ist. Diese dünne Knorpelspreite reicht vom
Hinterhaupt bis zum Querfortsatz des 4. Wirbels. Sie ist auf der
Innenseite von zahlreichen Muskelinsertionen der Serratus- und
Bhomboideusgruppe besetzt (M. rhomboideus anterior et posterior,
M. petroso-suprascapularis, M. thoraci-suprascapularis, M. basi-
suprascapularis); dazu kommt noch die Anheftung eines dem
Schultergürtel der Anuren eigenen, vonM. FÜRBRINGER entdeckten
Kopfmuskels (M. interscapularis). Auf der Außenfläche der Supra-
scapula ist nur ein Muskel befestigt (M. dorsalis scapulae); dieser
deckt mit seinen zahlreichen Fasern fast die ganze Breite des
Knorpelplättchens. Für die große Fülle dieser Muskeln und
Muskelfasern ist eine Verbreiterung und Vergrößerung der dorsalen
Epiphyse der Scapula notwendig. Das neue Skelettstück, die
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften