Metadaten

Boll, Franz; Antiochus <Atheniensis>; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1910, 16. Abhandlung): Griechische Kalender: 1. Das Kalendarium des Antiochos — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32162#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Franz Boll:

MYjV As'ZSJJlßp irjQ. £

ß\ Kuuüv eaiot; öüvet.

y'. P ApKToüpoc; öüvet • eTTKiriiuaata.

ö'. ZKopTTtog eTTtTeWei äpa r]Ät'uj • eTTtatnuaata.

I'. AiH euta öüvet.

ö'. ’AeTÖg eTTtTeXXet äpa r]Xi'uj • eTTtaripai'vet.
k'. +Taüpou KepaTa öüvet • emar|p.aivet.

Ka'. 6 XajUTrpög toü vOpvt&0(; eujo^ ävaTeXXet.

Kß'. TpoTrr] x^ätp^vt'i.
ky'. TTpoKÜujv eujoc; öüvet.

Ke'. 'HXtou Yeve{}Xiov • aüHet cpüuq.

k^'. AeXcp'n; etrtTeXXet • emarnuaivet em t'uuepa«; l’.

Kr)'. Küujv eaTreptoi; ävaTeXXet.

X'. 6 Xa)UTrpöq toü 'AeTOÜ eTTtTeXXei.

Xa'. 6 em Tr\q KeqpaXfig toü tiYoujuevou tujv Aiöüjuujv ewo^ öüvet.

2 ö kuujv 0. — 3 (ittkt. fehlt M. — 4 dvateXXet M. ^ma. fehlt M. — 9 dTU-
TeXi'i (sic) M. eTTicT. fehlt MO. — 20 Kepac MO. em<T. f'ehlt MO. — 21 ö fehlt M.
öp({to<; M. — 22 (aripeptvp V. — 23 ö trp. 0. — 26 £mar|p. — Z! fehlt MO. fuufpaic
V. — 28 fehlt ganz MO. — 30 X' XO: Xa' M.

4. Erläuterungen zum Text.

Durch eine Anzalrl xmti Angaben deutet der Kalender von vorn-
herein darauf hin, daß er für Ägypten bestimmt war. Das ist zu-
nächst die dreimalige Erwähnung des Kanopus (= a Argus), der
zwar in Rhodos noch eben gesehen werden konnte (vgl. Hipparch
ed. Manitius, p. 114, 20; Geminos ed. Manit., p. 42, 3), aber bei seiner
äußerst geringen Erhebung über den Horizont, selbst für das süd-
lichste Griechenland, keine Kalenderbedeutung besaß, „während er
in Alexandreia durchaus sichtbar ist, da er dort eine Hölie von
fast dem vierten Teile eines Zeichens (= 7^2°/o) über dem Horizont
erreicht“ (vgl. die weiteren Angaben der Alten in Manitius’ An-
merkung zu der Geminosstelle, S. 257 seiner Ausgabe). Im Kalender
des Ptolemaios, der die Auf- und Untergänge der Sterne nach
5 KXijuaTa oder geographischen Breiten (von 13 1/2, 14, 14 x/2, 15,
15 x/2 Stunden Länge des längsten Tages) abteilt, werden daher für
den Kanopus die Pliaseis für nur drei Breiten (Syene, Heliopolis,
Rhodos) angegeben und zum Schiuh (p. 274, 17 Wachsmüth = 66, 15
Heiberg) auf den Gruncl dafür verwiesen. Dabei wird das gleiche für
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften