Metadaten

Mxit'ar; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]; Zeller, Heinrich L. [Bearb.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1915, 1. Abhandlung): Das Seerecht in dem armenischen Gerichtsbuche des Mechithar Gosch — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34060#0022
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

H. L. ZeTler:

III. Qlossare.

A. Handschrift Venedig, Mechitharisten-Bibliothek
n° 1237.*

y. ich geize, usur-
piere; inf. prs. 486^°.
sbst. Geschlecht, Volk,
Nation; dat. pi. 487
v. (skr. 47'(wh, gr. ctYUJ, iat.
ctyo) ich führe, ich bringe;
inf. prs. 486 W
'Y/7- pron.dem. j ener, dieser (iste),
acc. 487 3; dat. pi. °.
"?// adv. (vgl. gr. dA\d, got.
aber, sondern 486^°, W
'V/^ pron. dem. jener (ille) 487°.
"//'"Y^" adv. ("//" -j- 'y^". zd.pae^-,
skr. pec(Mf) so, auf diese
Weise 486 ^h
"'Z"/ '"*''^'/' v. (got. ahd. .s?'??-
ich falle; pc. aor.
486^
,""1,,,^,/' v. (gr. apvupon) ich
nehme; inf. prs. 486^.
prp, mit gen. außer,
außerhalb 486 W

'"^'"f sbst. (=phl. äuär) Beute,
acc. 486 ^3.
""-/*%/? sbst. plur. tant. Gesetz;
gen. '""/^"",y 486
,,/,/,/' v, (skr. &Aa.«4hh) ich
breche, zerbreche; pc. aor. II
pass. acc. ph /^%Z"„/^, 486 °; gen.
pl. /^%^/",y 120 \ 486 °.
sbst. (zu /*^%"'t'Zr</')
(Schiff-)Bruch; gen. sg.
486
v. (von ^"/YÄ- Werk-,
gr. epyov, ahd. /ccrh) ich tue,
mache, handle; prs. ind. 3. ph
Y-"/*Ä-M, 487 °.
Y/"","" sbst. Lasttier, acc. 486
sbst. (aus Ge-
richt = ap. dä/a- Gesetz) Ge-
richt, Urteil, Recht,

* Die Abkürzrmgen sind die allgemein übliohen. Aüe Nominalformen
wnrden unter dem nom. sg. als Stichwort und sämtliche Verbalformen imter
der 1. pers. sg. prs. ind. ais Stichwort zusammengestellt. — Die Zahlen Iünter
der deutschen Bedeutung beziehen sich auf das Stichwort. Die großen Zahlen
bezeichnen die Sbite der Handschnft, die folgenden hochgestellten hleinen
Zahlen die Zeilen dieser Seite. Ein hochgestelltes kleines f. deutet an, daß ein
Wort in der Handschrift teilweise auf die folgende Zeiie geschrieben ist. Bei
unvollständiger Angabe eines Zitats Vgl. tlie vorhergehenden. Wemr möglich
wurden imrner zwei Belegstellen für ein W;ort zitiert, bei häufigerem Vor-
kommen steht ein „etc.". Die armenischen Etymologien sind in rundem
Elammern hinzugefügt, insoweit H. HUBSCHMANN dieselben in seiner Ar-
menischen Grammatik, I. Teil, Armenische Etymologie, Leipzig 1897 (Biblio-
thek indogermanischer Grammatiken, Bd. VI) verzeichnet hat.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften