Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos.
19
das Wesen des Menschen bildet, wird die Wahl unter ihren We-
sensbestimmungen als belanglos hingestellt, da diese doch alle
auf dasselbe hinauskämen.
237, 7—238, 3. Dem Zweck des Exkurses entsprechend steht
an der Spitze der Definitionen die Philosophie als Selbst-
erkenntnis1: άρξώμεθα ... από του ΓΣ, επειδή καί θεΐόν έστι
τούτο τό παρακέλευσμα; vgl. VII 292, 9ff. : Ρ5; 0 201; JV 135, 2.
— Das Objekt dieses Gebotes wird 237, 9ff. nach Maßgabe von
133E bestimmt: es ist der Inhalt der durch NT bezeichneten
Natur des Menschen. Zuerst ist 237, 10 die Rede von der ψυχή
(= αύτός 129B—130E), jedoch mit der einschränkenden Bemer-
kung: ούκ άρκέσει (130C; 0 211) μόνον, οός έστιν άνθρωπος ψυχή
χρωμένη σώματι, μαθεΐν : 129Eff. τό τω σώματι χρώμενον = άνθρω-
πος = ψυχή; Ρ 45; Legg. 959Aff.2; vgl. VII 293, 18 ώσπερ όργάνω
(= 236, 19 : 1290ff.; Ο 202) τω σώματι χρήσθαι. — 237, 12. Der
sich selbst Erkennende wird vielmehr auch die Seele selbst erfor-
schen. Die Methode ist die jamblichische nach der ούσία, der δύ-
ναμις und der ενέργεια (PJ 84; 278; 0 38ff.; 70), von denen die
letztere allerdings erst 252,4 zur Sprache kommt: 237,12 αύτής
τής ψυχής ή ούσία : PJ 14; 84, wonach nur Tim. 34Bff. bezw.
Phaedr. 246Aff. eine genügende Darstellung bieten; 0 95. —
237, 13 άνιχνεύειν; vgl. 242, 18 έξιχνεύειν; VII 281, 18 ίχνος : 123 A;
vgl. Polit. 263B. — 237,13; VII 267,5 δύναμις : 103B; 105 E;
— 237, 14 ε’ί τι τής ψυχής έν ήμΐν έστι κρεΐττον καί θειότερον, όπερ
. . . θειον τι . . . νομίζομεν; vgl. 252, 13 τό κράτιστον . . . των έν
ήμΐν; 255, 1 ό λόγος καί 6 έν ήμΐν θεός, τουτ’ έστίν ό νους (= Eurip.
fab. incert. fr. 1018 N2 : JPr 48, 16 nach Anaxagoras A 48 bezw. 58 D;
S. 118C); 255, 10 τό . . . τής ψυχής . . . θειότερον, ό δή νουν καί φρό-
νησίν φαμεν καί λόγον; 255, 18 ό παρ’ ήμΐν θεός, μάλλον δέ θειον;
VII 267, 3 ή ψυχή = λόγος καί επιστήμη : Ρ 160; 271, 16 θεΐόν τι;
282, 4 : 133 C ότι έστι τής ψυχής κυριώτερον (so Cobet nach 130 D;
vgl. Tim. 90A; νοερώτερον God. BCD; θειότερον T) . . . περί δ τό
είδέναι τε καί φρονεΐν έστιν . . . τω θείω έοικεν . . . τούτο = θεός τε
καί φρόνησις (vgl. Resp. 518Ε; JPr 117, 4ff.). Hier wird dem
1 S. Weber 99 ff.; 141 ff.; Bidez, Porphyre 109ff. über die Schrift des
Porphyrios περί τοΰ ΓΣ Ορός Ίάμβλιχον>, deren aus Stob. flor. 21, 26—28
bekannte Gedanken sich in manchen Punkten mit dem „Alkibiades“ und mit
Julian berühren. Unsere Julianstelle (237, 4—18) führt bereits Creuzer
z. O 202 z. 129B als Parallele an.
2 S. Paulu 15ff.; 50.
2*
19
das Wesen des Menschen bildet, wird die Wahl unter ihren We-
sensbestimmungen als belanglos hingestellt, da diese doch alle
auf dasselbe hinauskämen.
237, 7—238, 3. Dem Zweck des Exkurses entsprechend steht
an der Spitze der Definitionen die Philosophie als Selbst-
erkenntnis1: άρξώμεθα ... από του ΓΣ, επειδή καί θεΐόν έστι
τούτο τό παρακέλευσμα; vgl. VII 292, 9ff. : Ρ5; 0 201; JV 135, 2.
— Das Objekt dieses Gebotes wird 237, 9ff. nach Maßgabe von
133E bestimmt: es ist der Inhalt der durch NT bezeichneten
Natur des Menschen. Zuerst ist 237, 10 die Rede von der ψυχή
(= αύτός 129B—130E), jedoch mit der einschränkenden Bemer-
kung: ούκ άρκέσει (130C; 0 211) μόνον, οός έστιν άνθρωπος ψυχή
χρωμένη σώματι, μαθεΐν : 129Eff. τό τω σώματι χρώμενον = άνθρω-
πος = ψυχή; Ρ 45; Legg. 959Aff.2; vgl. VII 293, 18 ώσπερ όργάνω
(= 236, 19 : 1290ff.; Ο 202) τω σώματι χρήσθαι. — 237, 12. Der
sich selbst Erkennende wird vielmehr auch die Seele selbst erfor-
schen. Die Methode ist die jamblichische nach der ούσία, der δύ-
ναμις und der ενέργεια (PJ 84; 278; 0 38ff.; 70), von denen die
letztere allerdings erst 252,4 zur Sprache kommt: 237,12 αύτής
τής ψυχής ή ούσία : PJ 14; 84, wonach nur Tim. 34Bff. bezw.
Phaedr. 246Aff. eine genügende Darstellung bieten; 0 95. —
237, 13 άνιχνεύειν; vgl. 242, 18 έξιχνεύειν; VII 281, 18 ίχνος : 123 A;
vgl. Polit. 263B. — 237,13; VII 267,5 δύναμις : 103B; 105 E;
— 237, 14 ε’ί τι τής ψυχής έν ήμΐν έστι κρεΐττον καί θειότερον, όπερ
. . . θειον τι . . . νομίζομεν; vgl. 252, 13 τό κράτιστον . . . των έν
ήμΐν; 255, 1 ό λόγος καί 6 έν ήμΐν θεός, τουτ’ έστίν ό νους (= Eurip.
fab. incert. fr. 1018 N2 : JPr 48, 16 nach Anaxagoras A 48 bezw. 58 D;
S. 118C); 255, 10 τό . . . τής ψυχής . . . θειότερον, ό δή νουν καί φρό-
νησίν φαμεν καί λόγον; 255, 18 ό παρ’ ήμΐν θεός, μάλλον δέ θειον;
VII 267, 3 ή ψυχή = λόγος καί επιστήμη : Ρ 160; 271, 16 θεΐόν τι;
282, 4 : 133 C ότι έστι τής ψυχής κυριώτερον (so Cobet nach 130 D;
vgl. Tim. 90A; νοερώτερον God. BCD; θειότερον T) . . . περί δ τό
είδέναι τε καί φρονεΐν έστιν . . . τω θείω έοικεν . . . τούτο = θεός τε
καί φρόνησις (vgl. Resp. 518Ε; JPr 117, 4ff.). Hier wird dem
1 S. Weber 99 ff.; 141 ff.; Bidez, Porphyre 109ff. über die Schrift des
Porphyrios περί τοΰ ΓΣ Ορός Ίάμβλιχον>, deren aus Stob. flor. 21, 26—28
bekannte Gedanken sich in manchen Punkten mit dem „Alkibiades“ und mit
Julian berühren. Unsere Julianstelle (237, 4—18) führt bereits Creuzer
z. O 202 z. 129B als Parallele an.
2 S. Paulu 15ff.; 50.
2*