Metadaten

Asmus, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 3. Abhandlung): Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos als Hauptquelle für Kaiser Julian — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37636#0020
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Rudolf ASmus:
Komparativ κυριώτερόν zufolge eine Zweiteilung in eine sinnlich
wahrnehmende und eine geistig erkennende Seele vorausgesetzt.
— 237, 16 άδίδακτος von der nach stoischer Ansicht angeborenen
Gottesvorstellung1 = VII 271, 16; vgl. 266, 18: vgl. 0 155; P 112;
317. — 237, 18. Auf die Erkenntnis der Seele folgt das σώμα (— τά
αύτου 131A). Hier (vgl. VII 282, 17ff.) handelt es sich um das
P4; 118 angedeutete Problem, είτε σύνθετον είτε άπλοΰν έστιν,
also gleichfalls um die Einteilung (vgl. 0 91 τά δ' στοιχεία ... εξ
ών έφη [sc. 'Ιπποκράτης] συγκεΐσθαι τά άνθρώπινα σώματα =40;
Ρ 57 = Tim. 42Eff.; vgl. Ρ 226), wozu in der Vorlage auch die
Erörterung der 245, 11 ff. aufgezählten σώματος μέρη gehörte, und
um die αρμονία : P204ff.; 206; vgl. 194; 0 55; 80. — 237,22.
An die Erforschung des Körpers schließt sich diejenige einiger
τέχναι (131 Aff. = τά πορρωτέρω τώ>ν εαυτών) bezw. ihrer άρχαί
an, und zwar zunächst derjenigen, deren das σώμα zu seinem Unter-
halt benötigt, z. B. der ιατρική (vgl. VII 269,8) und der γεωργίμ:
131A; O 40ff.; 65. — 237,25. Den Beschluß machen die über-
flüssigen Dinge, die keiner besonderen Mühewaltung würdig sind
(s. z. 241, 5ff.). — 237, 27; VII 291,11 προσλιπαρεΐν; vgl. 285,7
έκλιπαρειν. 300,15 λιπαρεΐν: vgl. 0 215; 220; 220; P 111; 128ff,
-— 237, 28 άποκνεΐν: vgl. 124D die Variante. —-238, 1 εργώδης: vgl,
122B.
238, 3—11. Als Selbsterkenntnis ist die Philosophie somit
geradezu die Universalwissenschaft, oder, wie Julian sich
schon 237, 2 ausdrückt, die τέχνη τεχνών καί επιστήμη επιστημών.
Damit ist die τέχνη des ΓΣ (124B) im Sinne des Satzes 133E
gemeint: εοικε . . . πάντα ταΰτ’ είναι κατιδεΐν ενός τε καί μιας τέχνης,
αυτόν, τά αυτού, τά τών έαυτοΰ; vgl. Aristot. de anima III, 8 ή ψυχή
τά οντα πώς έστι πάντα; Ρ 277; Ο 178; 65; 87; JPr 123, 7. Es heißt
an unserer Stelle 238, 4 von dem εαυτόν γνώναι: πάσης μέν επιστήμης,
πάσης δέ τέχνης ηγείται (Ρ 1; Vgl. 4ff.) bezw. τούς καθ’ όλου λό-
γους (Ρ 250; Ο 79; 82) συνείληψε, da der göttliche Gegenstand
der Selbsterkenntnis d. h. der in und mit der Seele zu erkennende
θεός als λόγος (= Έρμης 236, 15) 240,2 έν έαυτώ καί παρ’ έαυτώ
... τών όπωσοΰν οντων τάς αιτίας enthält: Ρ7; 0 198; vgl. 10;
175; 178. — Ρ 187; 250ff.; 277; 280ff.; Ο 109ff.; vgl. ζ. VII 287, 7
πλήρωμα. -— 238, 6. Die verdorbene Begründung handelt im An-
schluß an Phaedr. 246 B ff. geradeso wie 245, 16 ff. von den beiden

1 S. Wochenschr. f. kl. Philol. 1916, 5.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften