Metadaten

Asmus, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 3. Abhandlung): Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos als Hauptquelle für Kaiser Julian — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37636#0021
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos.

21

132 D ff. genannten Werkzeugen unserer Erkenntnis, dem Denk-
und dem Seh- bezw. im weiteren Sinne Wahrnehmungsvermögen,
die 0 131; 137; 142; 145 ff. als die δύο μόρια τής ψυχής, τό μέν γνωστι-
κόν, τό δέ ζωτικόν bezeichnet werden, und auf Grund von 130 D
von dem Unterschied des άνθρωπος als αύτό τό αύτό und als αύτό
έκαστον. Ich möchte den Text folgendermaßen hersteilen: τά τε
γάρ θεία διά τής ένούσης ήμΐν θείας μερίδος <γιγνώσκομεν>, τάτε θνητά
διά τής θνητοειδοΰς μοίρας, ώς Πλωτΐνος (st. προς τούτοις vulg.) έφη
τό (st. τά vulg.) μεταξύ του ζώου (st. ζωον vulg.) <καί θεοΰ> είναι
τον άνθρωπον, τω μέν καθ’ έκαστον θνητόν, τω παντί δέ άθάνατον
d. h. „denn das Göttliche erkennen wir mittelst des uns innewoh-
nenden göttlichen Anteils und das Sterbliche mittelst des dem
Sterblichen ähnlichen Teils; so sagt ja Plotinos, der Mensch sei
das Zwischending1 zwischen dem Lebewesen und der Gottheit;
denn er sei im einzelnen (= als Einzelwesen) ein sterbliches, im
ganzen (— der Gattung nach) aber ein unsterbliches Wesen.“
Ich gründe diese Verbesserung auf 0 9 δ τω Πλωτίνω τό κεφάλαιον
τό έν ταΐς Έννεάσι 'τί τό ζωον, καί τίς ό άνθρωπος (vgl. Macrob.
in Somn. Scip. II 12)’, ένθα δείκνυσι ζωον μέν τό συναμφότερον
(sc. ψυχήν καί σώμα : 130ΑΒ), άνθρωπον δέ την ψυχήν, τούτο καί
τω Πλάτωνι 6 'Αλκιβιάδης’ τοιοΰτον έχων σκοπόν; s. Enn. I 1 die
Definition des als χρωμένη ψυχή σώματι gefaßten Menschen, der
nach P 37; 43; 116; 226; 0 82 ; 212 in Alkibiades seinen Vertreter
findet. — 238, 9 άνθρωπος = αθάνατος : P 283; 0 10; 99.
Der Inhalt der bis dahin entwickelten Begriffsbestimmung
der Philosophie als der Kunst der Selbsterkenntnis läßt sich nicht
besser wiedergeben als mit den Worten von 0 198: επί . . . φιλο-
σοφίας <ό> γνούς τήν ούσίαν τήν ανθρώπου . . . ευρίσκει, ότι ψυχή
έστιν ό δέ είδώς τήν ψυχήν καί τούς έν αύτή λόγους οίδεν' ό δέ είδώς
τούς έν αύτή λόγους πάντα τά οντα οιδε, διότι ευρίσκει αύτήν πάμμορ-
φον άγαλμα των οντων πάντων· καί δι’ ένός πράγματος οίδε τά οντα πάντα
καί ού μοχθεί περί τήν γνώσιν τόον άλλων, καί καλώς τούτο μόνον έπε-
γέγραπτο έν Πυθοΐ προ τού ναού τού Απόλλωνος, τό ΓΣ, διότι ό
είδώς εαυτόν τά οντα πάντα οιδε.
238, 12—24. Insofern die Philosophie als Selbsterkenntnis
den Menschen auch zur Erkenntnis seines göttlichen Selbst führt,
ergibt sich aus ihrem Wesen mit der erkenntnistheoretischen
auch die theosophisch-mystische Folgerung, daß sie auch als

1 'Vgl. Creuzer, Initia III 109,9; Zeller 766ff.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften