Metadaten

Asmus, Rudolf; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 3. Abhandlung): Der Alkibiades-Kommentar des Jamblichos als Hauptquelle für Kaiser Julian — Heidelberg, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37636#0060
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

Rudolf Asmus:

Τιτανικόν πλήθος προόδου και τής έξαναστάσεως του βασιλείου -θρόνου
καί φρουρούσαν αύτόν άχραντον έν τή ένώσει, κατά τά αύτά δή καί 6
Σωκράτους δαίμων περιάγειν μέν αύτόν εις την νοεράν περιωπήν, έπέ-
χειν δέ των προς τούς πολλούς συνουσιών (vgl. Ρ 132; Ο 48).
287, 12-—288, 28. Der Sinn dieser Worte erhellt deutlich aus
dem dritten Abschnitt, der von der έξήγησις (288, 27; 308, 14:
vgl. 124B; 132 B) der telestischen Mythen handelt. Er enthält
im Einklang mit der Tendenz des Alkibiades (PJ 11) die Auf-
forderung zum άναδραμεΐν (288,23 : P 133; 259) der Seele επί
τήν άληθή των θεών γνώσιν (287,14 : 122 Α; Ρ 85; 262). Diese
Mahnung knüpft an Dionysos an, dem 283, 26 ebenso wie dem
Herakles die βασιλική άρετή nachgerühmt wird (vgl. Th 329, 2;
s. S. 41 z. VI 252, 29), und lautet 287, 18: δτω ... μη τό πεπλη-
θυσμένον τής ζωής (vgl. 115D; 125C) υπό τής ένοειδους (ΡΟ;
vgl. S. 22) καί έν τώ μεριστώ παντελώς άδιαιρέτου όλης τε έν πάσιν
αμιγούς προυπαρχούσης ουσίας τού Διονύσου τελεσιουργηθείη διά τής
περί,τον θεόν ένθέου βακχείας, τούτο) κίνδυνος έπί πολλά (vgl. 11bEff.)
ρυήναι τήν ζωήν, ρυεΐσαν δέ διεσπάσθαι καί διασπασθεΐσαν οίχεσθαι
(vgl. 131G)' τό δέ 'ρυεΐσαν’ καί 'διασπασθεΐσαν’ μή προσέχων τις
τοΐς ρήμασιν ύδάτιον1 . . . άκροάσθω, ξυνιέτω δέ τά λεγάμενα τρόπον
άλλον, δν Πλωτΐνος, δν Πορφύριος (vgl. PR II 106, 14ff.), δν 6
δαιμόνιος Ιάμβλιχος. Das sind Wort für Wort führende Gedanken
des prokleischen Alkibiadeskommentars. Der Charakter des
πεπληθυσμένον und μεριστόν wird P 248 der Körperwelt, der-
jenige des πλήθος und des μεριστόν P 244 und 57 der ζωή
und derjenige des μονοειδές und des ού πεπληθυσμένον Ρ 103 der
ζωή τών ψυχών beigelegt. Ρ 248 wird zur Flucht vor den με-
ριστά und zum Emporeilen zur ένωσις (0 184; 193; 215) aufge-
fordert, P 244 vor der dem έν entgegengesetzten διαίρεσις der
ζωή gewarnt und P 44 die άμέριστος ζωή der ’Αθήνα bezw. des
νους gepriesen; P 28 wird erklärt, im Göttlichen seien alle Güter
ένοειδώς προύπάρχοντα, Ρ 54ff.; 63; 227 werden auf die Götter bezw.
auf die Seele die Ausdrücke αμιγής, άμικτος, μή άναμίγνυσθαι ange-
wandt, und Ρ 9 (vgl. 72; 53) wird von einer durch den Dialog be-
wirkten mystischen τελεσιουργία gesprochen. Hierzu kommt noch
P 116 die Ablehnung der ροή. Denn während dem göttlichen
1 Von Cheuzer, Plotin. de pulcritudine. Heidelberg 1814, XIV auf die
Narzissussage bezogen. Über die Flüssigkeit der Materie s. ebend. LXXXVI ff.;
231; Kroll, De orac, 48; 54; 61; vgl. auch 0 152 έξυδαροϋν.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften