Metadaten

Bartholomae, Christian [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 14. Abhandlung): Zum sasanidischen Recht, 2 — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37676#0048
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Christian Bartholoinae.

d. i ... die Seele, wohin geht sie? (, aber an der PareHeisteüe ebd.
Sb. 19 steht hioß ö A^), nsw.
Die Tatsache, daß die Fügung 7mc — bk im MhD. — nnd in
einem andern mpers. Text ist sie mir überhaupt noch nicht sicher
5 aufgestoßeiF — nur mit Eigen-, und zwar Autorennamen, und mit dem
Wort dazwischen vorkommt, macht es unmöglich, 7mc
bk etwa im Sinn von 'betreffs der Inhaber (ist geschrie-
ben)' zu nehmen, was ja gerade für die Stelle MhD. b. 6 — im
7 c7%s7<,Mmf, s. S. 43, Z. 17 ff. — am nächsten läge. Grammatisch unzu-
10 lässig wäre es, zu übersetzen: 'von den _D%s7.Mwen (den Schrift-
gelehrten) (ist geschrieben)'. Ich halte dafür, daß den Titel
eines juristischen Sammelwerks darstellt, vielleicht durch Abkürzung
eines umfangreicheren Titels entstanden. Nur so läßt sich 7mc — bk an
allen angeführten Stellen einheitlich fassen. 7mc — hg (%7p7s7,
15 ist also.- ex (auctorej . . ., ex (libello) . . . (scriptum, dictum est), d. i.
aus (dem Schriftsteller) . . ., aus (der Schrift) . . . wird (schriftlich,
mündlich angeführt, zitiert).
Zur Stütze dieser Ansicht führe ich noch folgendes an: 1. MhD.
54. 1 steht: pm 7 %7p7.$7, d. i. als Ausspruch, Satz des
20 (s. S. 44 No. 2) wird verzeichnet, angeführt ; und MhD.
55. 1 lesen wir entsprechend: pM/7 7 %7p7s7. — 2. MhD.
bS. 1 = A. 4b. 14 f. heißt es: uoAww 7?ak j3%sAwvk72. 7 bk
pu/% d. i. von ITJrrüm wird aus DMSkMrkA 7 MvdbnnDdu. angeführt,
und MhD. A. 5. 5: 7mc uu7M*5m.sü7 M zdföbnunFd bk k7ow pM/7,
25 d. i. von Du7^dm wird aus und A?d7ö7^wa^d folgendes an-
^ Die Stellen DkM. 9t?8. 12, 17 mit jjp ^ 7mc du hc verstehe ich nicht,
auch nicht mit WnsTS Übersetzung*, SBE. 37. 873 f. Ob 'fortan, exinde'? — Im
MhD. selber kommt 7rae — Ae außer in den S. 47 angeführten Stellen nur noch
einmal vor, und zwar in anderer Verwendung; A. 71. 16, wo es (15—17) heißt:
.'. s?!)MO 17 -"(UsOf -WCJ ^ DfOP IG ^
pa CM rdcaA ras i6 Aas 7ra?Mddp,stüM Ae-s yurdMya?M 7rac raArämsät Ae pat7s ya7-
däteStäM 17 AT17, d. i. mit diesem Ausspruch sind viele*) einverstanden, aber YhrüM-
yawV**) hatte darin eine von der des JWn'dMsdi abweichende Ansicht; wörtlich:
sed Mus a Do de ea re dissentiebat. [Statt ^ bietet die Ausgabe <o^. eine
Schreiberkontamination von ^ 7rac und der Maske dafür, ganz so'wie
eine solche ist von Mü?u und ^, der Maske für %ü?7i; s. Brm.. MiranM. I. 38
No. 5. [So auch MhD. 95. 6.]
s Wenig zitierter Jurist; s. No. 1 und S. 47, Z. 20.
*) ras Aas, eigentlich 'viele Jemande, viele Personen'; s. dazu S. 42 No. 3.
**) Selten zitierter Jurist, vgl. MhD. 89. 8; bei JusTi NB. 354 6rMsnM-?/n?n.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften