Metadaten

Reitzenstein, Richard; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 12. Abhandlung): Das Mandäische Buch des Herrn der Größe und die Evangelienüberlieferung — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37689#0095
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das mandäische Buch des Herrn der Größe.

95

beiden mandäischen Texte, so ist nicht nur die Unbeweglich-
keit des von den Archonten geschaffenen Leibes, sondern vor
allem auch die Wendung zu beachten „bis dieser seinem (Ur)bilde
glich“. Auch in dem manichäischen Mythos ist ja die Erin-
nerung daran bewahrt, daß der Weltherrscher die Gestalt eines
Gottwesens nachbilden will. Daß es sich nicht um die Ähnlichkeit
einzelner Züge, sondern um das gleiche Grundsystem handelt, zeigt
eine letzte Übereinstimmung. In der Naassenerpredigt heißt es bei
der Erklärung der Homerverse Od. 24, 3 (p.86,5) ou twv n^veXoTr/)«;,
cpy]CJLV, (b xaxoSapjiovcp, p.V7)GTY)p<uv aXXa tcov s^UTmopivtov xal avsgvrjG-
pivwv ,,s^ otf]c, ,ivxr\c> xal ogou arf/.eoq öXßou" (Elmpedokles 119 Üiels) ...
xaT7]ve^A7]Gav cbSs zlc, 7cXa.Gp,a to TnfjXivov, tva SouXeugcogi tco tocutt]^
T7j<; XTLGecop S'/jgioupyco ’HoaXSaup, Teco TtupUm, ap lAgo v TSTapTto •
outco^ yap tov S^jAioupyov -aTSpavou ISixou xoGgou xaXouclv.
Hier haben wir ganz die mandäische und manichäische Grund-
vorstellung von dem Todesschlaf, der die Seele in der Materie be-
fällt, und von ihrer Erweckung durch den göttlichen Gesandten.
Auch die Bezeichnung des Demiurgen als „des Vierten“ ist hier
ursprünglich. Ein kleiner Text Genzä 1. III 61 p. 135 sagt: „Wem
hast du nicht alles, Seele, in der Welt gedient! Die Männer, welchen
du gedient, waren nicht von der Welt. Mehr als du, Sonne, leuchten
sie, mehr als du, Licht, leuchten sie, Lampen des Lichtes, die in
der Welt leuchten. Als du nachforschtest, dientest du dem Ersten,
dem Leben, das von jeher war. Du dientest dem Zweiten, dem
Leben, das aus dem Leben ward, du dientest dem dritten, dem. . . .
lieblichen Namens. Du gingest zum Vierten, woher .ward.
Dort war Mangel und Fehl. Mangel und Fehl ist dort, dort sind
Geheimnisse und Winke. Geheimnisse und Winke sind da, da ist
der Zorn der Welt. Warum wickeltest du dich in den Schoß des
Mänä P1 Als ich es sah, ging ich fort, verachtete und verließ sie
alle. Ich verließ sie und ging M’andä d’Haije nach. Er sondere
mich ab vom Bösen zum Guten, von der Bosheit und Not dieser
Welt.“ Der Schluß zeigt klar, daß der Dienst der drei ersten
Götter nicht in die sichtbare Welt gefallen sein kann. Die Schuld
an der Anrede „Seele“ trägt wahrscheinlich das im dritten Buch
übliche Mißverständnis, daß auf die einzelne Menschenseele be-
zogen wurde, was ursprünglich von einem, Gottwesen gesagt war.
1 Eingewickelt wird, wie mehrfach erwähnt wird, die Seele herab-
getragen, vgl. auch die Umbildung der Vorstellung in den Jöhänä-Texten
Lidzbarski, Johannesbuch S. 116.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften