Metadaten

Ritter, Constantin; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1919, 19. Abhandlung): Platons Stellung zu den Aufgaben der Naturwissenschaft — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37696#0060
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

Constantin Ritter:

bus orbium coelestium an Pabst Paul III. und verschiedene Aus-
führungen des Werkes selber, die von den ersten Herausgebern unter-
drückt und erst in neuerer Zeit veröffentlicht worden sind, bezeu-
gen es1. Über die Erde als Weltkörper macht Platon schon
im Schlußmythos des Phaidon manche Angaben. Daß er sie damals
in der Mitte des Weltalls im Gleichgewicht schwebend sich vor-
stellte, und daß ihm die Vorstellung von Antipoden vertraut ist,
1 Die denkwürdigen Sätze des Briefes lauten: . . Hanc igitur incertitu-
dinem mathematicarum traditionum de colligendis motibus sphaerarum orbis
cum diu mecum revolverem, coepit me taedere, quod nulla certior ratio
motuum machinae mundi . . . philosophis constaret . . . Quare hanc mihi
operam sumpsi, ut omnium philosophorum, quos habere possem, libros
relegerem indagaturus, anne ullus unquam opinatus esset, alios esse motus
sphaerarum mundi, quam illi ponerent, qui in scholis mathematica profiteren-
tur. Ac reperi quidem apud Ciceronem primum Nicetam sensisse terram mo-
veri. Postea et apud Plutarchum inveni quosdam alios in ea fuisse opinione,
cuius verba, ut sint omnibus obvia, placuit his ascribere: οί μέν άλλοι μένειν
τήν γην, Φιλόλαος δέ ό Πυθαγόρειος κύκλω περιφέρεσθαι περί τό πυρ κατακυκλοΰ
λοξού όμοιοτροπώς ήλίω καί σελήνη. Ήρακλείδης ό Ποντικός καί ’Έκφαντος ό Πυθαγό-
ρειος κινοΰσι μέν τήν γην, ού μήν γε μεταβατικώς, τροχού δίκην ένζωνισμένην άπό
δυσμών έπί άνατολάς, περί τό ί'διον αύτής κέντρον. Inde igitur occasionem nac-
tus coepi et ego de terrae mobilitate cogitare. Et quamvis absurda opinio
videbatur, tarnen quia sciebam aliis ante me hanc concessam libertatem, ut
quoslibet fingerent circulos ad demonstrandum phaenomena astrorum, existi-
mavi mihi quoque facile permitti, ut experirer, an posito terrae aliquo motu
firmiores demonstrationes, quam illorum essent, inveniriin revolutione orbium
coelestium possent . . .“ Am Schluß seines ersten Buchs wollte Kopernikus
eine Übersetzung des angeblichen Briefs des Pythagoreers Lysis an Hipparchos
mitteilen (die er außerdem samt dem griechischen Originaltext einem Folianten
eingefügt hat, der unter anderem noch die φαινόμενα des Aratos und die σφαίρα
des Proklos umfaßte) und in Vorbemerkungen dazu nennt er neben Philolaos
als Männer, die die Himmelserscheinungen aus Bewegungen der Erde erklären
wollten, auch Aristarchos und Platon. In der Einleitung aber hatte er nament-
lich mit Anerkennung auf die Ausführungen Platons im 7. Buch der Nomoi
hingewiesen und in ganz platonischem Geist folgendes geschrieben: „Inter
multa ac varia literarum artiumque studia, quibus hominum ingenia vegetan-
tur, ea praecipue amplectenda existimo summoque prosequenda studio, quae
in rebus pulcherrimis et scitu dignissimis versantur .... Quid autem coelo
pulcrius, nempe quod continet pulcra omnia? ... At cum omnium bonarum
artium sit abstrahere a vitiis et hominis mentem ad meliora dirigere, haec
praeter incredibilem animi voluptatem abundantius id praestare potest. Quis
enim inhaerendo iis, quae in optimo ordine constituta \rideat divina dis-
pensatione dirigi, assidua eorum contemplatione et quadam consuetudine
non provocetur ad optima admireturque opificem omnium, in quo tota felicitas
est et omne bonum ? . . . “ Vgl. Nicolaus Coppernicus von L. Prowe. II. Ur-
kunden.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften