Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1925/26, 1. Abhandlung): Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen — Heidelberg, 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38874#0071
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen.

63

aXAyjv xal aXXvjv tLv otcXitLv toc^iv roxpaycov, ty] fjtiv Lp sm to opop, sv
apiGTspa 8e Lp lurl tt)v FdXaocav. ol Ss l7U7usZp aÜTCO Tscop fxsv xaTomv
TO)V TCS^Lv TETaygEVOl 7]Oa.V = Polyb. 12, 19, 5 TTOlsiohai T7)V 7COp£taV
Sia tcov ctevLv, ayovxa TtpcoTov {aev ttjv cpaXayya, [asto. 8s TaÜTa Toüp
WCTOip, S7U 7C0CGI TO GXEUOCpOpOV.
Beim Vormarsch aus den Engen in die Strandebene sind die
Phalangen und Hypaspisten nach Maßgabe des Raumes in der
Marschformation (sbu xspoop djysv) allmählich parallel nebenein-
ander aufgerückt und haben dann, durch Linksaufmarsch in den
einzelnen Lochen1 (avs7rruoG£v <xeI to xspap sp cpaXayya), die hinter-
einander stehen, den Übergang in die Gefechtsstellung vorbereitet.
Arrian 2, 8, 3 Lp 8s sp ttjv sdpoyeoplav -poyscav, guvetkcgev 7)8y)
ttjv oTpaTLav Lp sp gdy/jv = Polyb. 12, 19, 6 aya 8s tco TtpcoTov slp Tap
supuywplap £X7tEO£LV, StacxEua^schat, 7uapayyslXavTa tocgiv ETUTcapsp-
ßaXsiv T7]v cpaXayya, xal 7uot,9)Gat, to ßdhop auTvjp stu TpiaxovTa xal 8uo,
uetgc 8s TauTa vdX'.v slp sxxalSsxa, to 8e TsXsoTaiov, syyl^ovTa Tolp
7U0X£p.L0!.p, Etp OXtL. 20, 1 (A£T(X 8s TaUT(X CpYjGt. [X£TO)7C7]S6V dyElV TTjV
Suvap.iv, dxsyovTa tLv TroXspucov ruspl TSTTapaxovTa GTaSloup.
Auf eine Entfernung von 40 Stadien vom Feinde nehmen die
Phalangen die Gefechtsform an und bilden durch Linksaufmarsch
der Lochen nebeneinander Kolonnen von 60 Mann Breite und
32 Mann Tiefe2, wobei die Glieder und Rotten den Abstand der
Marschformation, von 6 Fuß im Quadrat auf den Mann, bei-
behielten, Polyb. 12, 19, 8 exocgtou tLv dvSpLv iE, TtoSap i~ij_ovTop.
Erst im Falle eines Angriffes der Feinde hätten sich die Glieder
und Rotten auf den Abstand der Gefechtsstellung zusammen-
gezogen, wobei auf den Mann nur 3 Fuß im Quadrat entfielen3.
Dieser Marsch in Kolonnen erleichterte die Bewegung und sicherte
durch die Tiefe der Aufstellung die Abwehr, wenn der Feind mit
seinen überlegenen Reiterscharen zum Angriffe schreiten sollte,
Arrian 2, 8, 5 Aapslop 8s etueiSy] E^yyysXÜY] auToi Ttpocaycov y]87)
’AXe^avSpop Lp sp [Aay/jv, tLv (aev Itttscov Siaßißa^st Tispav tou 7COTa[Aou
tou ILvapou sp Tpmguploup (AaXiGTa tov äpt,a)pbv xal (asto. toutcov tLv
cjjtXLv sp Sioguploup, ÖTccop tyjv Xonryjv Suvapuv xah’7]Guylav cuvTodpsis4.
1 Vgl. S. 29.
2 Über Curtius 3, 9, 12 vgl. S. 13.
3 Kromayer, Hermes 35, 218ff.
4 Curtius 3, 8, 24—26 gibt die Einleitung der Reitersehl acht Klitarchs.
Dann folgt 27—30 die erste Bewegung der Perser eben nach Arrian 2, 8. 5,
verbunden mit 2, 8, 7.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften