34
Heinrich Mitteis:
einer Kriminalklage von dritter Seite (durch einen gewissen Egino
wegen Mordversuchs gegen den König) beseitigte von vornherein
die elektive Konkurrenz zwischen einem Vorgehen nach Volksrecht
und nach königlichem Hausrecht. Lambert von Hersfeld1 berichtet
weiter, daß Otto sich auf die Klage eingelassen habe; es sei ihm
dann ein Beweistermin über sechs Wochen2 nach Goslar gesetzt
worden3. In diesem Beweistermin nun bleibt Otto aus, nachdem
Verhandlungen wegen des sicheren Geleites gescheitert sind und
ihm schließlich zugleich mit dem Verlangen unbedingter Gestellung’
die Kontumazialfolgen angedroht worden sind4. Dieses sein Aus-
bleiben im Beweistermin macht ihn dann ohne weiteres sachfällig;
seine Schuld am Majestätsverbrechen wird als erwiesen angesehen5
und zwar enthalten die Annalen Lamperts den bezeichnenden
Satz, daß er
tamquam manifesti criminis deprekensus
1 Lamperti annales ed. Holder-Egger (Rer. Germ. Script.), p. 113:
Ilaque quendam Egenem nomine ... in necem exitiumque eins subornaverunt.
Is crimen adversus eum delulit, quod se ad occidendum regem precibus et polli-
citationibus multis sepenumero sollicitasset ....
2 Zu dieser Frist s. unten S. 71.
3 Lamperti ann. p. 113: Igitur rex eum Mogontiam cum ceteris princi-
pibus evocavit, quid delatum esset exposuit, negantique inducias in sex hebdomadas
dedit, ut Kal. Augusti Goslariam veniens obiectum crimen congressus cum accu-
satore suo manu propria refelleret. Annales Altahenses majores p. 79: (Otto)
tandemque dimissus iubetur domum ire, certo die ad Goslare venturus et de eodem
crimine coram rege et principibus singulari certamine se purgaturus.
4 Lampert, a. a. O.: ni id faceret, se, omissa legum dissidentium simul-
tate, relegato sentenciarum certamine, pro convicto confessoque eum in tanti
sceleris immanitate habiturum. Die ganze Stelle ist echt Lampertisch maniriert
und antik stilisiert, von der Erwähnung der abweichenden Gesetze und Mei-
nungen bis zu dem „pro convicto confessoque habere“. Dafür weist allerdings
der Thesaurus linguae latinae nur Stellen aus den späteren röm. Rechtsquellen
aus, nicht aus Livius oder Sallust oder sonst von Lampert benutzten klas-
sischen Autoren; über die Verwertung der Rechtsquellen ergibt Holder-
Eggers Vorwort nichts, vgl. p. XLVss. Der Kern der Sache ist indessen
einwandfrei zu erkennen.
5 Ann. Altah. mai. a. a. O.: Quod responsum secum altius ut tractavit ....
maxque equum ascendens festinus abscessit .... Cum hoc autem in curia auditum
esset .... subito rex inquisivit principes sub sacramento regalis iusticiae, quod
iustum esset, se iam de hac re agere. Quorum iudicio reus maiestatis esse decer-
nitur, et in regis potestatem redacto ducatu, quem habuerat, ipse, ubicumque in-
veniretur, persequi ab omnibus iubetur. Lamperti ann. a. a. 0.: Qui eum tarn
manifesti criminis deprehensus reum maiestatis indicaverunt, et, si caperetur,
capitali in eum sententia animadvertendum fore decreverunt.
Heinrich Mitteis:
einer Kriminalklage von dritter Seite (durch einen gewissen Egino
wegen Mordversuchs gegen den König) beseitigte von vornherein
die elektive Konkurrenz zwischen einem Vorgehen nach Volksrecht
und nach königlichem Hausrecht. Lambert von Hersfeld1 berichtet
weiter, daß Otto sich auf die Klage eingelassen habe; es sei ihm
dann ein Beweistermin über sechs Wochen2 nach Goslar gesetzt
worden3. In diesem Beweistermin nun bleibt Otto aus, nachdem
Verhandlungen wegen des sicheren Geleites gescheitert sind und
ihm schließlich zugleich mit dem Verlangen unbedingter Gestellung’
die Kontumazialfolgen angedroht worden sind4. Dieses sein Aus-
bleiben im Beweistermin macht ihn dann ohne weiteres sachfällig;
seine Schuld am Majestätsverbrechen wird als erwiesen angesehen5
und zwar enthalten die Annalen Lamperts den bezeichnenden
Satz, daß er
tamquam manifesti criminis deprekensus
1 Lamperti annales ed. Holder-Egger (Rer. Germ. Script.), p. 113:
Ilaque quendam Egenem nomine ... in necem exitiumque eins subornaverunt.
Is crimen adversus eum delulit, quod se ad occidendum regem precibus et polli-
citationibus multis sepenumero sollicitasset ....
2 Zu dieser Frist s. unten S. 71.
3 Lamperti ann. p. 113: Igitur rex eum Mogontiam cum ceteris princi-
pibus evocavit, quid delatum esset exposuit, negantique inducias in sex hebdomadas
dedit, ut Kal. Augusti Goslariam veniens obiectum crimen congressus cum accu-
satore suo manu propria refelleret. Annales Altahenses majores p. 79: (Otto)
tandemque dimissus iubetur domum ire, certo die ad Goslare venturus et de eodem
crimine coram rege et principibus singulari certamine se purgaturus.
4 Lampert, a. a. O.: ni id faceret, se, omissa legum dissidentium simul-
tate, relegato sentenciarum certamine, pro convicto confessoque eum in tanti
sceleris immanitate habiturum. Die ganze Stelle ist echt Lampertisch maniriert
und antik stilisiert, von der Erwähnung der abweichenden Gesetze und Mei-
nungen bis zu dem „pro convicto confessoque habere“. Dafür weist allerdings
der Thesaurus linguae latinae nur Stellen aus den späteren röm. Rechtsquellen
aus, nicht aus Livius oder Sallust oder sonst von Lampert benutzten klas-
sischen Autoren; über die Verwertung der Rechtsquellen ergibt Holder-
Eggers Vorwort nichts, vgl. p. XLVss. Der Kern der Sache ist indessen
einwandfrei zu erkennen.
5 Ann. Altah. mai. a. a. O.: Quod responsum secum altius ut tractavit ....
maxque equum ascendens festinus abscessit .... Cum hoc autem in curia auditum
esset .... subito rex inquisivit principes sub sacramento regalis iusticiae, quod
iustum esset, se iam de hac re agere. Quorum iudicio reus maiestatis esse decer-
nitur, et in regis potestatem redacto ducatu, quem habuerat, ipse, ubicumque in-
veniretur, persequi ab omnibus iubetur. Lamperti ann. a. a. 0.: Qui eum tarn
manifesti criminis deprehensus reum maiestatis indicaverunt, et, si caperetur,
capitali in eum sententia animadvertendum fore decreverunt.