14
Emmy Heller:
Prosaicum dicitur a proson grece, quod latine significat
longum, quia in prosa licet alicui longius et latius aut quantum-
libet castigatius evagari9.
Met ri c u m denominatur a metron10 grece11, quod est mensura12
latine, quia sub certa pedum et syllabarum mensura consistit.
Rhythmicum7 dicitur13 a rhyma vel a rhythmon14, quod15
est distinctio16 vel definitio, quia sub certa computatione17 syllaba-
rum cum finali consonantia distinguitur18 sive19 etiam definitur0).
9 evagare He. — 10 meror v. Abschr. verb. zu metron M 1. — 11 quod
grece verb. wie oben W 2. — 12 in latino mensura He. -— 13 fehlt W 1. -
14 richimon W 1., rithimon Me., W 2., M 1., B., E., rithimoron He. — 15 quia
B. —-16 distinctio vel erg. W 2., diffinicio vel distinccio He. —• 17 computati-
ones syllabarum consistit cum B. — 18 distinguuntur E. — 19 sicut He.
Reime der Vagantenpoesie. Primas ist zunächst „ein Titel von ebenso all-
gemeiner Bedeutung wie Golias“ und bezeichnet die verschiedensten Go-
liardendichter, vgl. Hubatsch, Die latein. Vagantenlieder des Mittelalters
S. 92ff.; Giesebrecht, Die Vaganten oder Goliarden und ihre Lieder in
Allg. Monatsschrift f. Wissensch. u. Litterat. 1853, S. 30, 341'., 41 f., 3591'.,
372. — Ein bestimmter Dichter Hugo mit dem Beinamen Primas, Kanoniker
aus Orleans, der zu Anfang des 12. Jahrhunderts an der Universität dort lehrte,
ist von Salimbene S. 83ff. erwähnt und ersichtlich mit dem Archipoeta ver-
wechselt, vgl. S. 430, 600. Alles über diesen Hugo bisher Bekannte faßt Will).
Meyer, Die Oxforder Gedichte des Primas (des Mag. Hugo von Orleans) in
Gott. Nachr. 1907, S. 75ff. zusammen. Vgl. noch Guissard, Les professeurs
Orleanais ... in Bulletins de la soc. areheolog. et hist, de l’Orleanais Bd. X
(1897), Anzeig, für Kunde deutscher Vorzeit 18 (1871), Sp. 305/06; 343.,
Mag. Caesar S. 110. — c) Von den oben gegebenen etymologischen Defi-
nitionen gehört die für metricum dem allgemeinen, aus der Antike stammenden
Lehrgut an, vgl. Isidor, Or. 1, 39,1, während die Gleichsetzung des griechischen
-poaco, lat prorsus = proversus mit longum nicht alt ist. Unsere ars entnimmt
sie wohl dem Lehrkreis der Rat. dictandi, Q. E. S. 10. Peter von Blois, Not.
et extr. 34, 2 S. 25, zitiert Beda dafür, an einer mir nicht erkennbaren Stelle:
vgl. die Begriffsfassung bei Isidor 1, 38,1: „prosa est producta oratio . . .
Alii prosam aiunt dictam ab eo quod sit profusa, vel ab eo quod spatiosius
proruat et excurrat nullo sibi termino prefinito“, von der die Identifizierung
mit longum wohl herrührt. Von den späteren Diktatoren gibt Boncom-
pagnus, Sutter S. 107, eine fälschlich erweiterte Etymologie, auch auf
Grund von longum; G. Faba S. 296, 1., Mag. Caesar S. 117, Poncius v. d.
Provence, bei Mag. Caesar S. 175, Conr. v. Mure, Q. E. S. 419, Johann v.
Genua (unter prosa) übersetzen longum. •— Die etymologisch unrichtige
Identifizierung von rhythmus oben steht, soviel ich sehen kann, allein.
Die älteren artes geben gar keine Definition, Isidor, Orig. 1,39,3 folgt d.
alten Gleichsetzung mit numerus, die das unbegrenzt PTießende, auf Mo-
dulation Beruhende betont; vgl. etwa Quintilian, Institut. 9, 4, 45f., 51,
Emmy Heller:
Prosaicum dicitur a proson grece, quod latine significat
longum, quia in prosa licet alicui longius et latius aut quantum-
libet castigatius evagari9.
Met ri c u m denominatur a metron10 grece11, quod est mensura12
latine, quia sub certa pedum et syllabarum mensura consistit.
Rhythmicum7 dicitur13 a rhyma vel a rhythmon14, quod15
est distinctio16 vel definitio, quia sub certa computatione17 syllaba-
rum cum finali consonantia distinguitur18 sive19 etiam definitur0).
9 evagare He. — 10 meror v. Abschr. verb. zu metron M 1. — 11 quod
grece verb. wie oben W 2. — 12 in latino mensura He. -— 13 fehlt W 1. -
14 richimon W 1., rithimon Me., W 2., M 1., B., E., rithimoron He. — 15 quia
B. —-16 distinctio vel erg. W 2., diffinicio vel distinccio He. —• 17 computati-
ones syllabarum consistit cum B. — 18 distinguuntur E. — 19 sicut He.
Reime der Vagantenpoesie. Primas ist zunächst „ein Titel von ebenso all-
gemeiner Bedeutung wie Golias“ und bezeichnet die verschiedensten Go-
liardendichter, vgl. Hubatsch, Die latein. Vagantenlieder des Mittelalters
S. 92ff.; Giesebrecht, Die Vaganten oder Goliarden und ihre Lieder in
Allg. Monatsschrift f. Wissensch. u. Litterat. 1853, S. 30, 341'., 41 f., 3591'.,
372. — Ein bestimmter Dichter Hugo mit dem Beinamen Primas, Kanoniker
aus Orleans, der zu Anfang des 12. Jahrhunderts an der Universität dort lehrte,
ist von Salimbene S. 83ff. erwähnt und ersichtlich mit dem Archipoeta ver-
wechselt, vgl. S. 430, 600. Alles über diesen Hugo bisher Bekannte faßt Will).
Meyer, Die Oxforder Gedichte des Primas (des Mag. Hugo von Orleans) in
Gott. Nachr. 1907, S. 75ff. zusammen. Vgl. noch Guissard, Les professeurs
Orleanais ... in Bulletins de la soc. areheolog. et hist, de l’Orleanais Bd. X
(1897), Anzeig, für Kunde deutscher Vorzeit 18 (1871), Sp. 305/06; 343.,
Mag. Caesar S. 110. — c) Von den oben gegebenen etymologischen Defi-
nitionen gehört die für metricum dem allgemeinen, aus der Antike stammenden
Lehrgut an, vgl. Isidor, Or. 1, 39,1, während die Gleichsetzung des griechischen
-poaco, lat prorsus = proversus mit longum nicht alt ist. Unsere ars entnimmt
sie wohl dem Lehrkreis der Rat. dictandi, Q. E. S. 10. Peter von Blois, Not.
et extr. 34, 2 S. 25, zitiert Beda dafür, an einer mir nicht erkennbaren Stelle:
vgl. die Begriffsfassung bei Isidor 1, 38,1: „prosa est producta oratio . . .
Alii prosam aiunt dictam ab eo quod sit profusa, vel ab eo quod spatiosius
proruat et excurrat nullo sibi termino prefinito“, von der die Identifizierung
mit longum wohl herrührt. Von den späteren Diktatoren gibt Boncom-
pagnus, Sutter S. 107, eine fälschlich erweiterte Etymologie, auch auf
Grund von longum; G. Faba S. 296, 1., Mag. Caesar S. 117, Poncius v. d.
Provence, bei Mag. Caesar S. 175, Conr. v. Mure, Q. E. S. 419, Johann v.
Genua (unter prosa) übersetzen longum. •— Die etymologisch unrichtige
Identifizierung von rhythmus oben steht, soviel ich sehen kann, allein.
Die älteren artes geben gar keine Definition, Isidor, Orig. 1,39,3 folgt d.
alten Gleichsetzung mit numerus, die das unbegrenzt PTießende, auf Mo-
dulation Beruhende betont; vgl. etwa Quintilian, Institut. 9, 4, 45f., 51,