1. Nicolaus Gusanus und Ps. Dionysius im Lichte der Zitate
53
Traversari: „Porro alterum dicitur, quia Omnibus providentiae
ratione Deus adest, et omnia in omnibus pro omnium salute fit
in se ipso et in sua identitate manens.“
Der Begriff Gottes als das „Non aliud“, das „Nichtan-
deres“, den Nicolaus im Jahre 1462 prägte und in der Schrift
De non aliud des langen und breiten entwickelte, ist der Abschluß
und die Krönung des Begriffs von der Einheit der Gegensätze in
Gott (De non aliud c. 4. S. 155, 6—10). Es liegt dem Cusaner offen-
bar viel daran, den Nachweis zu liefern, daß auch diese seltsame
Formulierung des Gottesbegriffs ihren Ansatz bei Ps. Dionysius
habe. Schon am Anfang des Gespräches (De non aliud c. 1) weist
er auf den Parallelismus des Gedankens bei Ps. Dionysius hin:
„Licet nullum legerim, prae ceteris tarnen Dionysius pro-
pinquius videtur accessisse. Nam in omnibus, quae varie
exprimit, „non aliud“ ipse dilucidat. Quando vero ad finem mys-
ticae pervenit theologiae, creatorem affirmat neque quidquam
nominabile neque aliud quid esse.“ Ps. Dionysius sagt am
Schluß der MTh V, (PG 3,1048a): ,,ουτε υιό της ούδέ πατρότης ούδέ
άλλο τι των ήμΐν... συνεγνωσμένων“. Nicolaus fügt hinzu: Diony-
sius sage dies in einer Weise, daß es nicht den Anschein habe, als
ob er an dieser Stelle etwas Bedeutendes mitteile, obwohl er für den
aufmerksamen Leser damit das geheimnisvolle „Nichtanderes“
ausgedrückt habe, das er sonst überall anders erklärt habe. (c. 1,
S. 152, 8—15). Indessen gibt sich Nicolaus in den späteren Kapi-
teln 4. 5. 16. 20 alle erdenkliche Mühe, um den Nachweis zu füh-
ren, daß auch Ps. Dionysius vom „non aliud“ spreche. In De ven.
sap. [1463] sagt er c. 14 über das Non aliud: „Oportet igitur intel-
lectum, qui venatur id, quod ipsum „posse fieri“ praecedit, atten-
dere, quomodo etiam aliud praecedit. Non enim ipsum, quod
„posse fieri“ antecedit, potest fieri aliud, quia aliud est post ipsum
et quia hoc sic se habet, non potest per alios terminos diffiniri seu
per genus et differentias specificari seu determinari, quae quidem
praecedit. Oportet igitur, quod ipsum sit sui ipsius diffi-
nitio. Et hoc etiam darum ex antehabitis, quando praecedit dif-
ferentiam diffinitionis et diffiniti, nec hoc solum, sed etiam n ec esse
est per ipsum omnia diffiniri, cum esse nequeant, nisi per
ipsum sint et diffiniantur.“ — Wie verhält sich nun dieser neue
Gottesbegriff zu den bisherigen? Nicolaus macht darüber Aus-
führungen in De non aliud c. 4. Er zeigt hier, daß dieser Begriff
nichts wesentlich anderes bedeute, als der Identitätsbegriff oder
53
Traversari: „Porro alterum dicitur, quia Omnibus providentiae
ratione Deus adest, et omnia in omnibus pro omnium salute fit
in se ipso et in sua identitate manens.“
Der Begriff Gottes als das „Non aliud“, das „Nichtan-
deres“, den Nicolaus im Jahre 1462 prägte und in der Schrift
De non aliud des langen und breiten entwickelte, ist der Abschluß
und die Krönung des Begriffs von der Einheit der Gegensätze in
Gott (De non aliud c. 4. S. 155, 6—10). Es liegt dem Cusaner offen-
bar viel daran, den Nachweis zu liefern, daß auch diese seltsame
Formulierung des Gottesbegriffs ihren Ansatz bei Ps. Dionysius
habe. Schon am Anfang des Gespräches (De non aliud c. 1) weist
er auf den Parallelismus des Gedankens bei Ps. Dionysius hin:
„Licet nullum legerim, prae ceteris tarnen Dionysius pro-
pinquius videtur accessisse. Nam in omnibus, quae varie
exprimit, „non aliud“ ipse dilucidat. Quando vero ad finem mys-
ticae pervenit theologiae, creatorem affirmat neque quidquam
nominabile neque aliud quid esse.“ Ps. Dionysius sagt am
Schluß der MTh V, (PG 3,1048a): ,,ουτε υιό της ούδέ πατρότης ούδέ
άλλο τι των ήμΐν... συνεγνωσμένων“. Nicolaus fügt hinzu: Diony-
sius sage dies in einer Weise, daß es nicht den Anschein habe, als
ob er an dieser Stelle etwas Bedeutendes mitteile, obwohl er für den
aufmerksamen Leser damit das geheimnisvolle „Nichtanderes“
ausgedrückt habe, das er sonst überall anders erklärt habe. (c. 1,
S. 152, 8—15). Indessen gibt sich Nicolaus in den späteren Kapi-
teln 4. 5. 16. 20 alle erdenkliche Mühe, um den Nachweis zu füh-
ren, daß auch Ps. Dionysius vom „non aliud“ spreche. In De ven.
sap. [1463] sagt er c. 14 über das Non aliud: „Oportet igitur intel-
lectum, qui venatur id, quod ipsum „posse fieri“ praecedit, atten-
dere, quomodo etiam aliud praecedit. Non enim ipsum, quod
„posse fieri“ antecedit, potest fieri aliud, quia aliud est post ipsum
et quia hoc sic se habet, non potest per alios terminos diffiniri seu
per genus et differentias specificari seu determinari, quae quidem
praecedit. Oportet igitur, quod ipsum sit sui ipsius diffi-
nitio. Et hoc etiam darum ex antehabitis, quando praecedit dif-
ferentiam diffinitionis et diffiniti, nec hoc solum, sed etiam n ec esse
est per ipsum omnia diffiniri, cum esse nequeant, nisi per
ipsum sint et diffiniantur.“ — Wie verhält sich nun dieser neue
Gottesbegriff zu den bisherigen? Nicolaus macht darüber Aus-
führungen in De non aliud c. 4. Er zeigt hier, daß dieser Begriff
nichts wesentlich anderes bedeute, als der Identitätsbegriff oder