Metadaten

Kymeus, Johann; Menzel, Ottokar [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1940/41, 6. Abhandlung): Des Babsts Hercules wider die Deudschen: Wittenberg 1538 ; als Beitrag zum Nachleben des Nikolaus von Cues im 16. Jahrhundert — Heidelberg, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42025#0031
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Johannes Kymeus: Des Babsts Hercules wider die Deudschen

31

Zum vierden: Der fürnemste innhalt solcher Donation ist, das
sich der Bapst billich des Keyserthumbs vnterzihet. Ivanstu nu
(lieber Coclee) erkennen, das solche Donation Spreu vnd Apo-
cripha ist? Warumb erkennestu nicht auch, das es vnbillich, ja
Teufflisch ist, das dein heiligster Vater zu Rom vmb solcher sprew 5
vnd vnbewerter schrifft verfolgt, verbannet vnd zu verderblichen
schaden bracht hat so viel Keyser, König, Herrn, Fürsten vnd
gelerte, wie ich solcher hernach viel erzelen wil ?
Zum fünfften: Weil du, Coclee, selbst die Dona*tion vormals *foL Bljr
veracht hast, warumb zürnestu, das sie vom Luther veracht wird ? 10
Sprichstu, darumb, das Luther das jenige, so auch bey vns ver- obiectio.
acht ist, vns auffmisset, als sey es bey vns für gerecht vnd gewis
gehalten, welchs nicht ist ?

Antwort:
So die Donation Constantini nicht ist vom meisten häuften für
gewis gehalten, was bemühet sich denn Cusanus, das er mit so
grossem vleis wider die schreibt, so solche Donation für gewis
gehalten haben? Was thut Laurentius Valla? Meinstu, das er
allein mit der Palea gefochten habe oclder sich vmb sprew willen
inn solche fahr gesatzt habe ? Cusa saget ofenbarlich c. 2 li. 3 de
Con. Catho.: Pene omnium sententia indubitata est Constantinum
occidentis Imperium Rom. pon. Sylvestro ac eius in aevum suc-
cessoribus perpetuo dono tradidisse. Hie sihestu, lieber Coclee, das
beide, Cusanus vnd Lutherus, nicht mit einer Palea, sondern wider
ein solche lügen streitten, die schier bey jederman als vngezweiffelt 25
warheit gehalten ward. Vnd on das alles ist solch Bebstlich Keyser-
thumb dermassen defendirt worden, das schier vmb keines Arti.
des glaubens solche defension angerichtet ist, also das Cocleus hie
nichts vermag, denn sich nur mit seiner Sophistischen zal der
12 arti. behelffen. 30

Responsio.

20
Besihe der Ju-
risten bücher,
ob es inen
vmb ein Palea
zu thun sey.

22. in : inn D.
9ff. COCHLAEUS, De Petro et Roma .... Köln 1525, S. 12—16,
bes. S. 13; vgl. auch COCHLAEUS, Von der Donation, fol.Bv; B ijT—v; zur
Sache vgl. M. Spahn Johannes Cochlaeus, Berlin 1898, S. 31ff.
18. LAU REN TIUS VALLA, De jalso credita et ementita Constantini
donatione declamatio. Zur Zeit des KYMEUS lagen zwei Ausgaben vor: die
von HUTTEN 1517 (? 1520?) veranstaltete (Böcking XIII, 1; s. o. S. 8)
und die vom Jahre 1520; vgl. die Ausgabe von W. Schwahn, Leipzig 1928,
Praefatio.
21—23. CC III, 2, fol. 52v.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften