Metadaten

Hornung, Herwig Hans; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]
Die Inschriften Niederösterreichs (Wiener Reihe, 3. Band, 1. Teil): Die Inschriften der politischen Bezirke Amstetten und Scheibbs — Graz, Wien, Köln: Hermann Böhlaus Nachf., 1966

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55961#0102
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ul

St. Pantaleon/Haag

1630


Abb. 51

zu Nr. 141

Grabplatte der Dorothea von Kagenegg, an der Ostseite
der Pfarrkirche außen hoch oben an einem Chorpfeiler.
Die einfache Platte trägt über der 13-zeil. I. zart eingeritzt
das Christusmonogramm in einem Strahlenkranz, in den
oberen Ecken je ein zartgeritztes W.: das rechte Schräg-
balken (Kageneck), das linke Halbmond in einer Rosette;
Helmzier liegender Halbmond, darüber geharnischter Mann
mit einem Spieß in der Rechten (Rcuttner v. Weyl). Sand-
stein 70:60 cm; Fraktur, das Lateinische in Antiqua mit
i-Punkten, 3 cm.

2HI)ier £igt begraben
/Die 233ol (Jbelgeborne Arah ^raü
/Dorothea oon Äagenegg, geborne
.lieitnerin oon /Gpls, XCittib, als roeld'c
mit ihrer $rati Joditer, bes TGoIgebornen
.Sperrn Jperrti 3ohan ©ottfribt /per öon Glam,
^rcphcrrn Ghcgemachlin, t>mb bas Aar
16Z0, aüs ben Glfas, in bis i'anbt fid? begeben
(/starb auf bem (?düos (Slam ben 1 Dltatj 1630
morgens ihres 21Iter 73 Aa^r- ®ott gebe
tmb Perleche ihr em prölidie Ilhrffänöt
MEMORIE LOCO FILIA VNICA MJESTISSIMA POSVIT
M: I)C: XXX

Dorotheas Tochter Anna Sibylla, verheir. v. Clam, starb 1662 und liegt in Haidershofen begraben.
Die Kageneck sind Elsässer, die Reuttner von Weyl Schweizer Uradel.
Pfarrgedenkbuch (1844) — Fahrngruber, Hs. Heft H, 40f.; Siebmacher, Elsaß 18 u. T. 22 u. 12 u. T. 14.

142

St. Peter in der Au

1350 (?)

Priestergrabplatte des August Grasman, in der Vorhalle der Pfarrkirche, rechts an der Wand.
Die stark, besonders an der rechten Seite abgetretene Platte zeigt unter einer 5-zeil. I. in der Mitte
ein Relief: Kelch mit Hostie und an drei Seiten herum unleserlich gewordene I. R. M., 172 : 93 cm ;
got. Min. 5 (7,5) cm.

86
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften