und Pfeil in der erhobenen rechten Hand (Haunold). Neben der knienden Frau: Hand, offener
gekr. Helm, im offenen Flug die Hand (Stettner). Unter dem Relief befindet sich eine I.-Tafel
in Rollwerkrahmung. Im Reliefteil kleinere Sprünge. R. M., 218: 103 cm; frühe Fraktur 3,5
(5) cm.
Die oberen Spruchtafeln:
I IOAN Z PET. 3 CA:
3eftiö Griff9 iff bie
23 füeuug für ün-
fere füub: b- ai
mal barfür ge-
(ite bat alö ber
gerecht für bie s?
gerechte auf baf er
buö G5of opferet
IESA: 53. CA:
3» be ^obf bat Gr ge-
bc fei fecl au iff uu-
b bie obltett ge
jelt irorF b’ bod;
bie TlTenig b’ füu
bc bin genotue
ön für bie bb'trett
gebefe hot: ’
Die Haupti.:
5}ie ligf begrabe" ber Gbl bh 23eff 23arfhol-
me 5paüuolbt puu jQagbof ber ho 3«gent
auf Äaifer JlTarimiliau ftaifer £arol hoch
löblich5 gebaebtnus oub &aifs ^erbiuaub
ober • 40 • 3»ar treulich gebient hat ou Iecj-
lieh bef gocjbaiiö Äremfmünff5 3}of dticht8
TSorb onb Aff gefforte 3m ■1•5* 67 £sar ben
Z tag october beut goft genebig onb
AVirntbercpg fein 233elle 2lmen
E.: Die Ziffern 67, Z (zwei) und das Wort Oktober sind nachträglich eingemeißelt worden. Der
Haghof liegt bei St. Peter in der Au. Das am Stein befindliche W. der Haunold bringt Alter
Siebmacher V (1734), Nachtrag 38 (nackter Mann); falsch ist es angegeben bei Wißgrill IV (1800)
211f. u. Siebmacher NÖ II 227a. Die Bibelstellen nach 1. Joh. 2,2; 1. Petr. 3,18 und Js. 53,12.
Bartholomäus Haunold d. J. war mit Apollonia, Tochter des Bartholomäus Stettner d. Ä. und
der Apollonia, geb. Kernstock, vermählt.
Hs. Nat. Bibi. Wien 9221, 49 r. — Sacken, BMAV 17 (1877) 164 — St. Peter, Pfarrgedenkbuch (um 1888) — Fahrn-
gruber, Hs. Heft H, 70 — Riesenhuber (1923) 274 — Festschrift (1936) 33.
147
St. Peter in der Au
1568
Ahnenbild der Marie Salome, geb. von Ödt, im großen Saal des Schlosses Nr. 1, jetzt Privatbesitz
der Firma F. Lugmair, beim Eingang links an der Wand. Darstellung einer Frau in ganzer
Gestalt, rechts oben goldene I. auf schwarz, darunter gemaltes W.: geviert, 1 u. 4 in Rot ein
89
gekr. Helm, im offenen Flug die Hand (Stettner). Unter dem Relief befindet sich eine I.-Tafel
in Rollwerkrahmung. Im Reliefteil kleinere Sprünge. R. M., 218: 103 cm; frühe Fraktur 3,5
(5) cm.
Die oberen Spruchtafeln:
I IOAN Z PET. 3 CA:
3eftiö Griff9 iff bie
23 füeuug für ün-
fere füub: b- ai
mal barfür ge-
(ite bat alö ber
gerecht für bie s?
gerechte auf baf er
buö G5of opferet
IESA: 53. CA:
3» be ^obf bat Gr ge-
bc fei fecl au iff uu-
b bie obltett ge
jelt irorF b’ bod;
bie TlTenig b’ füu
bc bin genotue
ön für bie bb'trett
gebefe hot: ’
Die Haupti.:
5}ie ligf begrabe" ber Gbl bh 23eff 23arfhol-
me 5paüuolbt puu jQagbof ber ho 3«gent
auf Äaifer JlTarimiliau ftaifer £arol hoch
löblich5 gebaebtnus oub &aifs ^erbiuaub
ober • 40 • 3»ar treulich gebient hat ou Iecj-
lieh bef gocjbaiiö Äremfmünff5 3}of dticht8
TSorb onb Aff gefforte 3m ■1•5* 67 £sar ben
Z tag october beut goft genebig onb
AVirntbercpg fein 233elle 2lmen
E.: Die Ziffern 67, Z (zwei) und das Wort Oktober sind nachträglich eingemeißelt worden. Der
Haghof liegt bei St. Peter in der Au. Das am Stein befindliche W. der Haunold bringt Alter
Siebmacher V (1734), Nachtrag 38 (nackter Mann); falsch ist es angegeben bei Wißgrill IV (1800)
211f. u. Siebmacher NÖ II 227a. Die Bibelstellen nach 1. Joh. 2,2; 1. Petr. 3,18 und Js. 53,12.
Bartholomäus Haunold d. J. war mit Apollonia, Tochter des Bartholomäus Stettner d. Ä. und
der Apollonia, geb. Kernstock, vermählt.
Hs. Nat. Bibi. Wien 9221, 49 r. — Sacken, BMAV 17 (1877) 164 — St. Peter, Pfarrgedenkbuch (um 1888) — Fahrn-
gruber, Hs. Heft H, 70 — Riesenhuber (1923) 274 — Festschrift (1936) 33.
147
St. Peter in der Au
1568
Ahnenbild der Marie Salome, geb. von Ödt, im großen Saal des Schlosses Nr. 1, jetzt Privatbesitz
der Firma F. Lugmair, beim Eingang links an der Wand. Darstellung einer Frau in ganzer
Gestalt, rechts oben goldene I. auf schwarz, darunter gemaltes W.: geviert, 1 u. 4 in Rot ein
89