Metadaten

Zahn, Peter [Hrsg.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 13 : Münchener Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg (Teilbd. 1: bis zum Jahre 1580) — München: Druckenmüller, 1972

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45637#0064
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
143 t Johannis 676

Gabishaupt, Augustus; Pfister, Hanns

4-12.1523

Keine Beschreibung. 1682 noch, 1736 nicht mehr vorhanden. Text nach GJ.
Augustus Gabishaupt,a) ist in GOtt verschieden an St. Barbara Tag.
An(no) 1523A) Hanns Pfisters, Buchbinders, Elisabetha,
seiner Ehewürthin, und ihrer beider Erben Begräbnus.
a) Augustin Gabelhaupt R 166, R 488; b) 1538 R 166, R 488, - Gabishaupt ist vorzuziehen, da der Name - anders
als Gabelhaupt - in den Inschriften vorkommt (vgl. im Register: „Gobißheuptin“). Reihenfolge der Namen ver-
tauscht R 166, R 488. - 4. 12. 1523.
Rötenbeck 166 S. 258; Rötenbeck 488 S. 779; Gugel Johannis S. 98; Trechsel S. 394.

144 f Rochus 597

Kling, Christina

31.12.1523

Keine Beschreibung. 1682 noch vorhanden. Text nach GR.
An(no) 1523. am neuen Jahrs Abend, starb die Erbar Frau Christina,
Hanns Kings seeldigen) Hausfrau, der Gott genad.
31. 12. 1523.
Gugel Rochus S. 20.

145 Rochus 55

Beitmon, Fricz und Volff

1523

Dreizeilige Rechtecktafel mit Zeilenleisten, ohne Ornament. Darunter angegossen zwei Schilde: links
Wappen, rechts Lederer-Schabeisen mit Haken. Werkgruppe B Nr. 8. Abb. 24.
H. 9,5, B. 30, Bu. 2, G. 23,5 cm. - Gotische Minuskel.
Fricz Beitmon Volff Beitmon / Starb die erber frau
lcingunt Beitm-/onin der got genedig Sey 1523
Benatnon GR.
Wappen: Hut über Kleeblatt; Lederer-Handwerkszeichen.
Gugel Rochus S. 4; Zahn S. 34 Anm. 86, S. 104.

146 f Johannis 302

Briller, Dilling

1523

Kleine Tafel. 1736 noch vorhanden. Text nach T.
Dilling Briller, Daschner 1523.
Weiller KV 22.
KV 22 fol. 30; Gugel Johannis S. 50; Trechsel S. 593.

147 Rochus 517 Ebner, Mathas 1523
Zweizeihge konvex gekrümmte Tafel mit Zeilenleiste. Darunter angegossen zwei Wappen.
H. 7, B. 30, Bu. 2, G. 22 cm. - Gotische Minuskel.
Mathas. Ebners. Sein. / Pegrebnus. 1523.

36
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften