Gertraut Mullner, Witwe von Conrad Mullner, Rotschmied, Gewichtmacher; Meister 1549. - „Ger-
traut Conrad Müllers geweßnen ... Rotschmits auch gewichtsmachers ... wittib“ erhält am 30. 3.1607
die Grabstätte um 10 fl. - KUSt 2519a fol. 3 v.; das ehemals angebrachte Mühlrad vielleicht das Mei-
sterzeichen ? — Lockner, Merkzeichen (1981) Nr. 93; Stengel, in: GNM M (1918/19) S.138; NKL-M
(2002).
Rötenbeck 166 S.4of.; Rötenbeck 488 S. 133 f.; Gugel Johannis S. 8if; Trechsel S.433; Foto Zahn 35, 73.Foto Zahn
35, 73-
2915 Johannis 2123/24 Nützel, Hans u. Felicitas 1607
Rundes lorbeergerahmtes Medaillon mit einzeilig umlaufender Inschrift. Innen zwischen der erhaben
ausgeführten Jahreszahl ein zur Schlaufe gelegtes Band mit Quasten an den Enden, an dem die zwei
Halbrundschilde der Wappenallianz (ohne Oberwappen) hängen. Die Sterbedaten nachgetragen.
0 51 B. 4 Bu. 2 cm. - Fraktur.
H(err) Hans Nützel Jst Jhn seinem Erlöser Jhesu Christo A(nn)° 16(20)
den (30.Januarij.) Vnd Felicitas sein Ehgemahl A(nn)° 16(19) den (13 Julij. )
Verschiden, Denen er genedig sey:
Datum fehlt R 166, R 488.
Wappen: Nützel (Si F 49,8); Fürer (Si F 48,7).
Hans (Johann) V. Nützel (* 1540, f 30.1.1620), Stadtadel, Ratsherr; GD 23.4.1584 Felicitas (* 1551,
j- 13. 7.1619, T. v. Sigmund IV. Fürer); Genannter 1585-1620; Vorderster Losunger und Reichsschult-
heiß. Pfleger des Siechkobels und der Kapelle zu St. Peter 1613—1620; Oberpfleger der Klöster St. Clara
und Pillenreuth 1616-1620; Pfleger des Heilig-Geist-Spitals 1618-1620; Johann Nützel erhält für sich
und seine Ehefrau Felicitas Fürer das Grab am 30. 3.1607 (die übliche Gebühr von 10 fl. ist nicht ver-
merkt). - KUSt 2519a fol. 4V; Imhoff II (1782) S. 599, 603; Waldau, Nürnbergisches Zion (1787) S. 34,
66, 98; Panzer, Portraits (1790) S.170; Roth, Genannte (1802) S. 96; Habich, Schaumünzen; StadtAN,
GSI 152; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 77; Rötenbeck 488 S. 217; Gugel Johannis S. 212; Trechsel S. 82; Foto Zahn 72, 71.
2916 Johannis 1499 Ölhafen, Maximilian 1607
Dreipaß mit einzeilig umlaufender Inschrift; in den drei Zwickeln je ein gefiederter Geniuskopf; innen
drei Wappen 1:2.
0 38 B.2,5 Bu 2,3—2,5 cm. — Fraktur, Kapitalis.
Maximilian Ölhafen. Vnd Seiner Erben Begrebtnus. ANNO DOMINI
1607.
Wappen: Ölhafen (Si F 77,1); Finoldt (Si F 57,3); Haller (Si F 22,12 geviert).
Maximilian I. Oelhafen von Schöllenbach (* 24. 3.1569, f 11. 3.1618), Stadtadel; Kriegs- und Hofdienst
in Breslau ab 1587 bei Erzherzog Maximilian von Österreich und HerzogJoachim Friedrich von Schle-
sien-Liegnitz-Brieg; Rückkehr nach Nürnberg 1591; Kommandant über ein nürnbergisches Fähnlein
von 445 Mann 1592; Genannter 1594-1618; besitzt 1596 das Eckhaus am Milchmarkt (Albrecht-Dürer-
Platz 14); GD 1) 1593 Susanna Maria (* 1574 - f 4.5.1603), Tochter v. Joachim I. Finolt (Nr. 1809);
GD 2) 1604 Barbara (* 13. 8.1577, f 27.1.1610), T. v. Ernst Haller (1551-1617, Nr. 3426); GD 3) 1611 Maria
Magdalena (* 1584, f 22.2.1632), T. v. Paulus Scheuri (Nr. 3275), Witwe des Mathes III. Löffelholz. —
Biedermann (1748) Taf. 346; Imhoff II (1782) S. 485; Panzer, Portraits (1790fr.) S. 173; Roth, Genannte
(1802) S. 101; StadtAN, GSI 152; Kohn, NHb Sebald; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 131; Rötenbeck 488 S. 369; Gugel Johannis S. 210; Trechsel S. 35; Foto Zahn 44, 48.
566
traut Conrad Müllers geweßnen ... Rotschmits auch gewichtsmachers ... wittib“ erhält am 30. 3.1607
die Grabstätte um 10 fl. - KUSt 2519a fol. 3 v.; das ehemals angebrachte Mühlrad vielleicht das Mei-
sterzeichen ? — Lockner, Merkzeichen (1981) Nr. 93; Stengel, in: GNM M (1918/19) S.138; NKL-M
(2002).
Rötenbeck 166 S.4of.; Rötenbeck 488 S. 133 f.; Gugel Johannis S. 8if; Trechsel S.433; Foto Zahn 35, 73.Foto Zahn
35, 73-
2915 Johannis 2123/24 Nützel, Hans u. Felicitas 1607
Rundes lorbeergerahmtes Medaillon mit einzeilig umlaufender Inschrift. Innen zwischen der erhaben
ausgeführten Jahreszahl ein zur Schlaufe gelegtes Band mit Quasten an den Enden, an dem die zwei
Halbrundschilde der Wappenallianz (ohne Oberwappen) hängen. Die Sterbedaten nachgetragen.
0 51 B. 4 Bu. 2 cm. - Fraktur.
H(err) Hans Nützel Jst Jhn seinem Erlöser Jhesu Christo A(nn)° 16(20)
den (30.Januarij.) Vnd Felicitas sein Ehgemahl A(nn)° 16(19) den (13 Julij. )
Verschiden, Denen er genedig sey:
Datum fehlt R 166, R 488.
Wappen: Nützel (Si F 49,8); Fürer (Si F 48,7).
Hans (Johann) V. Nützel (* 1540, f 30.1.1620), Stadtadel, Ratsherr; GD 23.4.1584 Felicitas (* 1551,
j- 13. 7.1619, T. v. Sigmund IV. Fürer); Genannter 1585-1620; Vorderster Losunger und Reichsschult-
heiß. Pfleger des Siechkobels und der Kapelle zu St. Peter 1613—1620; Oberpfleger der Klöster St. Clara
und Pillenreuth 1616-1620; Pfleger des Heilig-Geist-Spitals 1618-1620; Johann Nützel erhält für sich
und seine Ehefrau Felicitas Fürer das Grab am 30. 3.1607 (die übliche Gebühr von 10 fl. ist nicht ver-
merkt). - KUSt 2519a fol. 4V; Imhoff II (1782) S. 599, 603; Waldau, Nürnbergisches Zion (1787) S. 34,
66, 98; Panzer, Portraits (1790) S.170; Roth, Genannte (1802) S. 96; Habich, Schaumünzen; StadtAN,
GSI 152; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 77; Rötenbeck 488 S. 217; Gugel Johannis S. 212; Trechsel S. 82; Foto Zahn 72, 71.
2916 Johannis 1499 Ölhafen, Maximilian 1607
Dreipaß mit einzeilig umlaufender Inschrift; in den drei Zwickeln je ein gefiederter Geniuskopf; innen
drei Wappen 1:2.
0 38 B.2,5 Bu 2,3—2,5 cm. — Fraktur, Kapitalis.
Maximilian Ölhafen. Vnd Seiner Erben Begrebtnus. ANNO DOMINI
1607.
Wappen: Ölhafen (Si F 77,1); Finoldt (Si F 57,3); Haller (Si F 22,12 geviert).
Maximilian I. Oelhafen von Schöllenbach (* 24. 3.1569, f 11. 3.1618), Stadtadel; Kriegs- und Hofdienst
in Breslau ab 1587 bei Erzherzog Maximilian von Österreich und HerzogJoachim Friedrich von Schle-
sien-Liegnitz-Brieg; Rückkehr nach Nürnberg 1591; Kommandant über ein nürnbergisches Fähnlein
von 445 Mann 1592; Genannter 1594-1618; besitzt 1596 das Eckhaus am Milchmarkt (Albrecht-Dürer-
Platz 14); GD 1) 1593 Susanna Maria (* 1574 - f 4.5.1603), Tochter v. Joachim I. Finolt (Nr. 1809);
GD 2) 1604 Barbara (* 13. 8.1577, f 27.1.1610), T. v. Ernst Haller (1551-1617, Nr. 3426); GD 3) 1611 Maria
Magdalena (* 1584, f 22.2.1632), T. v. Paulus Scheuri (Nr. 3275), Witwe des Mathes III. Löffelholz. —
Biedermann (1748) Taf. 346; Imhoff II (1782) S. 485; Panzer, Portraits (1790fr.) S. 173; Roth, Genannte
(1802) S. 101; StadtAN, GSI 152; Kohn, NHb Sebald; Grieb, Personendatei (2006).
Rötenbeck 166 S. 131; Rötenbeck 488 S. 369; Gugel Johannis S. 210; Trechsel S. 35; Foto Zahn 44, 48.
566