Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 68 = Münchener Reihe, 11. Band, Nürnberg, Teilband 2) (1581-1608) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57582#0647
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0908 a-n Johannis 2171

Buchner, Moritz d. J.

1559

Schmales, gewelltes und seitlich eingerolltes Schriftband mit Jahreszahl, darunter zwei zueinander ge-
stellte Tartschen mit Wappen. Schriftgrund gepunzt, Rautenpunkte zwischen den Ziffern. 1736 noch
auf Grab 1407.
B. 4,5 Bu. 2 cm
I-5-59
Wappen: Buchner (wie 545, Si F 97,2); Fürer (von Haimendorf, Si F 48,7).
Biogr.: Moritz Buchner d.J. (j- 1.5.1567) wohnt in der Hirscheigasse, ist 1547-67 Genannter,
GD 14.7.1540 Magdalena Fürer (* 13. 3.1525, J 23.7.1559 „in Kindssnöten“). - TgBSe 8653 u. 6342;
Biedermann (1748) Taf. 370; Roth, Genannte (1802) S. 78. — Zu Moritz Buchner d. Ä. (f 27.7.1544,
TgBSe 2957) vgl. DI 13 Nr. 545 u. BN. — Ein dritter Moriz Büchner ist Genannter 1571 — 95, ein vier-
ter 1622 — 30. - Roth, a. a. O. S. 91 u. 115.
Gugel Johannis S. 186 (irrtümlich „1592“); Trechsel S. 69; Foto Zahn 0908 a (Abb. in der Bild-Datei).

0917-n f Rochus 796

Krebs, Andreas

1559

Einzeiliges Schriftband, darunter mitgegossen zwei Tartschen: links Krebs, rechts Haller. Jahreszahl auf
dem Steg zwischen den Tartschen. Schriftgrund gepunzt. Vier Bolzenlöcher. 1682 noch vorhanden,
Text nach Abb. Sammlg. Figdor. Werkgruppe G Nr. 25 a. Abb. 273.
H. 21, B. 29,7 cm. — Gotische Minuskel.
[An]dreas Krebs, vnd seiner Erben be(grebnuß.) / 1559
Zeile 7 anfügen: fraw Apolonia Endres Krebsin hinder den Parfusern, f zw. 20.3. u. 6.4.1569, das
Todesdatum muß daher entgegen Biedermann Taf. 138 heißen 26. 3.1569. TgBSe 9164.
Zeile 8: Abb. Sammlung Figdor (1930) Nr. 531; Dia Za 336.

0955 a-n f Rochus 14

Herdegen, Hans

o. D. vor 1560

Keine Beschreibung. 1682 noch vorhanden. Text nach GJ.
Hans Herdegen Bierbreu.
Biogr.: Margaretha Hannß Herdegnin, pierpreuin am Vischpach f zw. 19.3. u. 7.4.1561. - TgBSe
6809; Hannß Herdegen der eiter, pierprew am Vischpach f zw. 29.8. u. 28.9.1562. — TgBSe 7303;
Hannß Herdegen der junger am Vischpach f zw. 29. 8. u. 28. 9.1562. - TgBSe 7304; junckfraw Mar-
garetha, Hannß Herdegens tochter am Vischpach J zw. 29. 8. u. 28.9.1562. - TgBSe 7305. - Es sind
demnach Eltern, Sohn und Tochter an der Epidemie von 1561/62 gestorben. Das Epitaph dürfte daher
vor 1560 entstanden sein, wenn es nicht schon der Vater von Hans H. d. A. vor 1542 bestellt hat: Hannß
Herdegenn, pierprew an der Cartheusergaß f zw. 27. u. 30.12.1542. - TgBSe 2474; Kunegund Hannß
Herdegnin, pierpräuin an der Cartheusergaß f zw. 20. 8. u. 5.10.1546. — TgBSe 3355.
Zur Einordnung: das Epitaph lag im ältesten Teil des Friedhofes. Die benachbarten Inschriften sind vor-
wiegend vor 1560 datiert.
Gugel Rochus S. 2.

599
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften